07.12.2023 Aufrufe

ZEIT REISEN Musik 2024

Musikreisen 2024

Musikreisen 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EXKLUSIVE MUSIK<strong>REISEN</strong> MIT DER <strong>ZEIT</strong><br />

<strong>2024</strong><br />

www.zeit.de/musikreisen


Liebe <strong>Musik</strong>freundinnen,<br />

liebe <strong>Musik</strong>freunde,<br />

wir freuen uns, Ihnen heute das neue <strong>ZEIT</strong><br />

<strong>Musik</strong>reisen-Programm für das Jahr <strong>2024</strong><br />

vorstellen zu dürfen.<br />

Von März bis September erwarten Sie große<br />

<strong>Musik</strong>ereignisse des internationalen Festivalkalenders<br />

und ausgewählte Aufführungen<br />

auf den wichtigen europäischen Bühnen<br />

wie Neapel, Amsterdam oder Dresden. Neu<br />

im <strong>ZEIT</strong>-Programm finden Sie zwei echte<br />

Attraktionen: das Bachfest Schaffhausen mit<br />

dem Jubiläum der 30. Ausgabe sowie den<br />

internationalen Gesangswettbewerb DEBUT<br />

im schönen Taubertal.<br />

<strong>Musik</strong>alisch aufregend und voller berührender<br />

Momente werden sicher auch die<br />

Hommage an den Renaissance-Architekten<br />

Palladio in Vicenza, die Daniel Hope-Woche<br />

auf Schloss Elmau und das Gipfeltreffen<br />

internationaler Stars in Zürich. Unsere<br />

<strong>Musik</strong>-Experten begleiten Sie wie immer<br />

kenntnisreich.<br />

Für alle, die lieber individuell reisen, haben<br />

wir ein vielfältiges Programm komponiert.<br />

Sämtliche <strong>Musik</strong>reisen finden Sie unter:<br />

zeit.de/musikreisen.<br />

Für heute mit musikalischen Grüßen<br />

Ihre<br />

Leitung <strong>ZEIT</strong> <strong>Musik</strong>reisen &<br />

das Team von <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

<strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong> EXKLUSIV<br />

MÄRZ<br />

12 Ostern in Hamburg<br />

Ostern in Dresden<br />

APRIL<br />

3 Amsterdamer Bach-Tage<br />

3 »La Giocanda« in Neapel<br />

4 Daniel Hope-Woche auf<br />

Schloss Elmau<br />

MAI<br />

4 Hommage an Palladio in<br />

Vicenza<br />

5 Dresdner <strong>Musik</strong>festspiele<br />

7 Bachfest Schaffhausen<br />

JUNI<br />

5 Klassikstars in Zürich<br />

7 Opernfestival Glyndebourne<br />

AUGUST<br />

6 Rossini-Festival in Pesaro<br />

SEPTEMBER<br />

6 DEBUT Gesangswettbewerb<br />

im Taubertal<br />

Ihre <strong>ZEIT</strong>-Reisebegleiter<br />

CAMILLO RADICKE<br />

ist ein renommierter<br />

Konzertpianist. Er liebt es,<br />

Entdeckenswertes aufzuspüren.<br />

WILHELM KRAMMER<br />

ist seit 50 Jahren wissenschaftlicher<br />

Reiseleiter und<br />

konzipiert ausgewählte<br />

<strong>Musik</strong>reisen.<br />

GREGOR LÜTJE<br />

einstiger Solist im Tölzer<br />

Knabenchor, ehemaliger<br />

Produktionsleiter an der<br />

Semperoper Dresden.<br />

HENNING REINHOLZ<br />

ist als Dramaturg an<br />

verschiedenen Theatern<br />

und Kulturzentren<br />

beschäftigt.<br />

INDIVIDUAL-<strong>REISEN</strong><br />

FESTIVAL<br />

8 Prager Kulturkaleidoskop<br />

Opernfestspiele in Verona<br />

9 Opernfestspiele Sankt<br />

Margarethen<br />

Erfurter DomStufen-Festspiele<br />

10 Bregenzer Festspiele<br />

Bayreuther Festspiele<br />

OPER & KONZERT<br />

11 Hamburg im Frühling<br />

Osterfestspiele Baden-Baden<br />

Österliches Elbflorenz<br />

Osterfestspiele Salzburg<br />

Alle <strong>Musik</strong>reisen finden Sie unter zeit.de/musikreisen<br />

Poppe Reisen GmbH & Co. KG, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz; WINDROSE Finest Travel GmbH, Wallstraße 9–13, 10179 Berlin<br />

Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für abgeschlossene Reiseverträge finden Sie unter zeitreisen.zeit.de/agb<br />

MEDI GASTEIENR<br />

ist studierte Kulturmanagerin<br />

und war<br />

Orchestermanagerin und<br />

<strong>Musik</strong>redakteurin.<br />

RALF TIEDEMANN<br />

ist <strong>Musik</strong>wissenschaftler<br />

und war langjähriger Chefredakteur<br />

des Fachmagazins<br />

»Das Opernglas«.<br />

Titel: Daniel Hope fotografiert von Nicolas Zonvi | Fotos: Bettina Stoess, Jan Großer, Privat (5), Eduard Uslee, Maurizio De Mattei/shutterstock<br />

