18.09.2023 Aufrufe

Dit un Dat 06-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SÖNNEBÜLL<br />

42<br />

Sönnebüller Seniorenfahrt<br />

Am 31.8. fand dieses Jahr wieder <strong>un</strong>ser Seniorenausflug für alle Sönnebüller<br />

Ü60 statt. Begleitet von <strong>un</strong>serem Gemeindevertreter Marc Johannsen<br />

starteten wir um 12.30 Uhr mit dem Bus von Firma Nissen Löwenstedt<br />

mit 19 Personen.<br />

Marc hatte gemeinsam mit <strong>un</strong>serer Bürgermeisterin Katharina Frauen<br />

<strong>un</strong>d der Firma Nissen eine Tour über Flensburg, Rüde, Ringsberg , Holnis<br />

zum Schloß Glücksburg, <strong>un</strong>d anschließender Schifffahrt auf der Förde<br />

zurück nach Flensburg, ausgearbeitet.<br />

Wir hatten tolles wetter, wobei es nur regnete, wenn wir im Bus , oder<br />

geschützt auf dem Schiff, saßen. In Flensburg stieg, eine sehr kompetente,<br />

redselige <strong>un</strong>d lustige Gästeführerin Frau Zion, zu <strong>un</strong>s in den Bus.<br />

Sie hat <strong>un</strong>s laut <strong>un</strong>d deutlich alles interessante über Flensburg ,Glücksburg<br />

<strong>un</strong>d die Landschaft r<strong>un</strong>dherum, erzählt.<br />

Im Schloß Glücksburg gab es für <strong>un</strong>s, im Gewölbekeller, Kaffee <strong>un</strong>d reichlich<br />

leckere Torten. Dort hat <strong>un</strong>s Frau Zion Geschichten über <strong>un</strong>d von<br />

Petuhtanten erzählt. Sie überraschte<br />

<strong>un</strong>s mit drei von ihr selber gespielten<br />

Petuhtanten Fruh Hansen, Fruh Petersen<br />

<strong>un</strong>d Fruh Thomsen , die sich<br />

in bestem Petuhdialekt <strong>un</strong>terhielten.<br />

Ohauehaueha watt een Aggewars -<br />

sehr lustig!<br />

Nach einem Erinner<strong>un</strong>gsfoto vorm<br />

Schloß, fuhr <strong>un</strong>s Toschi zum Schiffsanleger,<br />

wobei er <strong>un</strong>s gekonnt, mit<br />

seinem großen Bus, durch die engen<br />

Straßen direkt an den Anleger chauffierte.<br />

Auf dem Ausflugsschiff<br />

genossen wir den Ausblick auf die<br />

Strandpromenade, <strong>un</strong>d der schönen<br />

Bebau<strong>un</strong>g entlang der Förde, bis in den Flensburger Hafen. Natürlich<br />

gönnten sich einige von <strong>un</strong>s auf dem Schiff, einen Pharisäer oder eine<br />

Tote Tante. Im Flensburger Hafen holte <strong>un</strong>s Toschi wieder ab, <strong>un</strong>d es ging<br />

über die Dörfer wieder zurück nach Sönnebüll.<br />

In der Friedensburg gab es als Abschluß noch leckeren Wurzelsalat, Stovkartoffeln<br />

<strong>un</strong>d Frikadellen. Zu dem Abschlußessen kam auch <strong>un</strong>sere Bürgermeisterin<br />

Katharina dazu, <strong>un</strong>d hat sich in ihrer kurzen Ansprache bei<br />

Marc für die Ausarbeit<strong>un</strong>g <strong>un</strong>d Begleit<strong>un</strong>g der Tour bedankt. Nächstes<br />

Jahr will sie versuchen, auch selber an der Seniorentour teilz<strong>un</strong>ehmen.<br />

Wir Teilnehmer, dieser schönen Halbtagesfahrt, bedanken <strong>un</strong>s auch recht<br />

herzlich bei der Gemeinde Sönnebüll, Marc als netter Begleiter, Toschi<br />

als sicheren Busfahrer, der lustigen Gästeführerin aus Flensburg <strong>un</strong>d<br />

Manuel mit seinem Team von Friedensburg.<br />

Wir freuen <strong>un</strong>s schon wieder auf nächstes Jahr.<br />

(Christian Christiansen)<br />

STRUCKUM<br />

25 Jahre Struckumer Jugendfeuerwehr<br />

In Struckum wurde am Samstag, den 2. September <strong>2023</strong>, ein Jubiläum<br />

der besonderen Art gefeiert: Sie besteht mit diesem Jahr seit sage <strong>un</strong>d<br />

schreibe 25 Jahren!<br />

Längst nicht jede Gemeinde kann zum einen eine entsprechend vergleichbare<br />

Abteil<strong>un</strong>g der Feuerwehr vorweisen <strong>un</strong>d zum anderen können<br />

sich 25 Jahre Bestehen wirklich sehen lassen.<br />

Das ist natürlich einmal das Verdienst der Kinder <strong>un</strong>d Jugendlichen aus<br />

den Orten Struckum, Almdorf, Breklum <strong>un</strong>d Vollstedt, andererseits gibt<br />

<strong>un</strong>d gab es ehrenamtlich engagierte Feuerwehrkameraden/-innen, die<br />

die Aufgabe der Anleit<strong>un</strong>g <strong>un</strong>d Ausbild<strong>un</strong>g der Kinder <strong>un</strong>d Jugendlichen<br />

übernommen haben. Auch ihnen gebührt dafür ein großes Dankeschön.<br />

Ute <strong>un</strong>d Bernd Friedrichsen <strong>un</strong>d Bendix Asmussen zählten zu den ersten<br />

Ausbildern. Alle drei nahmen an der Jubiläumsfeier teil. Heute tragen<br />

Lena Matthiesen als Jugendwartin <strong>un</strong>d ihr Stellvertreter Frank Magnussen<br />

die Verantwort<strong>un</strong>g. Sie sind es, die mit ihrem Einsatz <strong>un</strong>d ihrer Ansprache<br />

die Jugendlichen motivieren <strong>un</strong>d so maßgeblich für ein kameradschaftliches<br />

Miteinander sorgen. Das verdient großen Dank <strong>un</strong>d viel Anerkenn<strong>un</strong>g.<br />

Deshalb wurde Lena Matthiesen im Verlauf der Feier auch vom<br />

Gemeindewehrführer Heino Tobiesen zur Hauptlöschmeisterin ernannt.<br />

Die zahlreichen „Flachgeschenke“, die von den geladenen Gästen über-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!