Wir Grazer - Lend
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Wir</strong><br />
Zugestellt durch Info.Post<br />
<strong>Grazer</strong><br />
KONKRET · KRITISCH · FREIHEITLICH<br />
Impressum: F.d.I.v.: FPÖ Landesgruppe Steiermark, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 58, 8010 Graz<br />
E-Mail: lgst@fpoe-stmk.at, Tel.: +43 (0)316 / 70 72 - 0<br />
Politische Information<br />
AUSGABE NOVEMBER 2023<br />
LEND
WIR<br />
GRAZER<br />
EU-Wahl<br />
Uns steht am 9.6.2024 die 7. Direktwahl zum Europäischen<br />
Parlament in Österreich ins Haus! <strong>Wir</strong>, die<br />
FPÖ-<strong>Lend</strong> ersuchen Euch heute schon, Euer Wahlrecht<br />
in Anspruch zu nehmen und ein Kreuz bei der<br />
FPÖ zu machen. Nur mit Eurer Hilfe können wir ein<br />
gutes Ergebnis erzielen und die Absurditäten, die<br />
uns von Brüssel aufgezwungen werden, unterbinden.<br />
Verkehr<br />
Das leidige Thema Verkehr und Parkplätze in Graz<br />
ist eine unendliche Geschichte. Der ganze Bezirk<br />
leidet unter der autofahrerfeindlichen Verkehrspolitik<br />
der linken Rathauskoalition. Allein im Bezirk<br />
<strong>Lend</strong> sind über 200 Parkplätze abhandengekommen<br />
und es werden jeden Monat mehr! Auf Personen,<br />
die im Alltag auf ihr Auto angewiesen sind,<br />
wird keine Rücksicht genommen!<br />
<strong>Wir</strong> fordern:<br />
Parkplatzvernichtung stoppen<br />
P&R-Anlagen ausbauen<br />
Bürgereinbindung bei großen Verkehrsobjekten<br />
Zielgerichteter Ausbau des öffentlichen Verkehrs<br />
Verbesserung der Radinfrastruktur<br />
Bargeld<br />
Unsere Freiheitsrechte, unsere Souveränität und<br />
unsere Selbstbestimmung schwinden mit der Abschaffung<br />
des Bargeldes. Auf Bundesebene setzt<br />
sich die FPÖ bereits seit Jahren für die Verankerung<br />
des Rechtes auf Bargeld in der Verfassung ein. Als<br />
FPÖ-<strong>Lend</strong> wollten wir einen kleinen Beitrag für den<br />
Erhalt des Bargeldes leisten, indem wir die Aufstellung<br />
eines dringend notwendigen Bankomaten<br />
beim Markt am <strong>Lend</strong>platz forderten.<br />
Dieses Anliegen fand leider keine Unterstützung<br />
der linken Stadtkoalition und ist daher gescheitert.<br />
<strong>Wir</strong> werden trotzdem weiterhin auf allen politischen<br />
Ebenen gegen die bargeldlose Gesellschaft<br />
und damit für Freiheit, Privatsphäre und Selbstbestimmung<br />
kämpfen!<br />
2
LEND<br />
WIR<br />
GRAZER<br />
Vandalismus<br />
Viele Leute im Bezirk <strong>Lend</strong> fühlen sich hinsichtlich<br />
der herrschenden Kriminalität und des aufkeimenden<br />
Vandalismus nicht mehr wohl. Auch wenn es<br />
von den Medien nicht publiziert wird: ein Spaziergang<br />
am Abend durch den Volksgarten oder den<br />
Metahofpark ist inzwischen nur noch etwas für die<br />
Mutigsten unter uns. Schlägereien und Drogendelikte<br />
sind an der Tagesordnung, Jugendliche mit<br />
Migrationshintergrund pöbeln wahllos vorbeigehende<br />