Amsterdamer Bachtage<br />

Vorösterliche Bach-Konzerte mit dem Concertgebouw Orkest und anderen<br />

Wenn es in Amsterdam Frühling wird, versammeln<br />

sich internationale Bach-Interpreten zum musikalischen<br />

Stelldichein. Mit ihren großen Chören und<br />

Orchestern hat sich die Grachtenstadt schon lange<br />

als einer der zentralen traditionellen Aufführungsorte<br />

für Bachs Werke etabliert. An drei Abenden erleben<br />

Sie Bach-Werke im akustisch beglückenden Concertgebouw:<br />

Die große Geigerin Janine Jansen spielt<br />

Violinkonzerte und »Brandenburgische Konzerte«<br />

mit der Amsterdam Sinfonietta. Das weltweit<br />

Neapel – »La Giocanda« im Teatro di San Carlo<br />

Opernaufführung mit Anna Netrebko und Jonas Kaufmann<br />

Im späten Frühjahr begrüßen wir Sie in Neapel. Entdecken<br />

Sie mit unserem Italienkenner Dr. Wilhelm<br />

Krammer die kunsthistorischen Schätze der Stadt –<br />

etwa im Archäologischen Museum – und die Ausgrabungen<br />

antiker Villen am Fuß des Vesuv. Die<br />

Altstadt mit ihren lebhaften Gassen und spannende<br />

Einblicke in alte Kunsthandwerkstraditionen kommen<br />

dabei nicht zu kurz.<br />

Am Abend trumpft Neapel nicht nur mit bester italienischer<br />

Küche und einer flirrenden Atmosphäre<br />

renommierte Concertgebouw Orkest unter Altmeister<br />

Trevor Pinnock wie das Nederlands Kamer orkest<br />

unter dem Barockspezialisten Ivor Bolton führen die<br />

»Johannes-« und die »Matthäus-Passion« auf. Am<br />

Tag lassen Sie die Altstadt mit den Grachten und historischen<br />

Giebelhäusern an Bord eines historischen<br />

Salonboots an sich vorbeiziehen. Sie besuchen das<br />

Rijksmuseum und genießen exzellente Küche. Unser<br />

<strong>Musik</strong>experte Gregor Lütje begleitet Sie und führt Sie<br />

in alle <strong>Musik</strong>programme ein. Welkom!<br />

zwischen Chaos und prallem Leben auf, sondern<br />

auch mit international besetzten Opernproduktionen:<br />

Erleben Sie in einem der schönsten Opernhäuser<br />

weltweit, im Teatro di San Carlo, Amilcare<br />

Ponchiellis selten gespielte Oper »La Gioconda« in<br />

einer Starbesetzung mit Anna Netrebko, Jonas<br />

Kaufmann, Anita Rachvelishvili und Ludovic Tezier.<br />

Was für eine wunderbare Gelegenheit, Neapel endlich<br />

mit allen seinen Facetten und mit allen Sinnen<br />

zu entdecken!<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• Drei Bach-Konzerte im Concertgebouw<br />

mit Janine Jansen, Mauro<br />

Peter und anderen Solisten<br />

• Persönliche Begegnung mit der<br />

Künstlerischen Leiterin des<br />

Concertgebouw Orkest<br />

• Sonderfahrt in einem Salonboot<br />

LEISTUNGEN<br />

Drei Übernachtungen im Vier-Sterne-Hotel<br />

Estheréa inkl. Frühstück |<br />

2x 1 Glas Sekt mit Kanapees, 1x<br />

Drei-Gänge-Menü (inkl. Getränkepauschale),<br />

1x Mittagsimbiss |<br />

Eintrittskarte der 1. Kat. für die drei<br />

Konzerte im Concertgebouw |<br />

Eintritt und Audioguides für das<br />

Grachtenmuseum | Transfers lt.<br />

Programm inkl. 72-Stunden-ÖNPV-<br />

Karte | Werkbesprechungen durch<br />

Ihre Reiseleitung | Ein DuMont-<br />

Reiseführer pro Buchung<br />

REISELEITUNG<br />

Gregor Lütje<br />

MIN. 12, MAX. 18 Personen<br />

TERMIN 21. – 24.3.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 1.950 € CODE 821<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-amsterdam<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• »La Gioconda« mit Jonas<br />

Kaufmann und Anna Netrebko<br />

• Archäologisches Nationalmuseum<br />

• Stadtbesichtigung in Neapel<br />

• Ausgrabungsstätten antiker Villen<br />

am Fuß des Vesuv<br />

LEISTUNGEN<br />

Drei Übernachtungen inkl.<br />

Frühstück im Vier-Sterne-Hotel<br />

Caracciolo | Je eine Eintrittskarte<br />

für die Opernaufführung (in bester<br />

Kategorie) | 1x Cocktail | 3x Essen<br />

in ausgezeichneten Restaurants<br />

(jeweils inkl. 1 Glas Wein, Wasser<br />

und Kaffee) | Besichtigungen,<br />

Führungen und Eintritte lt.<br />

Programm | Werkbesprechungen<br />

durch Ihre Reiseleitung | Ein<br />

DuMont-Reiseführer pro Buchung<br />

REISELEITUNG<br />

Dr. Wilhelm Krammer<br />

MIN. 12, MAX. 18 Personen<br />

TERMIN 8. – 11.4.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 1.590 € CODE 489<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-neapel<br />

EXKLUSIV<br />

2 <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong> MUSIK <strong>2024</strong> 040 | 3280 – 455 zeitreisen@zeit.de zeitreisen.zeit.de<br />

3


EXKLUSIV<br />

Ostern mit Daniel Hope auf Schloss Elmau<br />

Thomas Hampson, Daniel Hope und Freunde in drei Kammerkonzerten<br />

Am Fuße des Wettersteingebirges liegt idyllisch das<br />

Fünf-Sterne-Hotel Schloss Elmau, wo seit mehr als<br />

100 Jahren im hauseigenen Konzertsaal jährlich bis<br />

zu 200 Aufführungen stattfinden. Ab Ostermontag<br />

kommen Sie in den Genuss der »Daniel-Hope-<br />

Woche«, zu der der berühmte Geiger und hervorragende<br />

<strong>Musik</strong>vermittler zusammen mit Freunden,<br />

darunter Star-Bariton Thomas Hampson, einlädt.<br />

Erleben Sie drei Konzerte mit klassischer und<br />

romantischer Kammermusik, unter anderem Werke<br />

von Tschaikowsky und Dvořák. Im <strong>ZEIT</strong>-Gespräch<br />

mit Daniel Hope kommen Sie in persönlichen Austausch<br />

mit dem großen Violinisten. Außerdem begeben<br />

Sie sich in Murnau am Staffelsee auf die Spuren<br />

des »Blauen Reiters« und erfahren im Geigenbau-<br />

Museum in Mittenwald alles Wissenswerte über das<br />

Handwerk des Geigenbaus. Im Hotel genießen Sie<br />

feine Küche und tauchen ein in den entspannten<br />

Luxus von sechs Spas. Unser <strong>Musik</strong>experte Gregor<br />

Lütje freut sich auf Sie!<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• Drei Konzerte mit Daniel Hope,<br />

Thomas Hampson u. a.<br />

• Persönliche Begegnung mit<br />

Daniel Hope<br />

• Ausflug nach Murnau auf den<br />

Spuren des »Blauen Reiters«<br />

• Mittenwalder Geigenbau-Museum<br />

LEISTUNGEN<br />

Vier Übernachtungen im Fünf-<br />

Sterne-Superior-Hotel Schloss<br />

Elmau inkl. Frühstück und Zutritt<br />

zum Spa | Hotelshuttle vom/zum<br />

Bahnhof Klais | 2x 1 Glas Champagner<br />

| 4x Abend- und 1x<br />

Mittagessen (inkl.Getränke) | Drei<br />

Konzerte | Ausflüge, Transfers,<br />

Eintritte lt. Programm | Werkbesprechungen<br />

durch Ihre Reiseleitung |<br />

Ein DuMont-Reiseführer pro<br />

Buchung<br />

REISELEITUNG<br />

Gregor Lütje<br />

MIN. 12, MAX. 18 Personen<br />

TERMIN 1. – 5.4.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 2.990 € CODE 907<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-elmau<br />

