29.09.2023 Aufrufe

Helmstedter Sonntag vom 01.10.23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Landkreis Helmstedt 1. Oktober 2023<br />

Sich ehrenamtlich engagieren<br />

Im Rahmen eines Lehrganges kann die Jugendleiter-Card erworben werden<br />

Eine ganz besondere Geschichte<br />

Landkreis bewahrt minderjährige Schwestern von Salem Azizi vor Zwangsheirat<br />

Abgabe von Altbatterien<br />

Annahmestopp bei der Veolia ist aufgehoben<br />

Helmstedt. In Bezug auf die<br />

Ende Juli erfolgte Information,<br />

dass aufgrund des Ausfalls einer<br />

Sortier- und Verwertungsanlage<br />

für Altbatterien bis auf Weiteres<br />

keine Annahmekapazitäten<br />

mehr bestehen, teilt der Landkreis<br />

Helmstedt nunmehr mit,<br />

dass eine Abgabe von Batterien<br />

bei der Annahmestelle der Veo­<br />

Umweltservice Nord .19lia GmbH,<br />

mstedter sonntag<br />

NOTDIENSTE AM SONNTAG, 1. OKTOBER 2023<br />

name: Apotheken<br />

Spritzweg-Apotheke<br />

am E-Center, Amtsgarten<br />

4, Königslutter,<br />

nungsdatum: 24.03.19<br />

Tel.:<br />

05353/9187120.<br />

10-13 Uhr & 15-18 Uhr:<br />

sw<br />

Turm-<br />

Apotheke, Neumärker Str. 25,<br />

ngröße: Helmstedt, Tel. 05351/8491. 40 / 1<br />

Ärzte Allgemeiner Bereitschafts<br />

dienst ;<br />

Sprechstunde: 9 bis 7 Uhr, Tel.:<br />

116117.<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst;<br />

Sprechstunde: 10 bis 20<br />

Uhr, Tel.: 116117.<br />

Kinoprogramm<br />

: <strong>01.10.23</strong><br />

4c<br />

80 / 2<br />

Fenster -Türen,<br />

Fenster & -Türen,<br />

Fenster & -Türen,<br />

Wintergärten Überdachungen<br />

Wintergärten<br />

aus &<br />

Aluminium Überdachungen<br />

aus<br />

und Kunststoff<br />

Wintergärten Aluminium und<br />

ab & Überdachungen<br />

Kunststoff<br />

ab<br />

aus Aluminium Werk Helmstedt<br />

und Kunststoff<br />

Beratung, ab Werk Herstellung, Helmstedt<br />

Aufmaß<br />

und Beratung, Montage<br />

Herstellung, Aufmaß<br />

und Montage<br />

Witton Bauelemente GmbH<br />

GmbH<br />

Dieselstraße<br />

Witton Bauelemente 3<br />

GmbH<br />

38350 Helmstedt<br />

Dieselstraße 3<br />

Tel: 05351 55<br />

Tel: 05351 38350 61 0<br />

55 61 Helmstedt<br />

Fax 55 61 51<br />

info@witton.de Fax 55 61 51<br />

www.witton.de<br />

info@witton.de Tel: 05351 55 61 www.witton.de<br />

0 Fax 55 61 51<br />

info@witton.de www.witton.de<br />

Helmstedt. Nach der Corona-<br />

Pause ist es jetzt wieder möglich,<br />

innerhalb von zwei Wochenenden<br />

die Juleica zu erwerben. Das<br />

Freizeitheim Scheppau bietet<br />

den Lehrgang für Jugendliche<br />

oder Erwachsene im Rahmen<br />

von zwei Blockseminaren an.<br />

Die Jugendleiter/in-Card (Juleica)<br />

ist der bundesweit einheitliche<br />

Ausweis für Ehrenamtliche<br />

in der Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Sie legitimiert und qualifiziert<br />