Passanten an, darunter besonders häufig<br />
Senioren. Kommt es zu einer Eskalation, nehmen<br />
die Verursacher die Opferrolle ein.<br />
Auch in der sogenannten Smart City gestaltet sich<br />
das Leben nicht so wie erhofft. Die Hauptursache<br />
dieses Problems liegt hier ebenso in der unverantwortlichen<br />
Zuwanderungspolitik. Diese lässt sich<br />
nur über eine Bundesregierung mit starker freiheitlicher<br />
Handschrift verändern.<br />
Auf lokaler Ebene ist es unser Ziel, trotz widriger<br />
Umstände, Maßnahmen zu setzen, um die Sicherheitslage<br />
zu verbessern.<br />
<strong>Wir</strong> fordern daher folgende Maßnahmen:<br />
Höhere Polizeipräsenz<br />
Stärkung der Ordnungswache<br />
Schutzzonen bei akutem Bedarf<br />
Bettelverbot<br />
Maßnahmen gegen Vandalismus<br />
3
WIR<br />
GRAZER<br />
Aus dem Bezirksrat<br />
Bei den Bezirksratssitzungen, welche mindestens<br />
vier Mal im Jahr stattfinden, geht es darum, die<br />
Anliegen der Bewohner im <strong>Lend</strong> vorzubringen und<br />
darüber abzustimmen.<br />
Weiters können Vereine, die sich im Bezirk befinden,<br />
Förderungsansuchen stellen, welche aus dem<br />
Budget des Bezirksrates bezahlt werden. Alle Anträge<br />
werden schriftlich eingebracht, bei der Sitzung<br />
von allen Fraktionen diskutiert und daraufhin zur<br />
Abstimmung gebracht. Selbst bei einem einstimmigen<br />
Beschluss kommt es aber leider nicht zwangsläufig<br />
zu einer Umsetzung dieses Antrages, da der<br />
Bezirksrat lediglich Vorschläge einbringen kann.<br />
<strong>Wir</strong> beantragten die Adaptierung des Spielplatzes<br />
in der Mariengasse. Trotz des einstimmigen Beschlusses<br />
wurde diese bis dato nicht umgesetzt.<br />
Zur Verbesserung der Sicherheit im Volksgarten<br />
beantragten wir die Sanierung der teilweise beschädigten<br />
Beleuchtungen. Dieser Antrag wurde<br />
einstimmig angenommen, jedoch bis heute<br />
nicht umgesetzt.<br />
Zum Schutz für Frauen und Jugendliche sollen<br />
kostenlose Drogen-Testarmbänder bei Lokalen<br />
in unserem Bezirk verteilt werden. Der Antrag<br />
wurde einstimmig angenommen. Bisher haben<br />
wir diese Armbänder aber noch nicht erhalten.<br />
Bei Interesse können solche in Apotheken und<br />
Drogeriemärkten erworben werden.<br />
Um die Geruchsbelästigung zu reduzieren, forderten<br />
wir die Versetzung der Müllcontainer<br />
beim Markt am <strong>Lend</strong>platz bzw. die Schaffung<br />
„unterirdischer“ Müllcontainer. Dies wurde im<br />
Frühjahr 2023 umgesetzt.<br />
Die Alte Poststraße wies im Bereich der Hausnummern<br />
123-129 große Beschädigungen auf.<br />
Damit diese wieder gefahrlos befahrbar ist, forderten<br />
wir eine Sanierung, welche inzwischen<br />
bereits umgesetzt wurde.<br />
4
LEND<br />
WIR<br />
GRAZER<br />
Soziale Hilfeleistung<br />
<strong>Wir</strong> möchten alle Bürger im Bezirk <strong>Lend</strong> über den<br />
neuen Standort der Servicesstelle informieren.<br />
Diese ist nun an der Adresse Tummelplatz 9 zu finden.<br />