Dresdner <strong>Musik</strong>festspiele <strong>2024</strong><br />

<strong>Musik</strong>alische Höhepunkte mit der Dresdner Philharmonie, Daniel Hope und Jan Vogler<br />

Zu den <strong>Musik</strong>festspielen bietet Dresden eine Vielzahl<br />

hochkarätiger Konzerte an. Intendant Jan Vogler hat<br />

internationale Orchester und Solisten eingeladen.<br />

Freuen Sie sich auf Höhepunkte der Dresdner <strong>Musik</strong>festspiele<br />

und ein spannendes Rahmenprogramm.<br />

So erleben Sie im Kulturpalast den Kreuzchor mit der<br />

Dresdner Philharmonie sowie das Royal Stockholm<br />

Philharmonic Orchestra mit dem jungen Violinisten<br />

Daniel Lozakovich, in der Semperoper eine Aufführung<br />

von Mozarts »Zauberflöte« und in der<br />

Frauenkirche das Deutsche Symphonie-Orchester<br />

Berlin mit den Solisten Daniel Hope und Jan Vogler<br />

unter der Leitung von Anna Rakitina. Auch ein kleines<br />

Kammerkonzert in Radebeul steht auf Ihrem<br />

Programm. Unser <strong>Musik</strong>experte Camillo Radicke<br />

gewährt Ihnen als gebürtiger Dresdner zudem einen<br />

persönlichen Blick auf seine Heimatstadt. Entdecken<br />

Sie das »Elbflorenz« zwischen Klang, Barock und<br />

sächsischer Kulturlandschaft. Gourmetfreuden kommen<br />

dabei nicht zu kurz!<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• Kreuzchor und Dresdner<br />

Philharmonie im Kulturpalast<br />

• Daniel Hope und Jan Vogler in<br />

der Frauenkirche<br />

• »Zauberflöte« in der Semperoper<br />

• <strong>ZEIT</strong>-Gespräch mit Jan Vogler<br />

LEISTUNGEN<br />

Vier Übernachtungen inkl. Frühstück<br />

im Fünf-Sterne-Hotel Hyperion<br />

Dresden am Schloss | 1 Glas<br />

Champagner und Kanapees | 1x<br />

Abend-, 1x Mittagessen (jeweils<br />

Getränke Selbstzahler), 1x Weinprobe<br />

inkl. Lunch | Je eine Eintrittskarte<br />

(1. Kat.) für 3 Festspiel-Konzerte<br />

und die Opernaufführung |<br />

Eintritte, Führungen, Transfers lt.<br />

Programm | Kammerkonzert in<br />

Radebeul | Werkbesprechungen<br />

durch Ihre Reiseleitung | Ein<br />

DuMont-Reiseführer pro Buchung<br />

REISELEITUNG<br />

Camillo Radicke<br />

MIN. 12, MAX. 18 Personen<br />

TERMIN 25. – 29.5.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 2.140 € CODE 817<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-dresden<br />

EXKLUSIV<br />

Vicenza – <strong>Musik</strong>alische Hommage an Palladio<br />

Orchesterwerke der Wiener Klassik mit Sir András Schiff im Teatro Olimpico<br />

Vicenza, die prächtige Stadt in Venetien, ist vor<br />

allem bekannt für die Bauwerke von Andrea Palladio.<br />

Im 16. Jahrhundert erbaute er hier - im Rückgriff<br />

auf die römische Antike und die italienische Renaissance<br />

- Paläste und Villen mit einem einzigartigen<br />

Sinn für Proportionen. In Palladios berühmtesten<br />

und letzten Bau, dem Teatro Olimpico, findet jedes<br />

Jahr im Mai eine Hommage an den Baumeister mit<br />

erlesener klassischer <strong>Musik</strong> statt. Seien Sie dabei,<br />

wenn der feingeistige Pianist Sir András Schiff, der<br />

auch seine Cappella Andrea Barca dirigiert, zentrale<br />

Werke der Wiener Klassik von Schubert, Mozart und<br />

Haydn in diesem einzigartigen Theaterbau, der wie<br />

aus der griechischen Antike in unsere Zeit hineinwirkt,<br />

zum Klingen bringt. Tagsüber erkunden Sie<br />

bei einer Stadtführung Vicenza und architektonische<br />

Meisterwerke. Exzellente italienische Küche<br />

und die umsichtige Reiseleitung durch Gregor Lütje<br />

runden diese Reise in den norditalienischen Frühling<br />

ab. Benvenuti à Vicenza!<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• Drei Orchesterkonzerte mit Sir<br />

András Schiff<br />

• Mozarts Sinfonie Nr. 40 und seine<br />

Klavierkonzerte Nr. 24 und 25<br />

• Führung durch Palladios Villa »La<br />

Rotonda« und die Villa »Marmarana<br />

ai Nani«<br />

LEISTUNGEN<br />

Drei Übernachtungen inkl.<br />

Frühstück im Vier-Sterne-Hotel<br />

Antico | Je 1 Eintrittskarte der 1. Kat.<br />

für die drei Konzerte | Führungen,<br />

Eintrittskarten und Transfers lt.<br />

Programm | 2x Drei-Gänge-Mittagessen<br />

inkl. Getränken, 2x Sektempfang,<br />

1x Kaffeetrinken | Werkbesprechungen<br />

durch Ihre Reiseleitung |<br />

Ein DuMont-Reiseführer pro<br />

Buchung<br />

REISELEITUNG<br />

Gregor Lütje<br />

MIN. 12, MAX. 18 Personen<br />

TERMIN 3. – 6.5.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 1.790 € CODE 888<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-vicenza<br />

Fotos: Schloß Elmau/Thomas Straub, Rosanna Torresini, Marco Grob, Julia Wesely<br />

Zürich – Klassikstars am sommerlichen See<br />

Herbert Blomstedt mit Mozart-Sinfonien, Grigory Sokolov mit einem Solokonzert<br />

In Zürich, zauberhaft am See gelegen, umgeben von<br />

Bergen, verbinden sich Überschaubarkeit und Weltläufigkeit,<br />

Kultur und Natur auf sympathische Weise.<br />

Die Stadt hat schon immer große Namen der Geistes-<br />

und Kulturgeschichte angezogen, darunter<br />

Richard Wagner, Thomas Mann und Bertolt Brecht.<br />

Wenig erstaunlich angesichts der hochrangigen Kulturorte,<br />

Theaterhäuser und Konzertsäle. Seit der<br />

Belle Époque werden im Opernhaus wie auch in der<br />

prächtigen Tonhalle mit ihrer herausragenden<br />

Akustik <strong>Musik</strong>aufführungen gefeiert. Hören Sie Herbert<br />

Blomstedt am Pult des Tonhalle Orchesters<br />

Zürich mit zwei der großen Mozart-Sinfonien und<br />

den Pianisten Grigory Sokolov in einem Solo-Konzert.<br />

Im Opernhaus gibt es mit Léhars »Land des<br />

Lächelns« und Weltstar Piotr Beczała heitere Muse<br />

in Weltklasse-Qualität. Im Kunsthaus erleben Sie<br />

bildende Kunst und das »Dörfli« auf einem geführten<br />

Stadtspaziergang. Freuen Sie sich auch auf<br />

exzellente Schweizer Küche. Grüezi!<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• Mozart-Orchesterkonzert unter<br />

