18.09.2023 Aufrufe

Dit un Dat 06-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03<br />

AMT MITTLERES NORDFRIESLAND<br />

Start in die Ausbild<strong>un</strong>g im Amt Mittleres Nordfriesland<br />

Lea Matthiesen <strong>un</strong>d Arvid Sönksen sind gerade in ihre Ausbild<strong>un</strong>g<br />

zu Verwalt<strong>un</strong>gsfachangestellten gestartet. Foto: Felix Middendorf<br />

Bredstedt. Mit Lea Matthiesen <strong>un</strong>d Arvid Sönksen sind jüngst zwei j<strong>un</strong>ge<br />

Menschen in ihre Ausbild<strong>un</strong>g im Amt Mittleres Nordfriesland gestartet.<br />

Sie lernen in den kommenden drei Jahren alles über den Job als Verwalt<strong>un</strong>gsfachangestellte<br />

in der Fachricht<strong>un</strong>g Komm<strong>un</strong>alverwalt<strong>un</strong>g. Lea<br />

aus Joldel<strong>un</strong>d blickte z<strong>un</strong>ächst in den Tätigkeitsbereich des Bürgerservice<br />

hinein, Arvid aus Bargum hatte seine erste Station in der Einwohnermeldeabteil<strong>un</strong>g.<br />

Die Ausbild<strong>un</strong>g vereint große praktische Anteile mit dem Unterricht an<br />

der Berufsschule in Husum. Dazu gibt es Lehrgänge <strong>un</strong>d Prüf<strong>un</strong>gen an<br />

der Verwalt<strong>un</strong>gsakademie in Bordesholm. Selbstverständlich durchlaufen<br />

die Auszubildenden sämtliche Abteil<strong>un</strong>gen der Amtsverwalt<strong>un</strong>g in<br />

Bredstedt sowie des Sozialzentrums Mittleres Nordfriesland in Breklum.<br />

Bewerb<strong>un</strong>gen für 2024 noch möglich<br />

Wer sich ebenfalls für die Ausbild<strong>un</strong>g in der Verwalt<strong>un</strong>g begeistern kann,<br />

hat noch bis zum 30. September die Möglichkeit, sich für den Beginn in<br />

2024 zu bewerben. Bewerber:innen sollten <strong>un</strong>ter anderem einen guten<br />

Realschulabschluss „in der Tasche“ haben, kontakt- <strong>un</strong>d einsatzfreudig<br />

sein, sich gut mündlich <strong>un</strong>d schriftlich ausdrücken können sowie Interesse<br />

an politischen <strong>un</strong>d rechtsrelevanten Themen zeigen.<br />

Für Fragen zur Ausbild<strong>un</strong>g steht Angela Liebmann aus der Personalabteil<strong>un</strong>g<br />

des Amtes <strong>un</strong>ter der Telefonnummer (0 46 71) 91 92 - 45 sehr<br />

gern zur Verfüg<strong>un</strong>g. Weitere Details zum Ausbild<strong>un</strong>gsplatz-Angebot für<br />

2024 finden sich auch online <strong>un</strong>ter www.amnf.de. (Middendorf/AMNF)<br />

Komm<strong>un</strong>ales Mobilitätsprojekt smarna ist gestartet<br />

Bredstedt. Das komm<strong>un</strong>ale Mobilitätsprojekt smarna hat im August den<br />

Startschuss für sein Car- <strong>un</strong>d Bike-Sharing-Angebot gegeben. Mit dem<br />

sogenannten Regionalen Flottenmanagement haben Privatleute wie institutionelle<br />

K<strong>un</strong>den die Möglichkeit, E-Autos sowie Fahrräder kostengünstig<br />

zu mieten.<br />

Besucherinnen <strong>un</strong>d Besucher konnten sich Rahmen der Bredstedter<br />

Markttage die verfügbaren batterieelektrischen Autos <strong>un</strong>d Fahrräder aus<br />

der Nähe ansehen <strong>un</strong>d sich informieren, wie sie die Fahrzeugflotte nutzen<br />

können - von der Registrier<strong>un</strong>g über die Buch<strong>un</strong>g <strong>un</strong>d die Fahrt bis<br />

hin zur Rückgabe.<br />

Großes Interesse<br />

Das Interesse auf dem Marktplatz war groß. R<strong>un</strong>d um den Mobilitätscontainer<br />

ergaben sich zahlreiche Gespräche zwischen potenziellen<br />

Nutzer:innen <strong>un</strong>d dem Projektteam. Manche ließen sich auch gleich vor<br />

Ort für die smarna-Rad <strong>un</strong>d Autoflotte registrieren. Standorte gibt es in<br />

Bredstedt, Breklum, Struckum sowie Vollstedt.Mehr Infos zu Preisen<br />

<strong>un</strong>d Buch<strong>un</strong>g <strong>un</strong>ter www.smarna.de.<br />

GP Joule als Partner<br />

„Wir freuen <strong>un</strong>s sehr, in Zusammenarbeit mit der Firma GP Joule Connect<br />

ein zentrales Vorhaben von smarna in die Ortschaften zu bringen“, sagte<br />

Elisabeth Rotte, Mobilitätskoordinatorin des Projekts. Gemeinsam mit<br />

den Bürgermeister:innen des Kooperationsraums Bredstedt, Breklum,<br />

Struckum <strong>un</strong>d Vollstedt hatte sie auf der großen Bühne auf dem Marktplatz<br />

vom bisherigen Verlauf berichtet. Zusammen mit Fedja Bikic von<br />

GP Joule führte Elisabeth Rotte die Zuschauer:innen zudem in die Nutz<strong>un</strong>g<br />

der Fahrzeugflotte ein.<br />

Vorteile gemeinsamer Fahrzeugnutz<strong>un</strong>g aufzeigen<br />

Das Akronym smarna steht für Smarte Nachbarschaft für die Mobilität<br />

der Zuk<strong>un</strong>ft. Die benachbarten Komm<strong>un</strong>en haben das Verb<strong>un</strong>dvorhaben<br />

gemeinsam initiiert. „Das regionale Flottenmanagement soll modellhaft<br />

zeigen, wie die kombinierte Fahrzeug-Nutz<strong>un</strong>g durch<br />

Organisationen <strong>un</strong>d Privatpersonen praktisch f<strong>un</strong>ktioniert <strong>un</strong>d welche<br />

Vorteile sie bringt“, erläuterte Christian Schmidt als Projektbeauftragter<br />

der Stadt Bredstedt. Bis Ende 2024 laufe z<strong>un</strong>ächst die Testphase. Im Idealfall<br />

solle diese den Anstoß für weitere regionale wie überregionale<br />

Standorte geben.<br />

Sechs Fahrzeuge wie beispielsweise dieser elektrisch betriebene Opel Mokka stehen<br />

in der Testphase des Projekts zur Verfüg<strong>un</strong>g. Dazu kommen E-Bikes, die im Mobilitätscontainer<br />

auf dem Marktplatz in Bredstedt entliehen werden können.<br />

Foto: Felix Middendorf<br />

Förder<strong>un</strong>g durch B<strong>un</strong>desumweltministerium<br />

Das Projekt wird vom B<strong>un</strong>desministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare<br />

Sicherheit <strong>un</strong>d Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Eines der<br />

langfristigen Ziele von smarna ist es, gemeinsam mit Partner:innen den<br />

Pkw-Verkehr in den beteiligten Komm<strong>un</strong>en zu reduzieren, <strong>un</strong>d damit<br />

auch die Emissionen im Mobilitätssektor zu senken. (Middendorf/AMNF)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!