15.09.2023 Aufrufe

Nordkurier Extra - Einfach Klassisch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 20<br />

STADT.LAND.KLASSIK!<br />

dort. Ich war ja, als wir das<br />

Orchester 2016 gegründet<br />

haben, schon seit vielen Jahren<br />

Geschäftsführer beim<br />

<strong>Nordkurier</strong>. Und hier in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

habe ich erlebt, dass es hier<br />

zwar durchaus schon Orchester<br />

gibt – aber dass es<br />

trotzdem viele Orte gibt,<br />

von denen aus diese Orchester<br />

sehr weit entfernt sind.<br />

Nehmen Sie die Neubrandenburger<br />

Philharmonie: Das ist<br />

ein tolles Orchester mit einer<br />

großartigen Spielstätte! Aber<br />

wenn Sie in Ueckermünde<br />

oder in Röbel wohnen, ist die<br />

Konzertkirche einfach sehr<br />

seit weg. So ist die Idee entstanden,<br />

mit den Konzerten<br />

näher an die Menschen im<br />

so genannten „ländlichen<br />

Raum“ zu gehen.<br />

Gab es in Pasewalk, Anklam<br />

oder Malchow denn vorher<br />

keine klassischen Konzerte?<br />

Schumacher: In den Jahrzehnten<br />

vor „Stadt.Land.Klassik!“<br />

nur sehr selten. Allenfalls<br />

mal, wenn eine Veranstaltung<br />

der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern<br />

zu<br />

Gast war, für die ich mich<br />

übrigens auch schon seit<br />

vielen Jahren engagiere. Als<br />

wir dann mit „Stadt.Land.<br />

Klassik!“ angefangen haben,<br />

genannte „ländliche Raum“<br />

war damals sicher nicht so<br />

benachteiligt, wie er es heute<br />

in vielerlei Hinsicht ist.<br />

Zurück zum Orchester und<br />

zu „Stadt.Land.Klassik!“,<br />

das es jetzt fünf Jahre gibt.<br />

Gibt es etwas, das Sie in den<br />

vielen Jahren überrascht<br />

hat – zum Beispiel der starke<br />

Zuspruch des Publikums?<br />

Schulz: Wenn ich ehrlich sein<br />

soll: Das hat mich überhaupt<br />

nicht überrascht. Es gab ja<br />

ein inoffizielles „nulltes“<br />

Konzert in Anklam, bevor<br />

wir die Reihe offiziell gestartet<br />

haben. Da haben wir ausprobiert,<br />

wie die Resonanz<br />

ist. Und schon damals haben<br />

wir erlebt, wie begeistert das<br />

Publikum war, dass es so<br />

ein Konzert vor der eigenen<br />

Haustür zu hören gibt. Diese<br />

Begeisterung erleben wir<br />

eigentlich so gut wie jedes<br />

Mal bei den Konzerten.<br />

Schumacher: Die Konzerte<br />

sind ja auch sehr konstant<br />

sehr gut besucht, oft sogar<br />

ausverkauft. Mich hat das<br />

alles auch nicht überrascht.<br />

Aber ich muss schon sagen,<br />

dass es mir immer wieder<br />

eine riesige Freude ist, in<br />

Pasewalk, Waren oder Teterow<br />

zu erleben, wie uns das<br />

zelne Musiker eine Funktion<br />

in einem größeren Ganzen<br />

hat. Aber was die Fluktuation<br />

angeht, das war natürlich<br />

schon ein Problem für<br />

uns: Gerade die Corona-Zeit<br />

hat dazu geführt, dass viele<br />

bestehende Formationen<br />

und Bindungen auseinandergerissen<br />

wurden. Inzwischen<br />

ist die Fluktuation im<br />

Orchester gar nicht mehr<br />

so hoch – eine gewisse Konstanz<br />

ist uns auch wichtig.<br />

Es gibt Musiker, die sind<br />

vom ersten Tag dabei. Und<br />

Publikum die Tür einrennt.<br />

gab es interessanterweise<br />

Etwa 170 Kinder ließen sich im Herbst 2021 beim Auftaktkonzert der Grundschulkonzerte in Pasewalk begeistern - damals stand der „<br />

viele Konzertbesucher, die Viele Konzertbesucher freuen<br />

sich auch darüber, wie<br />

uns erzählt haben, dass es<br />

solche Formate zu DDR-Zeiten<br />

noch gegeben hat. Nach wie viel Spielfreude sie aus-<br />

jung die Musiker sind und<br />

der<br />

Das<br />

Wende ist das<br />

zweite<br />

aber eingeschlafen…<br />

aber auch eine hohe Flukstrahlen.<br />

Gleichzeitig<br />

Standbein<br />

gibt es<br />

tuation im Orchester. Wie<br />

Es war also doch nicht alles schafft man es, trotzdem ein<br />

schlecht<br />

von<br />

in der DDR!<br />

„Stadt.Land.Klassik!“<br />

Wir-Gefühl zu erzeugen?<br />

sind<br />

Schumacher: Das Fass will ich Schulz: Das Wir-Gefühl entsteht<br />

im Orchester ja hier jetzt lieber nicht auf-<br />

ganz<br />

machen. (lacht) Aber der so automatisch, weil jeder ein-<br />

Konzerte für die Kleinsten<br />

es gibt Musiker, die haben<br />

wir im Orchester zu dem<br />

entwickelt, was sie jetzt<br />

sind – zum Beispiel unseren<br />

Konzertmeister Juan-Esteban<br />

Rendón.<br />

Schumacher: Oder die Hörner<br />

– die sind auch schon<br />

seit Jahren dabei. Man muss<br />

aber auch sehen, dass das<br />

Orchester ja gerade das Ziel<br />

hat, eine Art Sprungbrett für<br />

junge Musiker zu sein. Wenn<br />

jemand geht, weil er woanders<br />

untergekommen ist,<br />

ist das zwar schade für uns,<br />

Privat höre ich so gut wie<br />

überhaupt keine Musik.<br />

Andreas Schulz<br />

Wippende kleine Füße und Jeannine im Takt Rösler, schwingende Vorsitzende der Fraktion Arme: „Die Knapp Linke“ 200 im MV-Landtag Konzerte an<br />

Grundschulen hat die Neue „Die Konzerte Philharmonie mit der wunderbaren MV in Neuen den Philharmonie vergangenen sind stets ein Jahren exquisiter in Hörgenuss MV<br />

an ungewöhnlichen Orten. Sie sind aus dem kulturellen Leben auch meiner Heimatregion<br />

gegeben. Und wenn es nach nicht mehr den wegzudenken Musikern und geht, werden hoffentlich war das noch erst viele der Jahre die Anfang...<br />

Menschen begeistern.“<br />

foto: ZVG<br />

Von Johanna Horak, Ralph Sommer und Sirko Salka

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!