Herbert Blomstedt und Klavier-<br />

Recital mit Grigory Sokolov in der<br />

Tonhalle<br />

• Léhars »Das Land des Lächelns«<br />

mit Piotr Beczała im Opernhaus<br />

(optional)<br />

• Sonderführung durch die<br />

Sammlung im Kunsthaus Zürich<br />

LEISTUNGEN<br />

Drei Übernachtungen inkl. Frühstück<br />

im Vier-Sterne-Hotel Opera |<br />

Zürich-Card für 3 Tage | Je eine<br />

Eintrittskarte (1. Kat.) für die beiden<br />

Konzerte in der Tonhalle | Führungen,<br />

Eintrittskarten und Transfers<br />

laut Programm | Zwei-Gänge-Mittagsmenü<br />

(Getränke Selbstzahler),<br />

2x 1 Glas Champagner mit Imbiss |<br />

Werkbesprechungen durch Ihre<br />

Reiseleitung | Ein DuMont-Reiseführer<br />

pro Buchung<br />

REISELEITUNG<br />

Gregor Lütje<br />

MIN. 12, MAX. 18 Personen<br />

TERMIN 20. – 23.6.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 2.090 € CODE 305<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-zürich<br />

4 <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong> MUSIK <strong>2024</strong> 040 | 3280 – 455 zeitreisen@zeit.de zeitreisen.zeit.de<br />

5


EXKLUSIV<br />

Rossini-Opernfestival in Pesaro<br />

Erleben Sie die Neuinszenierungen von »Bianca e Faliero« und »Ermione«<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• Festivalkarten für die drei<br />

Rossini-Opern »Bianca e Faliero«,<br />

»Ermione« und »Il barbiere di<br />

Siviglia«<br />

• Ausflug nach Pergola und nach<br />

Urbino<br />

• Geführter Stadtspaziergang<br />

LEISTUNGEN<br />

Vier Übernachtungen inkl.<br />

Frühstück im Vier-Sterne-Hotel<br />

Charlie in Pesaro (Zimmer mit<br />

Meerblick) | Je 1 Eintrittskarte der<br />

Kat. 2 für drei Opernaufführungen |<br />

1 alkoholfreier Cocktail und 1 Glas<br />

Champagner und Kanapees, 1x<br />

Abendessen, 3x Mittagessen inkl.<br />

Wasser, Wein, Kaffee | Rundgänge,<br />

Führungen, Ausflüge, Eintritte und<br />

Transfers lt. Programm | Werkbesprechungen<br />

durch Ihre<br />

Reiseleitung | Ein DuMont-Reiseführer<br />

pro Buchung<br />

Bach begeistert! Jubliläumsjahr Bachfest Schaffhausen<br />

30. Ausgabe: große <strong>Musik</strong>erlebnisse an malerischen Aufführungsorten<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• Premiumkarten für die musikalischen<br />

Höhepunkte des Festivals<br />

• Bachinterpreten auf Weltklasse-<br />

Niveau<br />

• <strong>ZEIT</strong>-Gespräch mit einem/r der<br />

Festivalkünstler*innen<br />

LEISTUNGEN<br />

Vier Übernachtungen inkl.<br />

Frühstück im Vier-Sterne-Hotel<br />

Vienna House | Je 1 Eintrittskarte<br />

der Kat. 1 für alle 6 Konzerte |<br />

2x Abendessen und 1x Mittagessen<br />

(jeweils inkl. 1 Glas Wein, Wasser,<br />

Kaffee), 1 Glas Champagner und<br />

Kanapees | Ausflüge, Eintritte,<br />

Führungen und Transfers laut<br />

Programm | Werkbesprechungen<br />

durch Ihre Reiseleitung | Ein<br />

DuMont-Reiseführer pro Buchung<br />

REISELEITUNG<br />

Henning Reinholz<br />

EXKLUSIV<br />

Pesaro, die sympathische Stadt an der Adria, genießt<br />

den Ruf als Rossini-Hochburg und zelebriert alljährlich<br />

mit hoher musikalischer Qualität das sommerliche<br />

Rossini-Opernfestival. Ein wunderbarer Anlass,<br />

um sich auf eine Reise in die Geburtsstadt des Meisters<br />

und in die Region der Marken zu begeben. In<br />

Pesaro – der italienischen Kulturhauptstadt <strong>2024</strong> –<br />

stehen im August fünf Werke auf dem Spielplan. Eine<br />

Riege der derzeit besten Rossini-Interpreten glänzt<br />

in zwei Neuproduktionen der Opern »Bianca e<br />

Faliero« und »Ermione«. Erleben Sie die beiden Neuinszenierungen<br />

sowie die Wiederaufnahme von »Il<br />

barbiere di Siviglia« im frisch renovierten Teatro Rossini.<br />

Die Erkundung der ländlichen Umgebung mit<br />

ihren idyllischen Hügelstädtchen, eine Fülle an kulinarischem<br />

Genuss und historische Spuren in den<br />

Marken bieten ein spannendes Rahmenprogramm.<br />

Mit Ihrem <strong>ZEIT</strong>-Reiseleiter Dr. Wilhelm Krammer<br />

besichtigen Sie die Sehenswürdigkeiten Pesaros und<br />

die alte Herzogsstadt Urbino sowie Pergola.<br />

REISELEITUNG<br />

Dr. Wilhelm Krammer<br />

MIN. 12, MAX. 18 Personen<br />

TERMIN 8. – 12.8.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 2.490 € CODE 890<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-pesaro<br />

