06.11.2023 Aufrufe

Heimvorteil Oberursel 2023/2024

Magazin über die Geschäftswelt Oberursel und das Portal Heimvorteil Oberursel

Magazin über die Geschäftswelt Oberursel und das Portal Heimvorteil Oberursel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild: floriantrykowski.com<br />

ANZEIGE<br />

<strong>Oberursel</strong> ist<br />

anerkannter Tourismusort<br />

Und ist damit der erste Standort mit diesem Prädikat<br />

im Hochtaunuskreis.<br />

Tarek Al-Wazir, Hessens Minister für<br />

Wirtschaft, Energie, Verkehr und<br />

Wohnen, hat im Februar <strong>2023</strong> der<br />

Stadt <strong>Oberursel</strong> (Taunus) das Prädikat<br />

anerkannter „Tourismusort“ verliehen und<br />

Bürgermeisterin Antje Runge im Wirtschaftsministerium<br />

in Wiesbaden offiziell<br />

die Anerkennungsurkunde überreicht.<br />

Damit ist die Brunnenstadt ab jetzt einer<br />

von 24 Tourismusorten in Hessen und<br />

der erste Standort mit diesem Prädikat<br />

im Hochtaunuskreis. Die Stadt <strong>Oberursel</strong><br />

erfüllt alle relevanten Kriterien und spielt<br />

darüber hinaus als Urlaubsort innerhalb<br />

der Destination Taunus eine zentrale Rolle.<br />

Als zweitgrößte Stadt im Hochtaunuskreis<br />

punktet <strong>Oberursel</strong> mit seiner historischen<br />

Altstadt, zahlreichen Brunnen und der<br />

Kirche St. Ursula, dem Wahrzeichen der<br />

Stadt. Auf dem Marktplatz in der Altstadt<br />

befindet sich zudem die Stadtbücherei<br />

und das Vortaunusmuseum. Mit seinen<br />

Exponaten aus der Stein- und Bronzezeit<br />

sowie von keltischen Ringwallanlagen<br />

im Hochtaunus dient es als kulturelles<br />

Gedächtnis der Taunusregion. Mit dem<br />

Heidetränk-Oppidum liegt das größte<br />

vorgeschichtliche Geländedenkmal auf<br />

hessischem Boden im Stadtgebiet von<br />

<strong>Oberursel</strong>. Dieses kann über den beliebten<br />

Keltenrundweg erwandert werden. Auch<br />

der historische Stadtrundweg und der<br />

Mühlenwanderweg führen durch 1.200<br />

Jahre Siedlungsgeschichte.<br />

Entdecken Sie auch das moderne <strong>Oberursel</strong><br />

mit Kunst im öffentlichen Raum und<br />

zahlreichen Graffitis. Als Teil des Naturpark<br />

Taunus verfügt <strong>Oberursel</strong> über ein gut<br />

ausgebautes Rad- und Wanderwegeangebot.<br />

TOURISMUSORT<br />

OBERURSEL<br />

Weitere Infos unter:<br />

Tourist-Information im Vortaunusmuseum<br />

Marktplatz 1, 61440 <strong>Oberursel</strong> (Taunus)<br />

Tel.: 06171 502-232 | 06171 5814-36<br />

tourismus@oberursel.de<br />

www.oberursel.de/<br />

erleben-entdecken<br />

60<br />

TOURISTIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!