12.10.2023 Aufrufe

03_2023_MANN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

ideal, Phänomen und Kult – das beschreibt,<br />

wofür barbie steht. In den 1960ern war die<br />

barbie-Puppe die absolute neuheit. barbie<br />

ist anpassungsfähig und hat sich immer<br />

wieder neu präsentiert und ihre Popularität,<br />

bei Jung und alt, ist ungebrochen. diese<br />

Zeitlosigkeit und anpassungsfähigkeit<br />

repräsentiert auch der aktuelle Kinofilm<br />

„barbie“, der an den Kinokassen große erfolge<br />

feiert. 1960 eine neuheit, ist barbie<br />

mittlerweile zu einem attraktiven sammelobjekt<br />

geworden. das Hans-Peter Porsche<br />

traumwerk zeigt, im rahmen der sonderausstellung,<br />

frühe barbie Puppen aus den<br />

1960ern.<br />

Bond<br />

Was wäre dieses Jahrzehnt ohne James<br />

bond, eine fiktive Figur, die vom schriftsteller<br />

Ian Fleming geschaffen wurde. geheimagent<br />

007 im auftrag ihrer Majestät,<br />

jagt auf der Kinoleinwand seit 1962 bösewichte<br />

und rettet die Welt. bond girls,<br />

Martinis geschüttelt nicht gerührt, gehören<br />

zum agenten genauso wie schnelle<br />

autos. anlässlich der sonderausstellung<br />

„die 60er – design und Idole“ präsentiert<br />

das Hans-Peter Porsche traumwerk, während<br />

der Wintermonate, den legendären<br />

originalen aston Martin db5 aus dem<br />

Film goldfinger (1964).<br />

das Hans-Peter Porsche traumwerk freut<br />

sich im rahmen der sonderausstellung<br />

„die 60er, design und Idole“ in dieses faszinierende<br />

und schillernde Jahrzehnt einzutauchen.<br />

die ausstellung zeigt nicht nur<br />

stilikonen und ausgezeichnete designbeispiele<br />

aus einem bewegten Jahrzehnt,<br />

sondern soll eine Hommage an die wilden<br />

1960iger sein. tauchen sie ein und genießen<br />

sie eine spannende Zeitreise!<br />

ÜBer das hans-Peter Porsche traumwerk:<br />

seit der eröffnung 2015 hat sich das Hans-Peter Porsche traumwerk zu einer der<br />

bedeutendsten touristischen attraktionen im berchtesgadener land entwickelt.<br />

Hans-Peter Porsche, der enkel des legendären automobil-Pioniers, zeigt hier die<br />

weltweit größte, öffentlich zugängliche sammlung aus dem „goldenen Zeitalter<br />

des blechspielzeugs“ (1860 bis 1930) sowie eine alpine H0-Modellbahnwelt mit<br />

faszinierender licht-Performance. ergänzt werden die ausstellungen durch eine<br />

Kollektion außergewöhnlicher automobil-Klassiker. Jährlich wechselnde sonderausstellungen<br />

runden das angebot ab. gut erreichbar über die autobahn a8 über<br />

die anschlussstelle bad reichenhall nahe der deutsch-österreichischen grenze<br />

und salzburg.<br />

Hans-Peter Porsche Traumwerk<br />

Zum traumwerk 1<br />

83454 anger, deutschland<br />

di-so 9.00-17.30 Uhr<br />

t +49 8656 98950-0<br />

e info@traumwerk.de<br />

W www.traumwerk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!