Zum Jubiläum präsentiert das Bachfest Schaffhausen<br />

himmlische <strong>Musik</strong> an malerischen Orten. Neben<br />

der großen h-Moll-Messe Bachs stehen auch seine<br />

Messen BWV 233–235 auf dem Programm. Dazu<br />

erklingen Werke von Scarlatti, Händel und den<br />

Bach-Söhnen, aber auch <strong>Musik</strong> von Luciano Berio<br />

oder den Beatles! Weltweit gefragte Star-Ensembles<br />

der Alte-<strong>Musik</strong>-Szene wie Il Pomo d’Oro, Voces<br />

Suaves, Solomon's Knot oder das Collegium 1704 &<br />

Collegium Vocale 1704, die Band Spark sowie<br />

handverlesene Gesangssolisten sorgen für berührende<br />

Konzerterlebnisse. Virtuosen wie die Organistin<br />

Bine Brydorf oder der Cembalist Jermaine<br />

Sprosse begeistern in Rezitals. Wie immer beim<br />

Bachfest ist auch das Umland von Schaffhausen mit<br />

dem Kloster Rheinau oder dem malerischen Stein<br />

am Rhein einbezogen – Orte, die Sie mit dem Schiff<br />

ansteuern. Natürlich darf auch eine spektakuläre<br />

Fahrt zum brodelnden Rheinfall nicht fehlen. Unser<br />

<strong>Musik</strong>experte Henning Reinholz begleitet Sie.<br />

MIN. 12, MAX. 18 Personen<br />

TERMIN 9. – 13.5.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 1.840 € CODE 840<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-bachfestschaffhausen<br />

Gesangswettbewerb DEBUT<br />

Die Opernstars von morgen im Taubertal – Premiere bei <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Erleben Sie mit uns das liebliche Taubertal zur<br />

schönsten Jahreszeit, und seien Sie dabei, wenn<br />

beim Internationalen Gesangswettbewerb DEBUT<br />

die Opernstars von morgen entdeckt werden. Sie<br />

besuchen die Final-Konzerte in der neuen Tauber-<br />

Philharmonie und hören die besten jungen Talente:<br />

erst in der intimeren Kunstform Lied, dann in einer<br />

großen Opern-Gala mit Orchester. Spannung und<br />

große Emotionen garantiert!<br />

Am Tage erkunden Sie die kunsthistorischen<br />

Schätze des Taubertals: einzigartige Meisterwerke<br />

wie den Riemenschneider-Altar in Creglingen oder<br />

die Stuppacher Madonna von Matthias Grünewald,<br />

das Residenzschlosses Mergentheim, Sitz der<br />

Hochmeister des Deutschen Ordens, und natürlich<br />

den berühmten Schlosspark des Renaissanceschlosses<br />

Weikersheim. Ralf Tiedemann begleitet<br />

Sie mit Hintergrundwissen aus erster Hand: Er war<br />

mehrfach selbst in der Jury und gibt dort heute<br />

Workshops für die Stars von morgen.<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• Opern-Gala in der<br />

TauberPhilharmonie<br />

• Lied-Finale im Wittenstein-Saal<br />

• Riemenschneider-Altar und<br />

Stuppacher Madonna<br />

• Residenzschloss Mergentheim und<br />

Schlosspark Weikersheim<br />

LEISTUNGEN<br />

Drei Übernachtungen inkl.<br />

Frühstück im Hotel Das Schaffers |<br />

1x Abend- und 1x Mittagessen<br />

jeweils inkl. Wein, Wasser, Kaffee,<br />

1x 1 Glas Winzersekt, 1x 1 Glas<br />

Champagner, jeweils mit Kanapees |<br />

Je eine Eintrittskarte der Kat. 1 für<br />

die Final-Konzerte von DEBUT |<br />

Ausflüge, Eintritte, Führungen und<br />

Transfers laut Programm |<br />

Werkbesprechungen durch Ihre<br />

Reiseleitung | Ein DuMont-Reiseführer<br />

pro Buchung<br />

REISELEITUNG<br />

Ralf Tiedemann<br />

MIN. 12, MAX. 18 Personen<br />

TERMIN 26. – 29.9.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 1.360 € CODE 891<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-taubertal<br />

Fotos: Amati Bacciardi, DEBUT Concerts GmbH/Michael Pogoda, Switzerland Tourism/Andre Meier, Leigh Simpson/Glyndebourne Productions Ltd.<br />

Oper in Glyndebourne und englische Gartenkunst<br />

Das legendäre Opernfestival und die Gärten Great Dixter und Sissinghurst<br />

Traditionsreich, nobel – »very British« ist das Glyndebourne-Opernfestival<br />

in der Grafschaft East<br />

Sussex, das der opernbegeisterte John Christie<br />

1934 gründete. Die Eröffnungsvorstellung dirigierte<br />

Fritz Busch. Die kleine Bühne entwickelte<br />

sich rasch zu einem bedeutenden musikalischen<br />

Ort. In den 1980er-Jahren trat der <strong>ZEIT</strong>-Gründer<br />

Gerd Bucerius dem Förderkreis des bereits legendären<br />

Festivals bei und zählte jeden Sommer<br />

zu den Stammgästen. Ein Opernbesuch mit<br />

Champagnerpicknick im Park in illustrer Gesellschaft,<br />

was kann es Schöneres geben? Der Garten<br />

wird zur Bühne: Erleben Sie Wagners »Tristan und<br />

Isolde« oder Léhars »Lustige Witwe«.<br />

Entdecken Sie außerdem mit den berühmten Gärten<br />

Great Dixter und Sissinghurst Höhepunkte der<br />

englischen Gartenkunst. Die gute Kooperation<br />

zwischen Glynde bourne und der <strong>ZEIT</strong> setzen wir<br />

fort und freuen uns, Ihnen drei Termine anbieten<br />

zu können.<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• Karte der ersten Kategorie für das<br />

Glyndebourne Opera Festival<br />

• Besuch der schönsten Gärten<br />

Südenglands<br />

• Picknickpause in Abendgarderobe<br />

• Stilvoll wohnen im Buxted Park<br />

Hotel<br />

LEISTUNGEN<br />

Linienflüge ab/bis Frankfurt nach/<br />

von London in Economy Class | Drei<br />

Übernachtungen inkl. Frühstück |<br />

2x Abendessen | Je eine Karte der<br />

1. Kat. für die aktuelle Opernaufführung<br />

| Transfers, Eintritte und<br />

Besichtigungen lt. Reiseverlauf | Ein<br />

DuMont-Reiseführer pro Buchung<br />

REISELEITUNG<br />

Jennifer Basannavar<br />

MIN. 10, MAX. 14 Personen<br />

TERMINE 17. – 20.6. | 9. – 12.7. | 5. – 8.8.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 2.890 € CODE 025<br />

VERANSTALTER WINDROSE FINEST TRAVEL<br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-glyndebourne<br />

6 <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong> MUSIK <strong>2024</strong> 040 | 3280 – 455 zeitreisen@zeit.de zeitreisen.zeit.de<br />

