15.09.2023 Aufrufe

Nordkurier Extra - Einfach Klassisch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 12<br />

STADT.LAND.KLASSIK!<br />

Von Frank Wilhelm<br />

Schule in Anklam ist ein Erlebnis<br />

verbunden, das wohl<br />

Wenn Andreas alle Beteiligten schwerlich<br />

Schulz Wochen vergessen werden.<br />

vor einem Konzert Am 29. November 2018<br />

eine neue, unbekannte Spielstätte<br />

besichtigt, stellt er sich<br />

in die Ecken des Raums und<br />

versucht, den Saal zu erfühlen.<br />

Er verharrt, schließt die<br />

sollte bei der zweiten SLK-<br />

Tour das dritte Konzert in<br />

der Anklamer Nikolaikirche<br />

über die Bühne gehen. Heizlüfter<br />

und Armeedecken wurden<br />

bereitgehalten, um das<br />

Augen. Dann „sieht“ und<br />

hört er sein Orchester, schildert<br />

Claudia Schneider von<br />

der <strong>Nordkurier</strong> Mediengruppe<br />

das Prozedere.<br />

Andreas Schulz, der Chef<br />

der Neuen Philharmonie MV,<br />

kann sich bei der Wahl der<br />

Spielstätten für die Stadt.<br />

Land.Klassik!-Touren (SLK)<br />

offensichtlich auf sein Gespür<br />

verlassen. Auch wenn<br />

die Räume in der Regel nicht<br />

Konzert in der kühlen Kirche<br />

sicherzustellen.<br />

Doch dann: „Sieben Grad<br />

am Dirigentenpult, klamme<br />

Musikerfinger und Angst um<br />

die Instrumente“, beschreibt<br />

Claudia Schneider in ihrem<br />

Tour-Tagebuch die Situation.<br />

Eine knappe Stunde vor dem<br />

Konzert entschieden Andreas<br />

Schulz und die Musiker: Die<br />

Nikolaikirche ist nicht bespielbar.<br />

die perfekte Akustik einer<br />

Neubrandenburger Konzertkirche<br />

Aber Musiker und Fans<br />

Bürgersaal erreichen, in Waren entführen bietet ideale hatten Voraussetzungen Glück. Die für Telefon-<br />

die Auftritte der Neuen Philharmonie MV.<br />

Der<br />

Auch die jungen an der Müritz Orchestermusiker<br />

haben die jungen drähte Musiker glühten. schon viele Herzen Erreicht erobern können.<br />

ihrer Zuhörer doch im-<br />

mer wieder in wunderbare<br />

wurde auch der unkomplizierte<br />

Hausmeister der einige<br />

hen Klangwelten, alle einem geschaffen Strang. großen 100 Meter Raum entfernt gleich liegenden neben tungen mit deutlich kleinerer Stadtzentrum neu entstand,<br />

Von von diesem Tschaikowski, Gemeinschaftsgefühl,<br />

Mozart, dem Käthe-Kollwitz-Schule. Konzertsaal läuft Nach die Besetzung. Wenn die Neue sind Veranstalter und Musiker<br />

so Beethoven weiß Lange, und lassen ande-<br />

Brahms,<br />

ren sich Klassikern, auch viele neue wie Besucher der finale,<br />

anstecken. meist begeisterte Applaus<br />

beweist. Eine Feststellung, Und darauf die kommt ohne<br />

gesamte zehn Minuten Vor- und stand Nachbereitung.<br />

das Orchester Auch in in den die Konzerten, Aula um-<br />

fest, dass<br />

die ziehen in den kann. Schulen gespielt<br />

werden, „Ein rasanter muss improvisiert<br />

Umzug folgt,<br />

Philharmonie mit mehr als<br />

40 Musikern samt Flügel anrückt,<br />

hat die Kulturchefin<br />

des Rathauses, Grit Schultz,<br />

vor der einen oder an-<br />

deren Panne nicht gefeit.<br />

Legendär ist eine Episode im<br />

modernen Warener Bürgersaal,<br />

es Zweifel doch auf letztlich die SLK-Partner bei einem ein Konzertraum, der<br />

werden: die Gäste Dann helfen ziehen beim Aufstellen<br />

die schon so ihre liebe Mühe,<br />

klassischen an allen Orten Konzert zutrifft. an. Die der Frauen Stühle und und Männer mit jungen<br />

alle auf der Bühne unterzu-<br />

alle Wünsche des Orchesters<br />

Beteiligten Immerhin ziehen hat die an einem Neue eben geringer Klassenräume, Verspätung geht um es bringen.<br />

erfüllt. Heute können die Beteiligten<br />

Philharmonie Strang, um dem bei Publikum ihren sich los. Sogar umzukleiden eine Getränkebar und einzuspielen.<br />

