25.10.2023 Aufrufe

C02-Kompensation: Arbeitsblatt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen<br />

Mobilität<br />

Unterkunft<br />

Verpflegung<br />

Aktivitäten<br />

Resilienz & Engagement<br />

CO 2<br />

-<strong>Kompensation</strong><br />

<strong>Arbeitsblatt</strong><br />

Ziele:<br />

Die Teilnehmenden wissen, was CO 2<br />

-<strong>Kompensation</strong><br />

ist, und können dieses Vorgehen<br />

kritisch reflektieren.<br />

Alter: 12+<br />

Gruppengröße: 6+<br />

Dauer: 60 – 90 Minuten<br />

Ort: Seminarraum<br />

mit Internetzugang<br />

Material:<br />

Ablauf:<br />

Die Teilnehmenden bilden Zweiergruppen und bearbeiten zunächst<br />

das <strong>Arbeitsblatt</strong> (ca. 45 – 60 Minuten). Falls du weniger Zeit haben<br />

solltest, kannst du auch eine Aufgabe weglassen.<br />

Danach kommt die Großgruppe wieder zusammen und ihr besprecht<br />

jede Aufgabe: Die Teilnehmenden nennen ihre Ergebnisse<br />

und es kann eine kurze Diskussion entstehen. Die einzelnen Fragen<br />

sollten aber nicht länger als fünf Minuten besprochen werden, damit<br />

ihr auch alles schafft.<br />

ausgedruckte Arbeitsblätter<br />

(genug für alle),<br />

PC/Smartphones,<br />

Internet;<br />

für die Alternative:<br />

Zettel/Flipchartpapier,<br />

Tische<br />

Das <strong>Arbeitsblatt</strong> eignet sich auch für eine Onlineschulung, da die Felder am PC ausgefüllt<br />

werden können.<br />

Alternative zum <strong>Arbeitsblatt</strong>:<br />

Die Teilnehmenden bilden Zweiergruppen und lesen den Infotext und<br />

markieren die wichtigsten Stellen im Text mit einem Stift. Anschließend<br />

sprechen sie 5-10 Minuten zu zweit darüber. Dann schauen sie<br />

das Video an und tauschen sich zu zweit darüber aus.<br />

Währenddessen (oder im Vorfeld deines Workshops) baust du drei Tische<br />

auf, auf denen die Fragen 2 b) und 2 c) jeweils auf einer Flipchart<br />

stehen. Die Teilnehmenden verteilen sich an die Tische und diskutieren<br />

die jeweilige Frage. Sie halten die wichtigsten Diskussionspunkte auf den Flipcharts fest.<br />

Nach 10 – 15 Minuten wechseln sie die Tische und starten eine neue Diskussionsrunde. Nach<br />

weiteren 10 – 15 Minuten kommt ihr nochmal in der großen Gruppe um die beiden Tische<br />

zusammen und besprecht die aufgeschriebenen Punkte.<br />

CLIMATES - KLIMAFREUND*INNEN UNTERWEGS<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!