7


INDIVIDUAL<br />

TERMINE<br />

PREISE IM DZ<br />

<br />

K+K Hotel / Grand Hotel<br />

7.3. – 10.3.<strong>2024</strong>825 € / 945 €<br />

Donnerstag, 7.3., 19.30 Uhr<br />

Obecní dum<br />

Sinfonisches Konzert<br />

F. Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 in f-Moll op. 21<br />

G. Mahler: Sinfonie Nr. 4 in G-Dur<br />

Freitag, 8.3., 19 Uhr<br />

Staatsoper<br />

G. Verdi: »Nabucco«<br />

Samstag, 9.3., 19 Uhr<br />

Ständetheater<br />

W. A. Mozart: »Don Giovanni«<br />

TERMINE<br />

PREISE IM DZ<br />

12.7. – 14.7.<strong>2024</strong>685 €<br />

Samstag, 13.7., 20.30 Uhr<br />

G. Verdi: »Aida«<br />

2.8. – 4.8.<strong>2024</strong>725 €<br />

Samstag, 3.8., 20 Uhr<br />

G. Verdi: »Aida«<br />

*Einzelzimmerzuschlag 225 €<br />

UNTERKUNFT / ORT NÄCHTE KATEGORIE<br />

Hotel Secession<br />

an der Oper,<br />

Wien 2 ★ ★ ★ ★<br />

INDIVIDUAL<br />

Fest der <strong>Musik</strong> in Prag<br />

Frühling in der Goldenen Stadt<br />

Die Stadt an der Moldau ist bunt und vielseitig. Romantisch<br />

wirken die verschlungenen Gassen des jüdischen<br />

Viertels. Historisch bedeutend ist die Altstadt, die seit<br />

1992 zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Als moderne<br />

Weltstadt zeigt sich Prag mit Designhotels und ausgefallenen<br />

Bauwerken. Genießen Sie die Stadt im Frühling,<br />

wenn das Prager Kulturkaleidoskop stattfindet. Erleben<br />

Sie ein Konzert mit den Prager Symphonikern im Obecní<br />

dum, den Opernklassiker »Nabucco« in der Staatsoper<br />

und Mozarts »Don Giovanni« im legendären Ständetheater,<br />

dem Ort der umjubelten Welturaufführung.<br />

LEISTUNGEN<br />

Drei Übernachtungen inklusive<br />

Frühstück | Eintrittskarten guter<br />

Kategorie für drei Aufführungen im<br />

Rahmen des <strong>Musik</strong>festes | Geführter<br />

Rundgang durch die Altstadt | Ein<br />

Abendessen in einem Restaurant | Ein<br />

Transfer zur Staatsoper | CO₂-Ausstoß<br />

aller Fahrten kompensiert<br />

CODE 492 VERANSTALTER: Poppe Reisen<br />

*Einzelzimmerzuschlag 180 € / 245 €<br />

Fluganreise auf Anfrage<br />

UNTERKUNFT / ORT<br />

NÄCHTEKATEGORIE<br />

K+K Hotel Central,<br />

Prag 3 ★ ★ ★ ★<br />

Grand Hotel Bohemia,<br />

Prag<br />

3★ ★ ★ ★ ★<br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/musik-prag<br />

040/32 80-2070<br />

Opernfestspiele Sankt Margarethen<br />

Verdis »Aida« im Römersteinbruch<br />

Der römische Steinbruch in Sankt Margarethen gehört<br />

zum Unesco-Weltkulturerbe und ist seit 1996 Europas<br />

größte Naturbühne für opulente Inszenierungen bekannter<br />

Opern. Verbringen Sie ein Wochenende in Wien, und<br />

erleben Sie nach einem einstündigen Transfer zu den<br />

Opernfestspielen Verdis »Aida«. Der Kontrast aus gefühlvollen<br />

Arien wie »Celeste Aida« und mitreißenden Massenszenen<br />

wie dem Triumphmarsch macht die Oper aller<br />

Opern zum Publikumsliebling. Dabei bildet die raue Felsenlandschaft<br />

des Steinbruchs eine großartige Kulisse,<br />

die Sie bei einer Bühnenführung näher kennenlernen.<br />

LEISTUNGEN<br />

Zwei Übernachtungen inklusive<br />

Frühstück | Eintrittskarte der 1.<br />

Kategorie für »Aida« | Abendessen am<br />

Ankunftstag | Busshuttle von Wien<br />

nach Sankt Margarethen und zurück |<br />

Bühnenführung | CO₂-Ausstoß aller<br />

Fahrten kompensiert<br />

CODE 483 VERANSTALTER: Poppe Reisen<br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-stmargarethen<br />

040/32 80-2070<br />

Arena di Verona<br />

Weltberühmte Opernfestspiele im Amphitheater<br />

<strong>2024</strong> beginnt ein neues Jahrhundert für die Opernfestspiele<br />

