06.09.2023 Aufrufe

Alster-Magazin 09-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOCAL PEOPLE<br />

Die Honorarkonsularische Vertretung der Republik Tadschikistan öffnet jedes Jahr anlässlich der „Langen Nacht der Konsulate“<br />

ihre Türen und lädt Interessierte ein, das Land, in dem sprichwörtlich jeder Gast ein „Geschenk Gottes“ ist, näher kennen zu lernen.<br />

JUBILÄUMS-INTERVIEW MIT KOUROSH POURKIAN:<br />

ZEHN JAHRE TADSCHIKISTAN IN NORDDEUTSCHLAND<br />

Vor zehn Jahren eröffnete die erste und immer noch einzige Honorarkonsularische Vertretung der<br />

Republik Tadschikistan in Deutschland und dies an der <strong>Alster</strong> – zuständig für Hamburg und Schleswig-<br />

Holstein. Ein guter Anlass, Honorarkonsul Kourosh Pourkian das vergangene Jahrzehnt reflektieren zu<br />

lassen und uns einen Einblick zu geben, was die Zukunft mit sich bringen könnte.<br />

Seit dem 30. September 2013 sind Sie zehn Jahre im Amt als<br />

Honorarkonsul von Tadschikistan. Was sind Ihre Gedanken und<br />

Emotionen, die Ihnen dabei durch den Kopf gehen?<br />

Das Land hat sich dank zahlreicher Reformen unter der Regierung von Präsident<br />

Emomali Rahmon und der Einführung von Visafreiheit für Staatsangehörige<br />

von insgesamt 52 Ländern, darunter auch Touristen aus Deutschland, in dieser<br />

kurzen Zeit zu einem interessanten Investitionsstandort und attraktivem Reiseziel<br />

entwickelt. Es ist mir eine große Freude, aus Norddeutschland meinen kleinen<br />

Beitrag dazu zu leisten.<br />

Was war Ihre Hauptmotivation dieses Ehrenamt zu übernehmen?<br />

Der Auslöser war die Organisation einer kulturellen Veranstaltung. Dabei lernte ich<br />

den damaligen und heutigen Botschafter, S.E. Dr. Imomudin Sattorov, kennen.<br />

Wenig später erlangte mich die Anfrage, Tadschikistan in Norddeutschland<br />

honorarkonsularisch zu vertreten. Nach Rücksprache mit meiner Ehefrau habe<br />

ich dieses Amt mit Freude angenommen. Schließlich verbinden mich die Kultur<br />

und die Sprache, denn ich bin gebürtiger Iraner. Zudem baue ich gerne Brücken<br />

zwischen Wirtschaft und Kulturen.<br />

Was waren die Höhepunkte in Ihrer bisherigen Tätigkeit?<br />

Jeder Moment für Tadschikistan ist ein Höhepunkt. Ob Delegationsbesuche in und<br />

aus Tadschikistan, die Antrittsbesuche der Botschafter, Vorträge bei Verbänden<br />

und Vereinen, die Teilnahme an der „Langen Nacht der Konsulate“, eine Initiative<br />

der Senatskanzlei Hamburg, - jede Tätigkeit, die 32 Jahre junge Republik mit<br />

seiner über 3000 Jahre alten Kultur, seinen traumhaften Landschaften und<br />

seinem wirtschaftlichen Potenzial den Norddeutschen näherzubringen, erfüllt mich<br />

mit Freude.<br />

Welches Potenzial sehen Sie in den norddeutsch-tadschikischen<br />

Beziehungen?<br />

Tadschikistan hat eine sehr junge Bevölkerung. Etwa 61 Prozent der Bevölkerung<br />

war 2022 unter 30 Jahre. Ferner bietet das Land ein unschätzbares Potenzial<br />

im Bereich grüner Wasserstoff und grünem Aluminium sowie im Tourismus. Ich<br />

freue mich schon jetzt darauf, auf einer Delegationsreise des Ost-Ausschusses der<br />

Deutschen Wirtschaft e.V. Themen wie den Fachkräftemangel und Grüne Energie<br />

anzusprechen und Möglichkeiten zu erörtern, den Tourismus aus Norddeutschland<br />

während des Nowruz-Festes anzukurbeln, das nicht nur in ganz Tadschikistan,<br />

sondern auch in Norddeutschland von über 230.000 Menschen gefeiert wird.<br />

Ein bedeutendes Fest in Ihrem Land. Beschreiben Sie es doch<br />

bitte kurz einmal.<br />

Es ist über 3000 Jahre altes Frühlings- und Neujahrsfest, das nicht nur in<br />

Tadschikistan, sondern in ganz Zentralasien und im Vorderen Orient von über 300<br />

Millionen Menschen gefeiert wird. Es steht für das Erwachen der Natur und einen<br />

hoffnungsvollen Neubeginn. Das Fest spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung<br />

der Völkerverständigung. Die Feier des Internationalen Nowruz-Tags vereint Völker<br />

und Nationen und stärkt Frieden und Einheit auf der ganzen Welt. Übrigens<br />

sind wir gemeinsam mit dem Nowruz-Forum e.V. – Verein für Wirtschafts- und<br />

Kulturdialog beim Bürgerfest am 2. & 3. Oktober im Rahmen der Feierlichkeiten<br />

anlässlich des Tages der Deutschen Einheit auf dem Gerhard-Hauptmann-Platz mit<br />

einem Stand vertreten. Schauen Sie einfach vorbei!<br />

Infos dazu: www.tag-der-deutschen-einheit.de<br />

22 | ALSTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!