Auch die Garderoben werden<br />

über die Panne beim<br />

15 am „Wellen“ Ende des durch Tages den ein Nordostevergessliches<br />

bereits Konzerterlebnis<br />

in 16 verschie-<br />

unmünde<br />

improvisieren Im die Kino Helfer Uecker-<br />

zur<br />

Pause, sodass wurde gar nur der noch kleine die knapp. „Dann nutzen Konzert im April 2019 lachen,<br />

wir schon mal Räume im auch <strong>Nordkurier</strong>-Chef Lutz,<br />

denen zu bieten. Sälen Dazu gespielt: gehört In auch, Kirchen<br />

Räume wie für in Demmin, die jungen Eggesin Musiker<br />

herzurichten; Ueckermünde. Räume, In Kul-<br />

die<br />

oder<br />

Kinosaal abgelegten kurzerhand Kleiderberge zur Garderobe<br />

Gäste in umfunktioniert.<br />

der Garderobe dar-<br />

der<br />

an Auch erinnern, im Torgelower wie kalt so Rathaus<br />

ein<br />

Rathaus, das mit dem Ueckersaal<br />

verbunden ist“, sagt Grit<br />

Schultz. „Aber wir machen<br />

der seinerzeit dirigierte: Das<br />

Orchester hatte gerade die<br />

Instrumente gestimmt, der<br />

Konzertort muss sein immer kann. ein Danke, biss-<br />

alles möglich, damit Kultur Dirigent hob den Taktstock<br />

turhäusern, in der Regel für erbaut alles zu andere, DDR-<br />

Zeiten, aber nicht wie für in Friedland ein Sinfonieorchester<br />

gebaut Und in wurden. Schulen wie die Schneider Neue Philharmonie in ihrem Tour-Ta-<br />

mit Andreas Schulz ein wirklich lich „Plock!“<br />

oder chen Anklam!“, geräumt schrieb werden, Claudia wenn nach Togelow kommt. Zumal – und dann machte<br />

Jeder<br />

es plötz-<br />

Teterow.<br />

in den So müssen Aulen des die Carolinums Musiker „voller gebuch. Kapelle“ anrückt. In sympathischer Dirigent ist.“ Ausgerecht der Scheinwerfer,<br />

Neustrelitz auch im Kulturhaus und der Teterow Grundschule<br />

dem Apropos runden Ueckersaal Anklam: fin-<br />

Die Aber auch in den schöns-<br />

der für das Licht über<br />

zusammenrücken. Röbel. Eine extra den Peenestadt normalerweise ist bislang die der Sitten<br />

Sälen wie dem Uecker-<br />

auch<br />

dem Dirigentenpult<br />

ein<br />

sorgen<br />

m<br />

Garderobe Apropos gibt Aula. es allenfalls Mit dem zungen Auftrittsort der Stadtvertretung<br />

der Neuen Philharmonie<br />

außerdem MV mit Veranstal-<br />

den zusammen mit Torgelows Lutz Schumacher stand<br />

saal, der nach der Wende sollte, gab seinen Geist auf.<br />

Festsaal für den Dirigenten. der Käthe-Kollwitz- In einem statt, im<br />

foto: ZVG<br />

Heiko Miraß, Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg (SPD)<br />

„Musik bringt die Seele zum Klingen, genauso wie das Leben nah an der Natur in kleinen<br />

Städten und Dörfern. Große Orchesterwerke aufs Land zu bringen, liegt deshalb vielleicht<br />

näher als man zunächst glaubt. Mich als leidenschaftlichen Landbewohner und meinen<br />

Förderrat begeistert jedenfalls die Grundidee von „Stadt.Land.Klassik!“ immer wieder.“<br />

Kirchen und Sch<br />

Leitung von Andre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!