04.09.2023 Aufrufe

BSM 17/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen<br />

Rechts – Juristische Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

Stelle als<br />

Fakultätsgeschäftsführer*in (w/m/d)<br />

- Besoldungsgruppe A 15 NBesO -<br />

in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet.<br />

Sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen nicht vorliegen, kann<br />

auch eine Einstellung bzw. Eingruppierung nach den Maßgaben des<br />

Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder – TV-L erfolgen<br />

(bis E15 TV-L).<br />

Die*Der Fakultätsgeschäftsführer*in unterstützt das Dekanat in allen<br />

Fragen der Fakultätsleitung und akademischen Selbstverwaltung.<br />

Sie*Er organisiert die Aufgaben innerhalb des Dekanats. Wir suchen<br />

eine engagierte und belastbare Persönlichkeit mit ausgeprägter Organisations-<br />

und Kommunikationskompetenz, schneller und präziser Auffassungsgabe,<br />

der Fähigkeit zu eigenständiger konzeptioneller Arbeit<br />

sowie einem hohen Maß an Teamfähigkeit.<br />

Zu Ihren Aufgaben gehören:<br />

• Unterstützung des Dekanats bei der strategischen und operativen<br />

Weiterentwicklung der Fakultät<br />

• Haushaltsführung der Fakultät, insbesondere Planung und Controlling<br />

der finanziellen Ressourcen<br />

• Planung und Umsetzung der personellen Angelegenheiten der Fakultät<br />

• Leitung der zentralen Bibliotheken der Fakultät<br />

• Personalverantwortung für die Beschäftigten der Fakultätsverwaltung<br />

sowie der zentralen Fakultätsbibliotheken<br />

• Unterstützung der Vor- und Nachbereitung der Arbeit der Fakultätsgremien<br />

• Qualitätsmanagement der Fakultät in Forschung, Lehre und Verwaltung<br />

Ihr Profil:<br />

• Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium in den Rechts-, Sozialoder<br />

Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise Befähigung zum Richteramt<br />

nach § 5 DRiG; Promotion ist von Vorteil<br />

• Einschlägige Fort- oder Weiterbildungen im Hochschul-/Wissenschafts-/Bibliotheksmanagement<br />

und/oder Berufserfahrung im Hochschul-/Wissenschafts-/Bibliotheksmanagement<br />

(inkl. Haushalts- und<br />

Personalangelegenheiten)<br />

• Gute Kenntnisse universitärer Strukturen und Abläufe<br />

• Erfahrungen in der Personalführung<br />

• Beherrschung der für die Tätigkeit benötigten EDV-Programme<br />

(Office Anwendungen, SAP)<br />

• gute Englischkenntnisse<br />

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert<br />

sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher<br />

qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich<br />

zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit<br />

von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von<br />

schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer<br />

Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter<br />

Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von<br />

Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw.<br />

Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung<br />

aufzunehmen.<br />

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen<br />

Unterlagen bis zum 28.09.<strong>2023</strong> ausschließlich über das Bewerbungsportal<br />

http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/74182 ein.<br />

Juristische Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen Stiftung<br />

Öffentlichen Rechts. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Dekan<br />

Prof. Dr. Heinig zur Verfügung; dekanat@jura.uni-goettingen.de.<br />

Hinweis:<br />

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung<br />

der Bewerbung eine datenschutzrechtliche<br />

Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten<br />

durch uns darstellt. Näheres<br />

zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung<br />

finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung<br />

(DSGVO)<br />

Senior Legal Counsel<br />

Gesellschaftsrecht (w/m/d)<br />

hybrid möglich<br />

Gesellschaft: EnBW Energie<br />

Baden-Württemberg AG<br />

Ort: Biberach, Karlsruhe, Stuttgart<br />

Referenznummer: H-LK 02293643<br />

Vollzeit/Teilzeit: Vollzeit<br />

(auch in Teilzeit möglich)<br />

Über das Unternehmen<br />

Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an<br />

ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und<br />

Infra struktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle<br />

zu gestalten. Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen,<br />

das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen<br />

echte Veränderungen machen. Wir sind das E. Sie auch?<br />

Unser Angebot<br />

Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* – wir sind davon überzeugt, dass flexible<br />

Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten.<br />

Weitere Benefits:<br />

30 Tage Urlaub<br />

Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, VwL, betriebliche<br />

Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage<br />

Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder<br />

Vergünstigtes Deutschland-Ticket<br />

Zuschuss zur Büroausstattung<br />

Mehr zu unseren Arbeitgeberleistungen<br />

* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb<br />

von 12 Monaten<br />

Vielfältige Aufgaben<br />

Sie betreuen als Syndikusrechtsanwalt*in in der zentralen Rechtsabteilung<br />

des Konzerns komplexe Fragestellungen mit dem Schwerpunkt Gesellschaftsrecht<br />

und M&A. Dazu zählt u.a.:<br />

Die umfassende Betreuung gesellschaftsrechtlicher Fragen und Aufgabenstellungen<br />

Dabei begleiten Sie rechtlich nationale und internationale M&A-Transaktionen<br />

auf Käufer- und Verkäuferseite, insbesondere Erstellung, Prüfung und<br />

Verhandlung von Unternehmenskauf- und Joint-Venture-Verträgen sowie<br />

die rechtliche Betreuung erforderlicher Fusionskontrollanmeldungen<br />

Sie sind für die Umstrukturierungen und Umwandlungen im EnBW-Konzern<br />

zuständig<br />

Integration neu erworbener Unternehmen oder Unternehmensteile in den<br />

EnBW-Konzern<br />

Überzeugendes Profil<br />

erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*r Volljurist*in mit guten Ergebnissen<br />

in beiden Staatsexamen und mehrjährige Berufserfahrung (idealerweise<br />

mind. 5 Jahre) in einer wirtschaftsrechtlich ausgerich teten Kanzlei<br />

oder Rechtsabteilung<br />

Sie verfügen über umfassende und fundierte Kenntnisse und Erfahrung<br />

im Gesellschaftsrecht und M&A<br />

Sie besitzen einen generalistischen Ansatz zur Bearbeitung von Themen<br />

aus anderen zivilrechtlichen Rechtsgebieten<br />

Ihre hohe Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen<br />

sowie strategisches und unternehmerisches Denken ist die Basis für erfolgreiche<br />

Verhandlungen mit internen und externen Ansprechpartnern*innen<br />

Hohe Belastbarkeit und Entscheidungsfreude in Ihren Themen, eine<br />

ausgeprägte Teamarbeit<br />

praxiserprobte Englischkenntnisse in Wort und Schrift<br />

Über den Bereich<br />

Der Bereich Recht Konzern, Support und Versicherungen (H-LK) betreut<br />

umfassend rechtlich alle Funktionaleinheiten sowie Vorstand und Aufsichtsräte<br />

der EnBW AG. Zusätzlich betreuen wir rechtlich alle Geschäftsführungen<br />

und Aufsichtsräte der vollkonsolidierten Konzerngesellschaften, die keine<br />

eigene Rechtsabteilung haben. Das sind insbesondere ODR, ESW und ZEAG.<br />

Außerdem haben wir übergreifend die Zuständigkeit im öffentlichen Recht<br />

(mit Ausnahme der öffentlich-rechtlichen Erzeugungsthemen) und uneingeschränkt<br />

im Vergaberecht. Wir sind zudem verantwortlich für die Versicherungsthemen<br />

und das Versicherungsrecht im gesamten EnBW-Konzern.<br />

Interessiert? Jetzt online bewerben!<br />

Bei Fragen steht Ulrike Vucak, u.vucak@enbw.com, gerne zur Verfügung.<br />

Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters,<br />

sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.<br />

Hauptsache Sie passen zu uns.<br />

BECK Stellenmarkt <strong>17</strong>/<strong>2023</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!