Folgende Leistungen werden dort zukünftig<br />
angeboten:<br />
An-, Ab-, Ummeldung<br />
Meldeauskunft/-bestätigung<br />
Antrag Beitragsermäßigung Kinderbetreuung<br />
Beitragsberechnung schulische Tagesbetreuung,<br />
Ausnahmegenehmigung Blaue/Grüne Zone<br />
Ausstellung Wahlkarten<br />
Unterstützungserklärung für Volksbegehren<br />
Fotoregistrierung für e-card<br />
Fundannahme<br />
Verlustbestätigung<br />
Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark<br />
Kirchenaustritt<br />
Müllabfuhr<br />
Anschluss/Änderung<br />
Pendlerbeihilfe-Hauptwohnsitzbestätigung<br />
SeniorenCard<br />
Zwei& Mehr - Steirischer Familienpass<br />
Verkauf Restmüll- und Grünschnittsack etc.<br />
Das Pass- und Urkundenservice bleibt weiterhin am<br />
Standort Schmiedgasse bestehen.<br />
Falls Sie noch Fragen zur Servicestelle haben oder<br />
einen Termin vereinbaren möchten, dann ist das<br />
online über die Webseite der Stadt Graz oder telefonisch<br />
unter der Nummer (+43 316 872-6666) möglich.<br />
<strong>Wir</strong> sind gerne für Sie da:<br />
Jutta Poglitsch<br />
Bezirksparteiobfrau, Bezirksrat<br />
Tel.: +43 664 5111859<br />
Mail: jutta.poglitsch@stadt.graz.at<br />
Horst Steinberger<br />
Bezirksrat<br />
Tel.: +43 664 5001442<br />
Mail: horst.steinberger@stadt.graz.at<br />
<strong>Wir</strong> stehen Euch gerne jederzeit für<br />
Wünsche, Anliegen oder Ideen zur Verfügung!<br />
5
WIR<br />
GRAZER<br />
Geplante Stammtische der FPÖ-<strong>Lend</strong>:<br />
Freitag 12.1.2024/19:00 Uhr | Pizzeria CALAMAR<br />
Waagner Biro Straße 47, 8020 Graz<br />
Freitag 16.2.2024/19:00 Uhr | Gasthaus HOFSTÄTTER<br />
Kalvarienbergstraße 59, 8020 Graz<br />
Freitag 15.3.2024/19:00 Uhr | Pizzeria DON ALFREDO<br />
Kalvariengürtel 1, 8020 Graz<br />
Freitag 12.4.2024/19:00 Uhr | Gasthaus LEND PLATZL<br />
<strong>Lend</strong>platz 11, 8020 Graz<br />
Freitag 17.5.2024/19:00 UhrDiscofoxabend | Gasthaus GRAZER WIRT<br />
Augasse 6, 8020 Graz<br />
Freitag 14.6.2024/19:00 Uhr | Gasthaus POSTL<br />
Annenstraße 44, 8020 Graz<br />
6
LEND<br />
WIR<br />
GRAZER<br />
Aktivitäten<br />
Am 8.9.2023 durften Stadtparteiobmann NAbg. MMMag. Dr. Axel Kassegger, Bezirksparteiobfrau Jutta Poglitsch<br />
sowie Bezirksrat Horst Steinberger einem jungen Mann im Bezirk <strong>Lend</strong> eine kostenlose Schultasche<br />
übergeben. Die Freude war sehr groß und wir wünschen alles Gute für das kommende Schuljahr!<br />
Am 29.9.2023 fand in der ASKÖ-Halle unser 2. Kegelabend statt. <strong>Wir</strong> durften Bundesrätin<br />
Andrea Michaela Schartel und viele Freunde der FPÖ-Graz bei uns begrüßen. Der Abend war<br />
ein voller Erfolg! Wenn ihr in Zukunft auch daran teilnehmen möchtet, dann seid ihr herzlich<br />
dazu eingeladen! Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um telefonische Anmeldung unter<br />
+43664/511 18 59. Die nächsten Termine werden über unsere Facebook-Seite veröffentlicht.<br />
7
WIR<br />
GRAZER<br />
8