die Inhabenden gegenüber den<br />

Eltern, den Jugendlichen und<br />

den Kindern sowie staatlichen<br />

und nicht staatlichen Stellen.<br />

Zusätzlich bringt die Juleica die<br />

gesellschaftliche Anerkennung<br />

für das ehrenamtliche Engagement<br />

zum Ausdruck.<br />

Ob Konfirmanden-Freizeit,<br />

Sport-Camp oder Ferienspaß-<br />

Aktion: Viele Jugendliche und<br />

Erwachsene engagieren sich ehrenamtlich<br />

in der Arbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen.<br />

Aber eine kleine oder große<br />

Gruppe zu organisieren und zu<br />

führen, erfordert einige Kompetenzen.<br />

In dem zweiteiligen Lehrgang im<br />

Freizeitheim Scheppau zum Erwerb<br />

der Juleica werden diese<br />

Kompetenzen kompakt vermittelt:<br />

Know-how für das Engagement<br />

bei einer Ferienfreizeit, Ideen<br />

und Tipps für die Jugendfreizeitgestaltung,<br />

Verständnis für<br />

Werner-von-Siemens-Straße 5 in<br />

Helmstedt, wieder möglich ist.<br />

Für weitere Fragen stehen die<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Unteren Abfallbehörde<br />

des Landkreises Helmstedt<br />

unter der Rufnummer<br />

05351/1212517 sowie der E-<br />

Mail Adresse abfallberatung@<br />

landkreis-helmstedt.de zur Verfügung.<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

Zahnärzte Zahnarzt Kai-Peter<br />

Bertelmann<br />

Krebs, Henkestr. 33, Helmstedt,<br />

Tel.: 05351/41544.<br />

Das aktuelle Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von<br />

Lichtspiele | Nordertor 2-4<br />

am Holzberg | Holzberg 8<br />

Augenärzte Augenärztlicher<br />

Bereit schafts dienst;<br />

Sprechstunde: 10 bis 16 Uhr,<br />

Tel.: 116117.<br />

Tierärzte Dr. Sabine Schauch,<br />

Berliner Str. 9, Wobeck, Tel.:<br />

05352/909972.<br />

Kontakt und Beratungsstellen<br />

Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH,<br />

Schuh str. 5, Helmstedt, Tel.:<br />

05351/536740, montags, mittwochs,<br />

freitags.<br />

NOTRUFNUMMERN<br />

Rettungsdienst &<br />

Feuerwehr:112<br />

Polizei:110<br />

Giftnotruf:0551/19240<br />

- Alle Angaben ohne Gewähr. -<br />

Jörg<br />

Bertelmann<br />

Steuerberater<br />

Tel. 0 53 51 / 398 469 703<br />

Mobil 0170 / 474 4031<br />

www.steuerberater-bertelmann.de<br />

Termine vor Ort<br />

Gruppenprozesse und Umgang<br />

mit Konflikten sowie rechtliche<br />

Grundlagen der Jugendarbeit.<br />

Infos zum Lehrgang gibt es bei<br />

einem Ersttreffen am Mittwoch,<br />

22. November, von 17 bis 19 Uhr.<br />

Teilnehmen können alle ab 15<br />

Jahren.<br />

Der Lehrgang ist in zwei jeweils<br />

dreitägige Wochenend-Seminare<br />

(ohne Übernachtung) aufgeteilt.<br />

Der erste Teil findet <strong>vom</strong> 8. bis<br />

zum 10. Dezember statt, der<br />

zweite Teil <strong>vom</strong> 9. bis zum 11.<br />

Februar.<br />

Es wird eine Kursgebühr erhoben.<br />

Eine verbindliche Anmeldung<br />

ist bis zum 29. Oktober per<br />

E-Mmail an freizeitheim@kvhshelmstedt.de<br />

zu schicken.<br />

Am Feiertag werden<br />

die Türen geöffnet<br />

Helmstedt. Das Zonengrenz-<br />

Museum Helmstedt ist am Tag<br />

der Deutschen Einheit am Dienstag,<br />

3. Oktober, von 10 bis 17 Uhr<br />

geöffnet. Das Kreis- und Universitätsmuseum<br />

Helmstedt ist von<br />

15 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

BS<br />

HW<br />

Spiele MG um den<br />

Fußball-Kreispokal<br />

MM<br />

SiK<br />

(kat) Helmstedt. Im Fußball-A-<br />

Kreispokal SK stehen am <strong>Sonntag</strong>, Fax<br />

1. Oktober, die Viertelfinale an.<br />

Um RM 15 Uhr spielt der STV Holzland<br />

in Klein Sisbeck gegen Maildie<br />

SG Offleben/Büddenstedt und<br />

in Lehre der FC Schunter gegen<br />

den TSV Danndorf. In Rottorf frei<br />

wird zu derselben Zeit die Partie<br />

der SG Rottorf/Viktoria Königslutter<br />

gegen den FC Nordkreis<br />

angepfiffen und beim TB Wendhausen<br />

das Spiel gegen den<br />

<strong>Helmstedter</strong> SV.<br />

Im Frauenkreispokal steht ein<br />

Spiel der ersten Runde auf dem<br />

Programm. Am <strong>Sonntag</strong>, 1. Oktober,<br />

um 11 Uhr empfängt der SV<br />

Esbeck Faxden FC Schunter.<br />

Mail<br />

ES<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Vorbereitungen HW laufen<br />