in der Arena di Verona. Große Stimmen, beeindruckende<br />

Bühnenbilder und die einmalige Atmosphäre des<br />

römischen Amphitheaters werden Sie in eine andere<br />

Welt entführen. Anlässlich des 100. Todestages von Puccini<br />

werden die Festspiele mit »Turandot« eröffnet und<br />

sowohl »Tosca« als auch »La Bohème« aufgeführt. Freuen<br />

Sie sich außerdem auf »Il Barbiere di Siviglia« und »Carmen«.<br />

Die Königin der Opern »Aida« erleben Sie in der<br />

modernen Kristall-Inszenierung des Jubiläumsjahres<br />

2023 oder in der klassischen Variante aus dem Jahr 1913.<br />

LEISTUNGEN<br />

Zwei Übernachtungen inklusive<br />

Frühstück | Eintrittskarte der Kategorie<br />

»1. Sektor Verdi« (nummerierter<br />

Sitzplatz ohne Polsterung) für die<br />

Aufführung Ihrer Wahl | Abendessen<br />

in einem lokalen Restaurant |<br />

CO 2 -Ausstoß aller Fahrten<br />

kompensiert<br />

CODE 444 VERANSTALTER: Poppe Reisen<br />

TERMINE<br />

PREISE P. P. IM DZ*<br />

Juni / Juli – September <strong>2024</strong> 775 € / 745 €<br />

21.6. – 23.6.<strong>2024</strong>: G. Rossini: »Il Barbiere di<br />

Siviglia« oder G. Puccini »Turandot«<br />

28.6. – 30.6.<strong>2024</strong>: G. Verdi: »Aida« 2023 oder<br />

G. Puccini »Turandot«<br />

5.7. – 7.7.<strong>2024</strong>: G. Bizet: »Carmen« oder<br />

G. Rossini: »Il Barbiere di Siviglia«<br />

12.7. – 14.7.<strong>2024</strong>: G. Rossini: »Il Barbiere di<br />

Siviglia« oder G. Bizet: »Carmen«<br />

19.7. – 21.7.<strong>2024</strong>: G. Puccini: »La Bohème«<br />

oder G. Bizet: »Carmen«<br />

26.7. – 28.7.<strong>2024</strong>: G. Verdi: »Aida« 2023 oder<br />

G. Puccini: »La Bohème«<br />

2.8. – 4.8.<strong>2024</strong>: G. Puccini: »Tosca« oder<br />

G. Bizet: »Carmen«<br />

9.8. – 11.8.<strong>2024</strong>: G. Puccini: »Tosca« oder<br />

G. Verdi: »Aida« 1913<br />

16.8. – 18.8.<strong>2024</strong>: G. Puccini: »Tosca« oder<br />

G. Bizet: »Carmen«<br />

23.8. – 25.8.<strong>2024</strong>: G. Bizet: »Carmen« oder<br />

G. Rossini: »Il Barbiere di Siviglia«<br />

30.8. – 1.9.<strong>2024</strong>: G. Puccini: »Tosca« oder<br />

G. Rossini: »Il Barbiere di Siviglia«<br />

Sondertermine 31.8. – 2.9.<strong>2024</strong>:<br />

C. Orff: »Carmina Burana« 725 €<br />

*Einzelzimmerzuschlag ab 320 €<br />

Fluganreise auf Anfrage<br />

UNTERKUNFT / ORT NÄCHTE KATEGORIE<br />

Indigo Verona – Grand<br />

Hotel des Arts, Verona 2 ★ ★ ★ ★<br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/musik-verona<br />

040/32 80-2070<br />

Fotos: Prague City Tourism, Fondazione Arena di Verona_Ennevi, Andreas Tischler/Vienna Press, Lutz Edelhoff<br />

Erfurter DomStufen-Festspiele<br />

Jerry Bocks Musical »Anatevka«<br />

Die thüringische Landeshauptstadt bietet Geschichte<br />

und Kultur zum Anfassen. Lassen Sie sich vom mittelalterlichen<br />

Flair zahlreicher Baudenkmäler verzaubern, und<br />

entdecken Sie die Wirkungsstätten berühmter Persönlichkeiten<br />

wie Bach und Luther. Seit 1994 veranstaltet das<br />

Theater Erfurt die DomStufen-Festspiele vor dem prächtigen<br />

Kirchenensemble aus St. Severi und dem Mariendom.<br />

<strong>2024</strong> erleben Sie Jerry Bocks Musical »Anatevka«<br />

und werfen dabei auch einen Blick hinter die Kulissen der<br />

aufwendigen Bühne. Wandeln Sie außerdem bei einem<br />

Stadtrundgang auf den Spuren Johann Sebastian Bachs.<br />

LEISTUNGEN<br />

Zwei Übernachtungen inklusive<br />

Frühstück | Eintrittskarte sehr guter<br />

Kategorie für »Anatevka« | Eintritt<br />

zur Pagode inkl. Einführungsvortrag,<br />

Bühnenführung, Programmheft,<br />

Pausengetränke, Fingerfood |<br />

Thematische Stadtführung | CO₂-<br />

Ausstoß aller Fahrten kompensiert<br />

CODE 875 VERANSTALTER: Poppe Reisen<br />

TERMINE<br />

PREISE P. P. IM DZ*<br />

Premiere<br />

1.8. – 3.8.<strong>2024</strong>685 €<br />

Freitag, 2.8., 20 Uhr<br />

J. Bock: »Anatevka«<br />

Inszenierung: Ulrich Wiggers<br />

Philharmonisches Orchester Erfurt<br />

16.8. – 18.8.<strong>2024</strong>665 €<br />

Samstag, 17.8., 20 Uhr<br />

J. Bock: »Anatevka«<br />

*Einzelzimmerzuschlag ab 150 €<br />

Bahnanreise auf Anfrage<br />

UNTERKUNFT / ORT NÄCHTE KATEGORIE<br />

Hotel Dorint am Dom,<br />

Erfurt 2 ★ ★ ★ ★<br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/musik-erfurt<br />

040/32 80-2070<br />

8 <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong> MUSIK <strong>2024</strong> 040 | 3280 – 455 zeitreisen@zeit.de zeitreisen.zeit.de<br />

