28.09.2023 Aufrufe

volkshilfe. Sonderausgabe 2023 | #25 Jahre Magazin für Menschen.

Alt & Arm: Ein Teufelskreis + Jahresbericht 2022

Alt & Arm: Ein Teufelskreis + Jahresbericht 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>#25</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>für</strong> <strong>Menschen</strong><br />

Zahlen der<br />

Ungleichheit.<br />

Altersarmut in Zahlen<br />

Im Jahr 2022 waren laut Statistik Austria rund 235.000 <strong>Menschen</strong> <strong>Menschen</strong> über 65 <strong>Jahre</strong> von Armut<br />

oder Ausgrenzung betroffen.<br />

In der Gruppe befanden sich<br />

155.000 Frauen und 80.000 Männer<br />

Zwei Drittel der armutsbetroffenen über 65-Jährigen sind somit weiblich. Im selben Jahr belief sich die<br />

Zahl der Österreicher*innen, die 65 <strong>Jahre</strong> oder älter waren, auf 1.578.000. 2022 waren daher rund 15<br />

Prozent der über 65-Jährigen armutsgefährdet. 12 Prozent der Männer und 18 Prozent der<br />

Frauen im Alter über 65 sind in Österreich von Armut betroffen.<br />

14% aller Frauen 65+ sind erheblich materiell<br />

depriviert, haben also beispielsweise Zahlungsrückstände<br />

bei Miete, Betriebskosten oder<br />

Krediten, können keine unerwarteten Ausgaben<br />

im Haushalt tätigen, die Wohnung nicht angemessen<br />

warmhalten oder abgenutzte Kleidung<br />

oder Schuhe nicht ersetzen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!