06.09.2023 Aufrufe

Alster-Magazin 09-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

Ist am 22.<strong>09</strong>. gleich 2x auf dem<br />

Mendelssohn-Festival zu hören:<br />

die klassische Saxophonistin<br />

Asya Fateyeva.<br />

© Marco Borggreve<br />

10 x MENDELSSOHN<br />

Vom 13. bis zum 23. September läuft das 9. „International Mendelssohn<br />

Festival“ in der Stadt, das dem 18<strong>09</strong> in Hamburg geborenen Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy gewidmet ist. Zu hören gibt es aber auch weitere spannende Komponisten<br />

in 10 Konzerten: 5x Laeiszhalle (kl. Saal), 4x Elphi (kl. Saal) und 1x St. Johannis-<br />

Harvestehude. Los geht‘s am 13.9. um 19.30 Uhr in der Elphi mit Stücken von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, George Enescu und natürlich Felix<br />

Mendelssohn Bartholdy. Ein weiteres Highlight gibt es am 15.<strong>09</strong>. um 19.30 Uhr in<br />

St. Johannis-Harvestehude: Sunkyung Noh, die 1. Preisträgerin Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy Hochschulwettbewerb <strong>2023</strong>, spielt Johann Sebastian Bachs Präludium<br />

Es-Dur für Orgel BWV 552.1. Nur eine von vielen Top-MusikerInnen aus aller Welt, die<br />

nach Hamburg kommen. Außergewöhnlich dürfte diesmal das Finale des Festivals in<br />

der Elphi am 23.<strong>09</strong>. werden - unter dem Namen „An der schönen grauen Elbe, von<br />

Schubert bis Strauss“ gibt es ein spannendes Arrangement von Fredrik Schwenk mit<br />

zehn Spitzenmusikern.<br />

Mehr Infos, alle Konzerte und Karten von 11€-55€ (Einzelkarten) und 82,50-380€<br />

(Abo für 10 Konzerte, 25% Rabatt) gibt es auf www.mendelssohn-festival.com<br />

KARTEN ZU GEWINNEN<br />

Wir verlosen 5x2 Karten für das Festival-Konzert am 22.<strong>09</strong>. um 19.30 Uhr<br />

in der Laeiszhalle, u.a. mit der klassischen Saxophonistin Asya Fateyeva<br />

(s.l.). Wer 2 gewinnen möchte, der sendet bis zum 18.<strong>09</strong>. eine Mail an<br />

k.wehl@alster-net.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

MIT VIRTUAL REALITY ANGST-ERKRANKUNGEN ENTGEGENWIRKEN<br />

Das multiprofessionelle Expertenteam der privaten Ambulanz Blomenburg in Eppendorf bietet schnelle<br />

Hilfe bei Stressfolgeerkrankungen wie Depressionen, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und<br />

Angststörungen. Die moderne Tagesklinik mit langjähriger Erfahrung setzt dabei auf ein ganzheitliches und<br />

individuelles Therapie-Konzept.<br />

Bei Phobien und Zwängen wird beispielsweise die seit Jahrzehnten angewandte Expositionstherapie genutzt.<br />

Dabei werden Patient:innen einer für sie Angst- oder<br />

Ekel auslösenden Situation ausgesetzt. Dazu nutzt das<br />

Blomenburg-Team modernste Technik: „Dass man sich seinen<br />

Ängsten stellen muss, ist bekannt. Sei es die Rückkehr an den<br />

Ort eines Unfalls oder fliegen bei Flugangst. Ein neuer und<br />

spannender Therapieansatz ist dabei der Einsatz von Virtual<br />

Reality, denn dank ihr kann die Angstsituation mit VR-Brillen<br />

simuliert werden“, erklärt Dr. Stephanie Grabhorn, Ärztliche<br />

Direktorin der Blomenburg Privatkliniken. Das spare Zeit<br />

und könne sehr gut funktionieren, wie die Ärztin aus eigener<br />

Erfahrung weiß: „Ich habe ein bisschen Höhenangst und die<br />

Wegweisend: Die VR-Brille kann<br />

helfen, sich seinen Ängsten zu stellen.<br />

Therapie mit VR-Brille ausprobiert. Es war so realistisch, dass<br />

ich das Gefühl hatte, wirklich außen am Hochhaus Aufzug<br />

zu fahren.“ Das sei ein sehr guter Ansatz für Menschen, sich<br />

ihren Ängsten zu stellen. Um dabei die Patient:innen nicht zu überfordern, werden die Sitzungen mit VR-Brille<br />

gesprächstherapeutisch vorbereitet. „Außerdem gehen wir stufenweise vor: Ich selbst bin zum Beispiel gut bis<br />

zum fünften Stockwerk vorgedrungen, dann habe ich die Brille abgenommen“, erklärt die Ärztin.<br />

Mehr Infos unter Tel. 040 413 43 43-0 und auf www.blomenburg.com<br />

Hat die moderne Therapiefom selbst ausprobiert:<br />

Dr. Stephanie Grabhorn, Ärztliche Direktorin<br />

der Blomenburg Privatkliniken.<br />

6 | ALSTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!