28.12.2012 Aufrufe

Spritzgießfehler bei Styrolcopolymeren - BASF Packaging Portal

Spritzgießfehler bei Styrolcopolymeren - BASF Packaging Portal

Spritzgießfehler bei Styrolcopolymeren - BASF Packaging Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Abblätterung/Delaminierung<br />

Aussehen Ursache Behebung<br />

Abgelöste schieferartige<br />

Oberflächenschichten, z.B.<br />

durch Gitterschnitt; meist nicht<br />

ohne weiteres zu erkennen, da<br />

die Oberfläche einwandfrei ist;<br />

oft läßt sich eine „Haut“ ab-<br />

ziehen, wenn mit einem Messer<br />

die Oberfläche angeritzt wird.<br />

Das Formteil schlägt Blasen<br />

nach Wärmelagerung.<br />

3. Bindenaht<br />

Aussehen Ursache Behebung<br />

Kerbe, Haarlinie.<br />

Veränderung des Far<strong>bei</strong>ndrucks;<br />

insbesondere <strong>bei</strong>m Einsatz<br />

anorganischer Effektpigmente<br />

erscheint die Bindenaht als dun-<br />

kle Linie; auffällig <strong>bei</strong> dunklen,<br />

brillanten oder transparenten<br />

Formteilen mit glatten, hochglanzpolierten<br />

Oberflächen.<br />

1. Hohe Schubspannungen führen zu einer<br />

Schichtenbildung; auch <strong>bei</strong> verträglichen<br />

mehrphasigen Systemen.<br />

2. Verunreinigung mit einem unverträglichen<br />

Thermoplasten oder Masterbatch.<br />

Auftreten <strong>bei</strong> Mehrphasensystemen wie z. B. ABS, ASA.<br />

Fließfronten mit bereits erkalteter Randschicht treffen<br />

aufeinander und lassen keine markierungsfreie<br />

Verschweißung mehr zu.<br />

Vorzugsweise Effektpigmente und z. B. Glasfasern aus<br />

verstärkten Produkten richten sich im Bindenahtbereich<br />

auf (optische und meist auch eine mechanische<br />

Beeinträchtigung).<br />

1. Massetemperatur erhöhen und<br />

Einspritzgeschwindigkeit reduzieren.<br />

2. Verunreinigung durch Fremdmaterial oder durch<br />

ungeeignetes Masterbatch vermeiden.<br />

Sofern möglich Bindenähte dahin legen, wo sie optisch<br />

nicht stören (Fließhilfen, Fließbremsen); werkzeugtechnische<br />

Überprüfung: gegebenenfalls Angußkanal,<br />

Anschnitt und Maschinendüse vergrößern; Vermeidung<br />

von Wanddickensprüngen und ungleichmäßige<br />

Formfüllung; wirksame Werkgzeugentlüftung vorsehen.<br />

Verar<strong>bei</strong>tung: Optimierung von Massetemperatur, Werkzeugoberflächentemperatur<br />

und Einspritzgeschwindigkeit;<br />

neue Farbrezeptformulierung (organische bzw.<br />

anorganische Pigmente, höhere Pigmentierung).<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!