03.11.2023 Aufrufe

162. November 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtleben<br />

Es wurden bereits Täter aufgrund eines<br />

in einer Schule gestohlenen Ipads gefasst,<br />

die meisten Einbrüche können<br />

aber bisher nicht zugeordnet werden<br />

... Somit sind die Festgenommenen<br />

wieder auf freiem Fuß. Übrigens, am<br />

nächsten verkaufsoffenen Sonntag informiert<br />

die Polizei wieder kostenlos<br />

und bietet auch an, Privatwohnungen<br />

auf Schwachstellen zu checken.<br />

Natürlich kann man das Unverständnis<br />

der Bürger vollkommen nachvollziehen,<br />

dass die Polizei aufgrund des<br />

durch die Politik zu verantwortenden<br />

Personalmangels nicht in der Lage ist,<br />

dem Bürger eine bessere Sicherheitslage<br />

zu bieten. Gewerbetreibende müssen<br />

deshalb überlegen, eventuell Sicherheitsdienste<br />

hinzu zu ziehen, was<br />

zusätzliche Kosten verursachen wird.<br />

Was jetzt nichts mit der derzeitigen<br />

Einbruchsserie in Geislingen zu tun<br />

hat, aber wir dennoch für wichtig erachten:<br />

2022 wurden in Deutschland<br />

65.908 Wohnungseinbrüche erfasst<br />

– das bedeutet einen Anstieg<br />

von 21,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr<br />

(2021: 54.236, angezeigte Einbruchsversuche<br />

eingeschlossen).<br />

Die meisten Einbrecher sind Gelegenheitstäter<br />

ohne professionelles Werkzeug,<br />

sie suchen immer den einfachsten<br />

und schnellsten Zugang. Wenn sie<br />

nach fünf Minuten keinen Erfolg haben,<br />

brechen sie häufig ab. Das betrifft<br />

mehr als 46 Prozent der Fälle und von<br />

Jahr zu Jahr steigt die Zahl der versuchten,<br />

gescheiterten Einbrüche. Gleichzeitig<br />

scheiterten 2022 46,8 Prozent<br />

der Wohnungseinbrüche. Das bedeutet,<br />

dass ein Großteil aller Einbrüche<br />

nicht über das Versuchsstadium hinauskommt,<br />

nicht zuletzt wegen sicherungstechnischen<br />

Maßnahmen. Viele<br />

Einbrüche können also durch richtiges<br />

Verhalten, die richtige Sicherungstechnik<br />

und aufmerksame Nachbarn verhindert<br />

werden.<br />

Bild: © APchanel - stock.adobe.com<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!