frei<br />

62. <strong>Helmstedter</strong> MG Grenzlandtreffen in den Startlöchern<br />

Helmstedt. Der 22-Jährige<br />

Salem Azizi ist seit sechs Jahren<br />

in Deutschland. Er kam als Minderjähriger<br />

über die Balkanroute<br />

nach Helmstedt und erkämpfte<br />

sich hier ein neues Leben. Jeden<br />

Tag fuhr er mit dem Fahrrad<br />

von Helmstedt nach Mariental,<br />

um bei Gudrun Scharifi Deutsch<br />

zu lernen.<br />

Die pensionierte Ärztin arbeitete<br />

lange in Afghanistan und<br />

engagiert sich seit Jahrzehnten<br />

für afghanische Flüchtlinge.<br />

Doch um zwei seiner vier<br />

Schwes tern machte sich Salem<br />

große Sorgen. Die Mutter war<br />

verstorben, der Vater wurde<br />

beim Versuch, mit den Kindern<br />

aus Afghanistan auszureisen,<br />

von den Taliban verhaftet. Sein<br />

Schicksal ist bis heute ungewiss.<br />

Die Mädchen Sahar (13) und Sodaba<br />

(16) landeten unbegleitet<br />

im Iran.<br />

„Dort drohte ihnen die Zwangsheirat.<br />

Sie haben dort keinerlei<br />

Rechte, irgendjemand hätte<br />

sie von der Straße wegfangen<br />

und mitnehmen können“, erzählt<br />

Salem Azizi.<br />

Der 22-Jährige kämpft seit März<br />

2022 darum, seine Schwestern<br />

aus dem Iran nach Deutschland<br />

holen zu können. Er hat einen<br />

fes ten Job, arbeitet inzwischen<br />

in Braunschweig als Lagerist,<br />

will allein für die Mädchen sorgen.<br />

Doch die Bürokratie vor allem<br />

im Iran stellte den jungen<br />

Mann vor scheinbar unlösbare<br />

Hürden. HWSo wendete sich Azizi<br />

hilfesuchend an die Ausländerbehörde<br />

MG und den Landkreis<br />

Helmstedt. MM<br />

„Herr Wendt persönlich hat mir<br />

sehr geholfen, SiK hat die Botschaft<br />

kontaktiert SK und mir gesagt,<br />

wie und wo ich Termine ma­<br />

Grasleben. Der Oktober ist da<br />

und die Vorbereitungen der<br />

<strong>Helmstedter</strong> Campingclubs zur<br />

Ausrichtung des 62. <strong>Helmstedter</strong><br />

Grenzlandtreffens auf dem<br />

Schützenplatz in Grasleben laufen<br />

auf Hochtouren.<br />

Los geht es am Donnerstag, 12.<br />

Oktober, und endet am <strong>Sonntag</strong>,<br />

15. Oktober. Die Gäste erwartet<br />

ein buntes Programm. Es wird<br />

eine Besichtigungsfahrt angeboten,<br />

das <strong>Helmstedter</strong> Grenzlandschild<br />

wird ausgeschossen und<br />

beim Festabend am Freitag mit<br />

Live-Musik kann kräftig getanzt<br />

werden. Für das leibliche Wohl<br />

ist an allen Tagen gesorgt.<br />

Interessierte sind eingeladen,<br />

sich vor Ort über das Clubleben<br />

und das Geschehen bei einer solchen<br />

Veranstaltung zu informieren.<br />

Anmeldungen sind möglich online<br />

unter www.cc-lappwaldvagabunden.de.<br />

Demenz verstehen<br />

Diplom-Psychologe Jörg Eikmann referiert dazu<br />

ROXY LICHTSPIELE VORSTELLUNGEN 30.09. – 04.10.23<br />

Ruby taucht ab<br />

Sa. 15.00 Uhr l So. 11.00 Uhr l Mo. & Di. 15.00 Uhr<br />

A Haunting in Venice<br />

Sa. – Mo. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr l Di. 17.30 Uhr<br />

