26.11.2023 Aufrufe

163. Dezember 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtleben<br />

herigen Gebäuden entdeckt, die noch<br />

älter waren. Der historische Lastenaufzug<br />

zum Einlagern der Waren ist noch<br />

original erhalten und funktionsfähig! Er<br />

funktioniert wie ein Ankerspill auf einem<br />

alten Schiff zum heben des Ankers.<br />

Eine weitere Herausforderung stellten<br />

die Sprießarbeiten im gesamten Gebäude<br />

dar. Vom Erdgeschoss bis ins Dachgeschoss<br />

wurden die Lasten so verteilt,<br />

dass die Reparaturen durchgeführt werden<br />

konnten.<br />

Im Erdgeschoss wurde mehrfach umgesprießt,<br />

um die Fundamente und Bodenplatte<br />

nach Statik Angabe herstellen<br />

zu können.<br />

Das Gebäude besitzt 26 kleine Dachgauben,<br />

welche komplett ersetzt wurden.<br />

Jede Gaube wurde einzeln aufgemessen,<br />

da das Gebäude sich über die Jahrhunderte<br />

stark verformt hat. Jede Gaube<br />

ist somit ein Einzelstück!Eine Herausforderung<br />

nach der Sanierung sind die<br />

Setzungen im gesamten Gebäude durch<br />

die Holztrocknung. Das Gebäude wird<br />

nun beheizt. Die Treppenanlage wurde<br />

im Originalzustand erhalten. Lediglich<br />

die Tritte wurden wegen starker Abnutzung<br />

ersetzt.<br />

Während der gesamten Bauzeit und<br />

auch jetzt nach der Sanierung waren<br />

die Tauben ein allgegenwärtiges Problem,<br />

den sie übertragen die Krankheitserreger<br />

und verschmutzen täglich die<br />

Baustelle, Baumaterialien und Werkzeuge.<br />

Im 2. Obergeschoß mussten Bundpfosten<br />

komplett ersetzt werden. Eichenpfosten<br />

mit der Dimension 36 cm<br />

auf 44 cm breit und ca. 400 kg schwer,<br />

wurden hier für eingebaut. (Der Einbau<br />

wurde wie früher auf Rollen und mit einem<br />

Kettenzug bewältigt). Das siebenstöckige<br />

Gebäude zeichnet sich durch<br />

eine schmuckvolle Giebelfassade aus<br />

und durch die aufwändigen Verblattungen<br />

in Form von Eichenlaub wird der repräsentative<br />

Charakter des Gebäudes<br />

unterstrichen.<br />

Im Erdgeschoss befand sich einst die<br />

Zollstation, darüber wohnte der Zöllner<br />

mit seiner Familie und Gehilfen.<br />

Die oberen Stockwerke stellten Warenlager<br />

und Fruchtkasten für die Zehnten<br />

und Gülten.<br />

8 12/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!