29.11.2023 Aufrufe

Wipptal Magazin Sommer 2023

Geschichten und Tipps aus dem Wipptal inklusive Wipptal Guide, Gästeprogramm und Veranstaltungen

Geschichten und Tipps aus dem Wipptal inklusive Wipptal Guide, Gästeprogramm und Veranstaltungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rundwanderung<br />

für Tunnelfreaks<br />

Der Brenner Basis Tunnel wird nach seiner Fertigstellung<br />

inklusive Zuläufen mit 64 km der längste Eisenbahntunnel<br />

der Welt sein. Das <strong>Wipptal</strong> wird dann komplett<br />

untertunnelt sein. Detailinformationen zum Geschehen<br />

unter Tag gibt es in den „Tunnelwelten“, dem Brenner-<br />

Basis-Tunnel-Infocenter in Steinach. Für alle, die auf die<br />

Deponie-Anlage für das Aushubmaterial von oben einen<br />

Blick werfen möchten, bietet der TVB <strong>Wipptal</strong> wöchentlich<br />

geführte Deponierundwanderungen im Padastertal an.<br />

ROLAND AMOR<br />

Wanderführer und<br />

Tunnelexperte<br />

20 —— WIPPTAL MAGAZIN<br />

WANDERUNG MIT TIEFBLICK<br />

Roland Amor, Wanderführer und Reiseleiter<br />

sowie gebürtiger Steinacher, hat<br />

sich viel Wissen über das Projekt „Brenner<br />

Basis Tunnel“ angeeignet. Jeden Dienstag<br />

gibt er bei einer geführten Rundwanderung<br />

mit einer Dauer von ca. 4 Stunden<br />

(inklusive Pausen- und Fotostopps) sein<br />

Wissen gern an interessierte Gäste und<br />

Einheimische weiter.<br />

Treffpunkt ist um 09:30 Uhr beim<br />

Bahnhof Steinach. Nach einem kurzen<br />

informativen Spaziergang entlang des<br />

Schlurnwegs, der parallel zur Brenner-<br />

Eisenbahntrasse verläuft, wandert Roland<br />

mit seiner Gruppe weiter durch den<br />

Ortsteil Siegreith bis zur Wendelinkapelle,<br />

wo der Deponierundweg startet.<br />

Insgesamt werden auf der Wanderung ca.<br />

360 Höhenmeter überwunden, vor allem<br />

beim ersten Teil sind Wanderstöcke empfehlenswert<br />

(kostenloser Verleih im Info-<br />

Büro Steinach).<br />

KAPELLE ZUM HL. WENDELIN<br />

Ein kurzer Besuch der Kapelle zum Hl.<br />

Wendelin ist für Roland Pflicht. Die Kapelle<br />

wurde von der BBT-SE mit Aushubmaterial<br />

aus dem Tunnelbau errichtet. Es<br />

handelt sich dabei um Bündner-Schiefer,<br />

der in Sicht-Stein-Beton-Bauweise verbaut<br />

wurde. Das Innere der Kapelle ist<br />

sehr schlicht gehalten. Sehenswert sind<br />

neben dem Holzaltar zwei Heiligenbilder,<br />

das des Hl. Wendelin und ein Marienbild<br />

aus dem 17. Jahrhundert. Beide Werke<br />

stammen aus der ursprünglichen Kapelle<br />

aus dem 19. Jahrhundert, die im Padastertal<br />

stand und wegen der Bautätigkeiten<br />

abgetragen werden musste.<br />

FOTOS<br />

CARMESINE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!