Mi. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr Helmstedt. Der nächste Gesprächskreis<br />

für pflegende An­<br />

The Nun II<br />

Sa. – Mi. 20.00 Uhr<br />

Enkel für Fortgeschrittene<br />

Mo. 17.30 Uhr gehörige findet am Mittwoch, 4.<br />

Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm<br />

Sa. 15.00 Uhr & 17.30 Uhr Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr<br />

So. 11.00 Uhr & 15.00 Uhr & 17.30 Uhr l Mo. 15.00 Uhr l Di. 15.00 Uhr & 17.30 Uhr<br />

Mi. 17.30 Uhr statt. Diplom-Psychologe Jörg<br />

Vela Cantamus: Konzert 32<br />

So. 15.00 Uhr Eikmann aus Braunschweig hält<br />

Harry und Sally<br />

Di. 20.00 Uhr den Vortrag „Demenzen: akzeptieren<br />

statt bewerten – also ein<br />

CAMERA AM HOLZBERG VORSTELLUNGEN 30.09. – 04.10.23<br />

Wochenendrebellen<br />

Sa. & So. 15.00 Uhr & 17.30 Uhr & 20.00 Uhr Stück in den Schuhen des anderen<br />

gehen“. Pflegenden Ange­<br />

Mo. – Mi. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr<br />

hörige soll dadurch Verständnis<br />

Karten können online sowie an der Kinokasse gekauft werden.<br />

© 2019 www. mko-werbeagentur<br />

und mehr<br />

.de<br />

Sicherheit im Umgang<br />

trag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong> www.helmstedterkinos.com<br />

