14.10.2023 Aufrufe

Lobetal Aktuell 4/2023

Das Magazin der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Das Magazin der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Ich nehme<br />

diese Auszeichnung<br />

stellvertretend für all die<br />

Menschen entgegen, die diese<br />

Nothilfe möglich machen. Das<br />

sind unzählige fleißige Hände<br />

und gute Geister im Verein<br />

Ukraine Hilfe <strong>Lobetal</strong>...“<br />

Elisabeth Kunze<br />

Ukraine Hilfe<br />

Personalia<br />

Elisabeth Kunze mit<br />

hoher Auszeichnung geehrt<br />

Foto © Lusia Venske<br />

Sonnige Grüße aus Schmöckwitz<br />

Über die Einführungstage der Septemberstaffel <strong>2023</strong><br />

Elisabeth Kunze erhält Verdienstkreuz 1. Klasse<br />

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier<br />

hat anlässlich des Tags der Deutschen<br />

Einheit 23 Menschen mit dem Bundesverdienstkreuz<br />

geehrt. Die Verleihung steht<br />

unter dem Motto "Bildung und Zusammenhalt<br />

fördern, Demokratie stärken".<br />

Die Ordensträgerinnen und -träger haben<br />

sich für mehr Bildungsgerechtigkeit eingesetzt,<br />

sich um benachteiligte Kinder und<br />

Jugendliche gekümmert, zum Klimawandel<br />

geforscht oder Zugewanderte bei der<br />

Integration unterstützt. Unter den Ausgezeichneten<br />

war auch Elisabeth Kunze, Vorstand<br />

des Vereins "Ukraine-Hilfe <strong>Lobetal</strong>".<br />

Vor fast 30 Jahren gründete Elisabeth<br />

Kunze die "Ukraine-Hilfe <strong>Lobetal</strong>", als<br />

sie hörte, dass in einer Klinik in Charkiw<br />

Menschen an Hunger starben, weil<br />

Lebensmittel fehlten. Seitdem leitet sie<br />

den Verein, mit dem sie Hilfsgüter, medizinische<br />

Geräte und Ausstattungen für<br />

soziale Einrichtungen sammelt und in die<br />

Ukraine bringt. Auch nach Beginn des Angriffskrieges<br />

auf die Ukraine schaffte sie<br />

es, dringend benötigte Güter in das Land<br />

zu transportieren und dort an die Partnerorganisationen<br />

zu übergeben – bis heute<br />

jede Woche mindestens eine Lkw-Ladung.<br />

Die gefährlichen Fahrten übernimmt Elisabeth<br />

Kunze immer wieder auch selbst.<br />

Ukrainischen Geflüchteten hilft sie ganz<br />

direkt bei sich zu Hause. Dabei arbeitet sie<br />

mit der Anstaltskirchengemeinde <strong>Lobetal</strong><br />

zusammen, deren Kirchenrat sie angehört.<br />

Mit ihrem großen humanitären Wirken<br />

ist Elisabeth Kunze ein herausragendes<br />

Beispiel für gelebte Solidarität. Sie sagte<br />

anlässlich Ihrer Verleihung: „Ich nehme<br />

diese Auszeichnung stellvertretend für<br />

all die Menschen entgegen, die diese<br />

Nothilfe möglich machen. Das sind<br />

unzählige fleißige Hände und gute<br />

Geister im Verein Ukraine Hilfe <strong>Lobetal</strong><br />

und in der Ukraine, die unter größter<br />

Gefahr und schwierigsten Bedingungen<br />

die Hilfslieferungen verteilen und<br />

dorthin bringen, so sie dringend benötigt<br />

werden. Ich freue mich über die<br />

Wertschätzung und danke Gott, dass<br />

er unsere Arbeit segnet.“<br />

Wolfgang Kern<br />

In diesem, noch sehr sommerlichen September,<br />

fand die dritte Staffel der Einführungstage<br />

<strong>2023</strong> statt. Auch bei dieser<br />

Staffel begleitetet uns das Dozententeam:<br />

Martin-Michael Passauer, Jörg Passoth,<br />

Winfried Böttler und Kristina Drönsch.<br />

Am Montag den 11.09.<strong>2023</strong> versammelten<br />

sich rund 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

in Schmöckwitz um diese gegemeinsamen<br />

Tage miteinander zu verbringen.<br />

Bei den Einführungstagen werden<br />

die Mitarbeiter der Hoffnungstaler<br />

Stiftung <strong>Lobetal</strong> von der Geschäftsführung<br />

begrüßt. Im Rahmen der Veranstaltung<br />

erhalten die Teilnehmer und<br />

Teilnehmerinnen Informationen über die<br />

Ursprünge und Grundlagen der Diakonie,<br />

der Ursprünge der Hoffnungstaler<br />

Stiftung <strong>Lobetal</strong>, deren aktuelle vielfältigen<br />

Angebote sowie über die von<br />

Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel<br />

insgesamt. Nach den ersten Erfahrungen<br />

aus den Gruppenarbeiten mit dem Dozententeam<br />

entstanden schnell Gemeinsamkeiten.<br />

Ein Highlight am zweiten Tag (12.09.<strong>2023</strong>)<br />

war die Einladung, einen Spaziergang zur<br />

Dorfkirche in Schmöckwitz zu machen.<br />

Dort angekommen konnten alle die Kirche<br />

etwas genauer erkunden. Eine Kirche<br />

erinnert viele Menschen oft an sehr<br />

schöne aber auch sehr traurige Ereignisse,<br />

so auch an diesem Abend. Es wurden<br />

Kerzen für die liebsten Menschen, die auf<br />

der Erde fehlen, entzündet. Anschließend<br />

haben sich noch viele Teilnehmer und<br />

Teilnehmerinnen zusammengesetzt und<br />

bei einem gemütlichen Lagerfeuer Gedanken<br />

ausgetauscht. Auch das brachte viele<br />

Menschen zusammen.<br />

Am Mittwoch 13.09.<strong>2023</strong> wurden zum<br />

Abschied Aufgaben verteilt, welche nun<br />

am vierten Tag der Einführungstage am<br />

09.10.<strong>2023</strong>, im Hotel Grenzfall in Berlin<br />

ausgewertet werden. Das lebhafte Singen<br />

dieser neuen Gemeinschaft trug zum Abschluss,<br />

der sehr schönen und emotionalen<br />

Einführungstage bei.<br />

Viele Teilnehmer empfanden den bunten<br />

Austausch mit den Menschen aus verschiedensten<br />

Bereichen (Altenhilfe, Teilhabe,<br />

Kinder und Jugendhilfe, Verwaltung,<br />

etc.) sehr spannend und knüpften neue<br />

Kontakte.<br />

An Verbesserungsvorschlägen wird das<br />

Organisationsteam weiterhin arbeiten,<br />

um auch den nächsten Teilnehmer und<br />

Teilnehmerinnen eine wundervolle Erfahrung<br />

bieten zu können. Aber auch<br />

bei dieser Staffel konnte die Wahl der Tagungsstätte<br />

überzeugen.<br />

„Dank Ihren tollen Mitarbeitern und Dozenten,<br />

versteht man Glauben und diakonisch<br />

Handeln.", so einen Teilnehmerin.<br />

Luisa Venske<br />

48 <strong>Lobetal</strong> aktuell<br />

<strong>Lobetal</strong> aktuell<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!