06.11.2023 Aufrufe

Heimvorteil Oberursel 2023/2024

Magazin über die Geschäftswelt Oberursel und das Portal Heimvorteil Oberursel

Magazin über die Geschäftswelt Oberursel und das Portal Heimvorteil Oberursel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Günter Albrecht<br />

ANZEIGE<br />

Epinay-sur-Seine<br />

-<br />

Epinay-sur-Seine<br />

60 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT<br />

Lage Frankreich | Region Ile-de-France<br />

14 km von Paris entfernt<br />

Fläche Stadtgebiet 4,57 km²<br />

Einwohnerzahl 55.079 Einwohner<br />

Weitere Städtepartnerschaften<br />

South Tyneside / England<br />

Alcobendas / Spanien<br />

Kooperationsabkommen mit<br />

Mewasseret Zion / Israel | Ramallah / Palästina<br />

Tichy / Algerien | Inezgane / Marokko<br />

Sehenswürdigkeiten/Wissenswertes<br />

„Labos Eclair“, ehemaliger Standort der<br />

französischen Filmindustrie, jetzt zum<br />

Kulturcampus entwickelt<br />

Das Rathaus ist ein ehemaliges Schloss des Königs<br />

von Spanien im französischen Exil<br />

Geschichte der Städtepartnerschaft mit <strong>Oberursel</strong><br />

1962 – erste Kontakte zwischen Sporttreibenden<br />

beider Städte<br />

1963 wurde die Partnerschaft beschlossen<br />

Am 16.5.1964 wurde der Partnerschaftsvertrag<br />

unterzeichnet<br />

Die Wegbereiterin<br />

Margarete (Gretel) Portefaix<br />

– Geboren 1929 in Köln<br />

– Sie gilt als die Wegbereiterin<br />

der Städtepartnerschaft mit<br />

der französischen Partnerstadt<br />

Épinay-sur-Seine.<br />

– Sie lebte Anfang der 1960er-<br />

Jahre in Frankreich und war<br />

seit 1962 mit Pierre Portefaix,<br />

dem Leiter der französischen<br />

Sektion der International<br />

Friendship League (IFL), ver<br />

heiratet.<br />

– Seit Anfang der 1960er-Jahre<br />

deutsche und französische<br />

Staatsbürgerschaft.<br />

– Seit Anfang der 1980er-Jahre<br />

lebte sie auch mit zwei Wohnsitzen<br />

in Saint-Gratien und<br />

<strong>Oberursel</strong>.<br />

– 2003 Verleihung der Bürgermedaille<br />

der Stadt <strong>Oberursel</strong><br />

– 2013 Ernennung zur Ehrenbürgerin<br />

der Stadt <strong>Oberursel</strong><br />

für ihre außerordentlichen<br />

Verdienste im kulturellen und<br />

sozialen Bereich.<br />

Anlässlich der Verleihung der<br />

Ehrenbürgerschaft äußerte<br />

sich Gretel Portefaix zu den<br />

Anfängen wie folgt: „Anfang<br />

der 1960er-Jahre war es nicht<br />

einfach, zwei verschiedene<br />

Mentalitäten miteinander in<br />

Kontakt zu bringen und auch<br />

die Vorurteile auf beiden Seiten<br />

zu überwinden kostete Kraft und<br />

viel Arbeit. Ich selbst habe meine<br />

Aufgabe stets als Vermittlerin<br />

und Moderatorin zweier Welten<br />

empfunden. Bei den unterschiedlichen<br />

Sitten und Gebräuchen<br />

habe ich mich immer bemüht,<br />

den Menschen<br />

zu vermitteln,<br />

wie es sich im<br />

jeweiligen Land<br />

verhält, so dass<br />

keine Missverständnisse<br />

aufkommen<br />

konnten."<br />

..<br />

das Jubiläumsprogramm<br />

Der Bürgerempfang wird am 12.10.<strong>2024</strong> als zentrale<br />

Jubiläumsfeier unter Beteiligung offizieller<br />

Delegationen aus Épinay-sur-Seine und Rushmoor<br />

stattfinden.<br />

Darüber hinaus wird es mehrere Festveranstaltungen<br />

über das Jahr verteilt geben.<br />

Ausstellungen, Sportaktivitäten, musikalische<br />

Beiträge sowie Besuche und Austausche auf<br />

unterschiedlichsten Ebenen sind im Rahmen<br />

der Jubiläumsfeierlichkeiten vorgesehen.<br />

Lomonossow<br />

20 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT<br />

Lage Russland<br />

Verwaltungsbezirk Petrodworetz<br />

40 km von Sankt Petersburg entfernt<br />

Fläche Stadtgebie 4,05 ha²<br />

Einwohnerzahl 45.000 Einwohner<br />

Weitere Städtepartnerschaften<br />

Framingham / USA<br />

Anacortes / USA<br />

Mariehamn / Finnland<br />

Sehenswürdigkeiten/Wissenswertes<br />

Gegründet als Oranienbaum 1710<br />

Ein Ensemble aus Schlössern,<br />

Pavillons, einem Schlosspark sowie<br />

der historischen Altstadt<br />

Seit 1990 Weltkultur- und Naturerbe<br />

der UNESCO<br />

Aktueller Stand<br />

Im März 2022 hatte der Magistrat der Stadt<br />

<strong>Oberursel</strong> aufgrund des Überfalls Russlands auf die<br />

Ukraine mehrheitlich entschieden, die offiziellen städtischen<br />

Kontakte und Aktivitäten mit Lomonossow bis<br />

auf Weiteres ruhen zu lassen. Die Stadtverordnetenversammlung<br />

hat dazu im April 2022 eine<br />

Resolution verabschiedet.<br />

Foto: Günter Albrecht<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!