mit dem Thema vermittelt wer­<br />

erbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />

den. Es ist ein offenes, kostenloses<br />

Angebot für Betroffene, Pflegende<br />

und Interessierte, jeder<br />

ist willkommen.<br />

Der Vortrag findet im Veranstaltungsraum<br />

des Paritätischen in<br />

der Schuhstraße 28 in Helmstedt<br />

statt. Anmeldungen nimmt<br />

die Selbsthilfekontaktstelle des<br />

Paritätischen Helmstedt per E-<br />

Mail an shk.he@paritaetischer.<br />

de oder unter der Rufnummer<br />

05351/4257155 entgegen.<br />

chen RM muss. Ohne ihn und den<br />

Landkreis Helmstedt hätte ich<br />

das nicht geschafft, ich bin sehr<br />

dankbar dafür“, so Azizi.<br />

Zwei Tage nachdem Sahar und<br />

Sodaba in Deutschland angekommen<br />

waren, meldet ihr Bruder<br />

sie bei einem Deutschkurs an.<br />

Seit Juni sind die Mädchen nun<br />

glücklich mit ihrem Bruder vereint,<br />

der inzwischen offiziell die<br />

Vormundschaft für seine Schwestern<br />

zugesprochen bekam. Alle<br />

drei und Hauskater „Piescho“<br />

leben in einer Zweizimmerwohnung<br />

in Braunschweig.<br />

Sahar und Sodaba gewöhnen<br />

sich langsam ein, können in<br />

die Schule gehen, sobald sie etwas<br />

Deutsch gelernt haben. Die<br />

Schwestern haben Pläne: Sahar<br />

Kompetenter Umgang<br />

Workshop der KVHS erläutert geschlechtliche Vielfalt<br />

Helmstedt. Die Kreisvolkshochschule<br />

(KVHS) Helmstedt bietet<br />

am Mittwoch, 11. Oktober, in der<br />

Zeit von 10.30 bis 15.30 Uhr<br />

mit der Referentin Ursula Rosen,<br />

die als Vorstandsmitglied<br />

des Vereins Intergeschlechtliche<br />

Menschen und als ausgebildete<br />

Peer-to-Peer-Beraterin vielfältige<br />

Erfahrungen mit der Thematik<br />

Intergeschlechtlichkeit hat,<br />

einen Workshop zum Thema<br />

„Lara hat zwei Mütter, Alex trägt<br />

Glitzer und Luan ist divers“ an.<br />

Neben der Vermittlung von<br />

grundlegendem Wissen über geschlechtliche<br />

und sexuelle Vielfalt<br />

wird der Fokus vor allem<br />

auf die ganz praktischen Fragen<br />

des Alltags gerichtet: Was sagt<br />

das Personenstandsgesetz? Wie<br />

kann ich Eltern von Inter*- oder<br />

Trans*Kindern und gleichgeschlechtliche<br />

Elternpaare sinnvoll<br />

unterstützen? Welche spezifischen<br />

Bedarfe haben Inter*-<br />

oder Trans*Kinder? Wie können<br />

Geschlechterrollen neu gedacht<br />

werden?<br />

Welches Material gibt es für Erzieher,<br />

Erzieherinnen, Eltern<br />

und Kinder?<br />

Anmeldungen für den Kurs 3860<br />

nimmt die Kreisvolkshochschule<br />

in Helmstedt entgegen. Weitere<br />

Informationen erteilt Kerstin<br />

Schmidt unter der Telefonnummer<br />

05351/120435.<br />

Zuschuss für Heizkosten<br />

Domeier weist auf Möglichkeit der Antragstellung hin<br />

Helmstedt. Der SPD-Landtagsabgeordnete<br />

aus Helmstedt, Jörn<br />

Domeier, weist darauf hin, dass<br />

Anträge auf Heizkostenzuschüsse<br />

für Öl- und Pelletsfeuerungen<br />

und andere nur noch bis zum 20.<br />

Oktober möglich sind.<br />

„Ich habe bereits mehrere diesbezügliche<br />

Anfragen erhalten<br />

und möchte alle Betroffenen<br />

daran erinnern, dass die Härtefallhilfen<br />

für Privathaushalte<br />

wegen stark gestiegener Energiekosten<br />

in 2022 für nicht leitungsgebundene<br />

Energieträger<br />

immer noch beantragt werden<br />

können“, so Domeier.<br />

So könnten Eigentümer von Heizungsanlagen,<br />

aber auch Mieter,<br />

die ihre Mietwohnung mit Heizöl<br />

oder anderen nicht leitungsgebundenen<br />

Energieträgern beheizen,<br />

einen Teil der stark gestiegenen<br />

Heizkosten auffangen.<br />

„Ich empfehle allen Betroffenen,<br />

die Seiten des niedersächsischen<br />

Wirtschaftsministeriums zu dem<br />

Thema zu nutzen, um eventuelle<br />

wäre gern Polizistin und Sodaba<br />

möchte Zahnmedizin studieren.<br />

Ihr Bruder ist dankbar für die<br />

Chance, die Deutschland ihm<br />

und seinen Schwestern gibt: „Es<br />

mag vielleicht etwas dauern,<br />

aber in Deutschland klappt am<br />

Ende alles, wenn man ein bisschen<br />

Geduld hat. Das ist ganz<br />

anders als in anderen Ländern,<br />

wie dem Iran.“<br />

Die 16-jährige Sodaba (von links), Kater Piescho, Salem Azizi und<br />

die 13-jährige Sahar sind dank der Hilfe <strong>vom</strong> Landkreis Helmstedt<br />

endlich wieder vereint.<br />

Foto: privat<br />

Ansprüche zu prüfen“, so Domeier.<br />

Dort werde zu diesem Zweck<br />

auch ein komfortabler Rechner<br />

zur Verfügung gestellt. Das Angebot<br />

sei erreichbar unter https://<br />

www.mw.niedersachsen.de/<br />

startseite/aktuelles/hilfen-furol-und-pellets-kunden-220415.<br />

html.<br />

Der Antrag könne online unter<br />

www.t1p.de/heizkostenhilfends<br />

gestellt werden.<br />

„Wundern Sie sich nicht, wenn<br />

da dann Hamburg drüber steht<br />

– neben anderen Bundesländern<br />

nutzt auch Niedersachsen<br />

die technische Hilfe Hamburgs.<br />

Auch ein Antrag aus Niedersachsen<br />

landet dort an der richtigen<br />

Stelle“, ergänzt Domeier.<br />

„Ich hoffe, dass dies manchem<br />

Haushalt helfen kann“, so Domeier<br />

abschließend. Er begrüßte in<br />

diesem Zusammenhang auch<br />

die Planungen der Bundesregierung,<br />

die Preisbremsen für<br />

Gas, Fernwärme und Strom bis<br />

Ostern zu verlängern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!