06.11.2023 Aufrufe

Heimvorteil Oberursel 2023/2024

Magazin über die Geschäftswelt Oberursel und das Portal Heimvorteil Oberursel

Magazin über die Geschäftswelt Oberursel und das Portal Heimvorteil Oberursel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE<br />

ein Haus des Lebens<br />

Der Tod gehört zum Leben und es ist Aufgabe des<br />

Hospizdienstes <strong>Oberursel</strong>, seinen Bewohnern die letzten<br />

Tage ihres Lebens so schön wie möglich zu machen.<br />

Wie schaffen Sie das, liebe Regina Ruppert?<br />

Können Sie, als Leiterin des Hospizdienstes,<br />

uns bitte etwas über das Hospiz und Ihre<br />

Angebote erzählen?<br />

Das Hospiz St.Barbara ist ein Haus des Lebens.<br />

Die Gäste und deren Angehörige werden rund<br />

um die Uhr mit ihren Ängsten und Sorgen umfassend<br />

betreut. Im Haus wird gelacht, geweint,<br />

gefeiert, getrauert und lange Gespräche geführt.<br />

Es wird versucht, die kleinsten Wünsche<br />

zu erfüllen - sei es der Wunsch nach einer Bratwurst,<br />

die dann doch nicht gegessen werden<br />

kann, oder eine Fahrt auf dem Motorrad in den<br />

Taunus. Oder Pluto die Hand schütteln. Diese<br />

Fahrt ging ins Euro Disney nach Paris mit<br />

Wunsch am Horizont.<br />

Ein schönes Aromabad mit Rosenblättern oder<br />

Aromaölen. Eine Musiktherapeutin und eine<br />

Maltherapeutin kommen regelmäßig ins Haus.<br />

Ein Psychoonkologe und die Seelsorgerin sind<br />

laufend da.<br />

Organisation der Versorgung. Ehrenamtliche<br />

Hospizbegleitende schenken den schwerstkranken<br />

Menschen und deren Familien Zeit.<br />

Damit Dinge erledigt werden können und die<br />

Menschen nicht alleine daheim sind. Wir begleiten<br />

die Familien in der Trauerarbeit.<br />

Abschied nehmen ist ja nicht so leicht - haben<br />

Sie noch einen Tipp, wie man sich da vorbereitet?<br />

Wir bieten den Menschen Letzte-Hilfe-Kurse an.<br />

Das kleine Einmaleins der Sterbebegleitung:<br />

– Sterben ist ein Teil des Lebens<br />

– Vorsorgen und entscheiden<br />

– Leiden lindern mit praktischen Tipps<br />

– Abschiednehmen-Rituale/Bestattungsformen/Trauerarbeit.<br />

Es gibt immer regelmäßige Termine in Gemeindezentren<br />

und es kann auch angefragt werden<br />

bei uns, um einen Kurs zu organisieren.<br />

Alle zwei Jahre organisieren wir ein Lichterfest<br />

zum Gedenken an unsere Verstorbenen. Die<br />

Angehörigen werden dazu in den Rushmoor<br />

Park eingeladen. Dieses Jahr findet es am<br />

3. November <strong>2023</strong> statt. Den Gästen und deren<br />

Angehörigen wird ein breites Spektrum an individueller<br />

Begleitung in stimmiger Atmosphäre<br />

geboten. Das Haus ist interkulturell aufgestellt.<br />

Ambulanter Hospizdienst St. Barbara<br />

Tel: 06172-59760155 oder<br />

E-Mail: hospizdienst@caritas-hochtaunus.de<br />

Was bieten Sie als Service für zu Hause an?<br />

Wir stehen als Ansprechpartner und -partnerinnen<br />

zur Verfügung, bieten emotionale<br />

Unterstützung, Beratung und helfen bei der<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!