12.10.2023 Aufrufe

03_2023_MANN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

PLAY & Explore!<br />

Damit du den vollen Klang deiner Soundbar erlebst,<br />

müssen sich die Schallwellen ungehindert ausbreiten<br />

können, da Hindernisse den Klang beeinträchtigen<br />

können. Bereits ein Hocker oder ein Couchtisch zwischen<br />

der Soundbar und deinem Sitzplatz können das<br />

Klangbild stören. Stelle sicher, dass die Front deiner<br />

Soundbar nicht von Deko, Pflanzen oder ähnlichem<br />

blockiert ist. Experimentiere mit verschiedenen Platzierungsoptionen,<br />

um die besten Klangergebnisse zu<br />

erzielen. Im Gegensatz zu störenden Gegenständen<br />

können Vorhänge und Teppiche das Klangerlebnis noch<br />

realistischer gestalten, da sie Geräusche dämpfen und<br />

einen authentischen Raumklang erzeugen.<br />

Die ideale Platzierung für deine Soundbar ist mittig vor<br />

der Wand gegenüber dem Sofa, um einen gleichmäßigen<br />

Klang zu gewährleisten. Der Abstand zu deinem<br />

Sitzplatz sollte mindestens drei Meter betragen, insbesondere<br />

bei modernen TV-Geräten mit großen Bildschirmen.<br />

Wenn du die Soundbar unter dem Fernseher<br />

platzierst, wird der Klang optimal mit dem TV-Bild synchronisiert,<br />

egal ob der Fernseher an der Wand hängt<br />

oder auf Standfüßen steht. Bei der Wandmontage des<br />

Fernsehers sollte ein Abstand von zehn bis 15 Zentimetern<br />

zwischen Soundbar und Fernseher eingehalten<br />

werden, um einen zeitlichen Versatz zwischen Bild und<br />

Ton zu vermeiden.<br />

Die neue Generation der Sonos Beam begeistert mit kompaktem<br />

Design, das sich perfekt in jedes Zuhause einfügt, und mit<br />

ganz neuen Möglichkeiten, den Sound aller Lieblingsinhalte<br />

zu entdecken. Dank der Unterstützung von Dolby Atmos<br />

werden Hörer in den Mittelpunkt des Geschehens gestellt, so<br />

dass sie beispielsweise die Flugzeuge über sich hinwegfliegen<br />

hören, Schritte im Raum wahrnehmen oder die Musik um sich<br />

herum spüren. Mit mehr Rechenleistung und neu entwickelten<br />

Phased Speaker Arrays steuert und lokalisiert die Beam<br />

den Klang im Raum<br />

und sorgt so für<br />

ein lebensechtes<br />

Sonos Beam<br />

Erlebnis für Fernsehen, Musik, Gaming und mehr. Die Nutzer<br />

steuern die Beam wahlweise über die Sonos-App, die<br />

beiden Sprachassistenten Google Assistant und Amazon<br />

Alexa, Touch Control direkt am Gerät, ihre TV-Fernbedienung<br />

und mehr. Den besten Weihnachtssound bekommen die<br />

Sonos-User über den hauseigenen Radio-Streaming-Dienst<br />

Sonos Radio, der stimmungsvolle Songs und die schönsten<br />

Weihnachtshits auf mehreren handkuratierten Sendern<br />

bereithält.<br />

Weitere Infos auf<br />

sonos.com<br />

<strong>MANN</strong> verlost eine Sonos Beam im Wert von<br />

499 Euro. Teilnahme und Bedingungen unter<br />

www.mann-mag.com, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Einsendeschluss ist der 30. November<br />

<strong>2023</strong>!<br />

14 mann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!