15.09.2023 Aufrufe

Nordkurier Extra - Einfach Klassisch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 14<br />

STADT.LAND.KLASSIK!<br />

Das heimliche „Wohnzimmer“ des Orchesters: die Werleburg on Malchow. <br />

FOTO: NADINE SCHULDT<br />

Dirigent Keuntae Park (M.) mit dem Orchester im Kulturhaus Teterow. Nicht nur hier hat die Neue<br />

Philharmonie MV engagierte Partner gefunden. <br />

FOTO: NADINE SCHULDT<br />

meisten Spielstätten: Zwei<br />

Konzerte in der Nikolaikirche,<br />

die Käthe-Kollwitz-Schule<br />

mit zwei Konzerten, das<br />

Theater mit einem einmaligen<br />

Auftritt sowie die Sporthalle<br />

in der Südstadt, wo die<br />

jungen Philharmoniker mit<br />

Stand August 2023 sechs Mal<br />

gastierten. Mehr oder weniger<br />

gezwungen, weil sowohl<br />

die Aula in der „Kollwitz“ als<br />

auch die Nikolaikirche saniert<br />

werden. In dem ehemaligen<br />

Gotteshaus soll das Ikareum<br />

entstehen, ein anspruchsvolles,<br />

millionenschweres Ausstellungsprojekt,<br />

gewidmet<br />

dem Flugpionier Otto Lilienthal.<br />

„Wenn die Nikolaikirche<br />

fertig ist, kehren wir auf<br />

jeden Fall wieder zurück“,<br />

hat Dirigent Andreas Schulz<br />

schon mal zugesichert. Mit<br />

einer neuen Heizung dürfte<br />

es dann auch in Sachen Konzert-Klima<br />

klappen.<br />

Mit zehn Konzerten insgesamt<br />

liegen die Anklamer in<br />

der Spitzengruppe der Städte<br />

mit den meisten Auftritten<br />

der Neuen Philharmonie in<br />

den vergangenen fünf Jahren,<br />

knapp „geschlagen“ von Pasewalk,<br />

wo auch die Spielstätte<br />

Nummer 1 steht.<br />

Elfmal war das junge Orchester<br />

im Historischen U zu<br />

erleben, hier bestritt es am<br />

14. Oktober 2018 auch das<br />

allererste Konzert der „Stadt.<br />

Land.Klassik!“-Tour vor ausverkauftem<br />

Haus. Der sanierte<br />

Veranstaltungssaal in der<br />

früheren Kürassierkaserne<br />

bietet alles, was die Herzen<br />

von Orchestermusikern begehren:<br />

Eine große Bühne,<br />

auf die knapp 50 Musiker<br />

und – falls nötig – auch noch<br />

Tänzer der Deutschen Tanzkompanie<br />

passen, eine gute<br />

FOTO: ZVG<br />

Elke-Annette Schmidt (Die Linke), Mitglied des MV-Landtags<br />

„Die Reihe ist ein herausragendes Beispiel für gelungene kulturelle Bereicherung und Belebung<br />

der ländlichen Räume. Die Konzertbesucher haben so die Möglichkeit, sich „um die<br />

Ecke“ den Werken von bekannten und weniger bekannten Komponisten zu nähern.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!