9


INDIVIDUAL<br />

Bregenzer Festspiele<br />

Carl Maria von Webers »Der Freischütz« auf der Seebühne<br />

Die Bregenzer Seebühne präsentiert in den nächsten<br />

beiden Jahren Carl Maria von Webers »Der Freischütz«,<br />

der als Ursprung der deutschen romantischen Oper gilt.<br />

Die <strong>Musik</strong> reicht von volkstümlichen Melodien bis zu<br />

dämonischen Tönen. Die Geschichte enthält Elemente<br />

aus der Märchenwelt und erzählt die Rettung des vom<br />

Bösen Verführten durch seine hingebungsvolle Geliebte.<br />

Philipp Stölzl, der bereits den spektakulären »Rigoletto«<br />

inszenierte, ist verantwortlich für das Bühnenbild. Lassen<br />

Sie sich überraschen, wie er die vielseitigen Stimmungen<br />

der Oper einfangen wird.<br />

Bayreuther Festspiele<br />

Der Traum aller Wagner-Freunde<br />

<strong>2024</strong> eröffnen die Bayreuther Festspiele mit »Tristan und<br />

Isolde« in einer Neuinszenierung von Thorleifur Örn<br />

Arnarsson unter der musikalischen Leitung von Semyon<br />

Bychkov. Freuen Sie sich auf den triumphalen »Parsifal«<br />

sowie auf den »Fliegenden Holländer« und »Tannhäuser«.<br />

Der »Ring des Nibelungen« wird zweimal aufgeführt.<br />

LEISTUNGEN<br />

Basispaket: 1 Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel in<br />

Bayreuth inkl. Frühstück | Eintrittskarte der gebuchten<br />

Kategorie für eine Aufführung | Einführungsvortrag im<br />

Festspielhaus | CO 2 -Ausstoß aller Fahrten kompensiert<br />

LEISTUNGEN<br />

Zwei Übernachtungen inklusive<br />

Frühstück | Eintrittskarte der<br />

1. Kategorie für »Der Freischütz« |<br />

Festspieldinner im Hotel | Schifffahrt<br />

von Lindau/Lochau nach Bregenz<br />

inkl. 1 Glas Sekt, Rückfahrt mit dem<br />

Schiff nach Lindau bzw. mit der Bahn<br />

nach Lochau | CO₂-Ausstoß aller<br />

Fahrten kompensiert<br />

CODE 446 VERANSTALTER: Poppe Reisen<br />

Premiumpaket: Eine Übernachtung<br />

im Posthotel Alexander Herrmann in<br />

Wirsberg inkl. Frühstück | Eintrittskarte<br />

der gebuchten Kategorie für eine<br />

Aufführung | Flasche Champagner zur<br />

Begrüßung | Einführungsvortrag,<br />

Zwei-Gänge-Mittagessen und<br />

Zwei-Gänge-Abendessen im Hotel |<br />

Transfer zur Aufführung und zurück |<br />

CO₂-Ausstoß aller Fahrten kompensiert<br />

CODE 027 VERANSTALTER: Poppe Reisen<br />

TERMINE<br />

PREISE P. P. IM DZ*<br />

Premiere / Wochenende<br />

Premiere<br />

16.7. – 18.7.<strong>2024</strong><br />

C. M. von Weber: »Der Freischütz«<br />

Dirigent: Enrique Mazzola<br />

Inszenierung | Bühne: Philipp Stölzl<br />

Hotel Bayerischer Hof<br />

Doppelzimmer Seeseite 995 €<br />

*Einzelzimmerzuschlag 395 €<br />

<br />

Wochenenden<br />

19.7. – 21.7.<strong>2024</strong>, 2.8. – 4.8.<strong>2024</strong>,<br />

16.8. – 18.8.<strong>2024</strong><br />

Hotel Reutemann / Seegarten<br />

Doppelzimmer Seeseite 885 €<br />

*Einzelzimmerzuschlag290 €<br />

26.7. – 28.7.<strong>2024</strong>, 9.8. – 11.8.<strong>2024</strong><br />

Seehotel am Kaiserstrand<br />

Doppelzimmer Bergblick 945 €<br />

*Einzelzimmerzuschlag 365 €<br />

UNTERKUNFT / ORT<br />

Seehotel am Kaiserstrand,<br />

Lochau<br />

Reutemann/Seegarten,<br />

Lindau<br />

Bayerischer Hof,<br />

Lindau<br />

NÄCHTE KATEGORIE<br />

2★ ★ ★ ★<br />

2★ ★ ★ ★<br />

2 ★ ★ ★ ★ ★<br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/musik-bregenz<br />

040/32 80-2070<br />

TERMINE<br />

PREISE P. P. IM DZ*<br />

Basispaket / Premiumpaket<br />

25.7. – 27.8.<strong>2024</strong> ab 1.090 € / 1.580 €<br />

»Tristan und Isolde«<br />

Neuinszenierung: Thorleifur<br />

Örn Arnarsson (<strong>2024</strong>)<br />

»Parsifal«<br />

Inszenierung: Jay Scheib (2023)<br />

»Der fliegende Holländer«<br />

Inszenierung: Dmitri Tcherniakov (2021)<br />

»Tannhäuser«<br />

Inszenierung: Tobias Kratzer (2019)<br />

»Der Ring des Nibelungen«<br />

Inszenierung: Valentin Schwarz (2022)<br />

Reisearrangements für zwei Aufführungen und drei<br />

Übernachtungen sowie der komplette oder halbe »Ring«<br />

sind auf Anfrage auch buchbar.<br />

*Einzelzimmerzuschlag ab 100 €<br />

UNTERKUNFT / ORT<br />

NÄCHTE KATEGORIE<br />

Arvena Kongress Hotel,<br />

Bayreuth,<br />

1★ ★ ★ ★<br />

Hotel Liebesbier<br />

Urban Art,<br />

Bayreuth 1 ★ ★ ★ ★<br />

Posthotel<br />

AlexanderHerrmann,<br />

Wirsberg 1 ★ ★ ★ ★<br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/bayreuth<br />

040/32 80-2070<br />

Fotos: Bregenzer Festspiele/Anja Köhler, Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Mediaserver Hamburg/Julia Schwendner, Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, Francesco Carovillano, Tourismus Salzburg GmbH/Günter Breitegger<br />

Hamburg im Frühling<br />

Lang Lang und Diana Damrau<br />

Verbringen Sie im frühlingshaften Hamburg<br />

eine Auszeit, die alle Sinne anspricht. Bei<br />

einem Sinnes-Streifzug entdecken Sie die historische<br />

Speicherstadt und die moderne<br />

HafenCity mit Fühl-, Riech- und Kostproben.<br />

Während des Abendessens im Störtebeker<br />

Restaurant im Gebäude der Elbphilharmonie<br />

genießen Sie hanseatische Kulinarik. Als musikalischen<br />

Höhepunkt erleben Sie große Namen<br />

der Klassik wie Lang Lang bei einem Klavierkonzert<br />

oder Diana Damrau mit Nikolai Schukoff<br />

und der NDR Radiophilharmonie im Großen<br />

Saal der Elbphilharmonie.<br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/hamburg-fruehling<br />

040/32 80-2070<br />

Österliches Elbflorenz<br />

»Johannes-Passion« und »Best of Oper«<br />

Verbringen Sie die Osterfeiertage in einer der<br />

schönsten Städte Deutschlands mit ihren<br />

berühmten Sehenswürdigkeiten und ihrem<br />

einzigartigen Charme. Erleben Sie Bachs<br />

»Johannes-Passion« am Karfreitag in der<br />

Frauenkirche und am Ostersonntag das Galakonzert<br />

»Best of Oper« im Wallpavillon des<br />

Dresdner Zwingers. Optional organisieren wir<br />

Ihnen den Besuch der Oper »Die Frau ohne<br />

Schatten« in der Semperoper. Ein geführter<br />

Kuppelaufstieg in der Frauenkirche, eine Führung<br />

in der Semperoper und ein ausgezeichnetes<br />

Abendessen runden die Reise ab.<br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/dresden-ostern<br />

040/32 80-2070<br />

5.3. – 7.3.<strong>2024</strong><br />

Mi 6.3., 20 Uhr<br />

Elbphilharmonie<br />

Klavierkonzert<br />

Werke von Schubert,<br />

Schumann, Chopin<br />

mit Lang Lang<br />

20.4. – 22.4.<strong>2024</strong><br />

So 21.4., 20 Uhr<br />

Elbphilharmonie<br />

»Liebe, du Himmel<br />

auf Erden«.<br />

Arien und Duette.<br />

Dirigent: Dirk Kaftan.<br />

Mit Diana Damrau<br />

und Nikolai Schukoff<br />

PREIS ab 795 €<br />

CODE 926<br />

VERANSTALTER:<br />

Poppe Reisen<br />

29.3. – 1.4.<strong>2024</strong><br />

Fr, 29.3., 20 Uhr<br />

Frauenkirche<br />

J. S. Bach: »Johannes-Passion«<br />

So, 31.3., 17 Uhr<br />

Dresdner Zwinger<br />

Galakonzert »Best of<br />

Oper – von Carmen bis<br />

Cavalleria Rusticana«<br />

Optional auf Anfrage:<br />

Sa, 30.3., 16 Uhr<br />

Semperoper<br />

R. Strauss: »Die Frau<br />

ohne Schatten«<br />

PREIS ab 615 €<br />

CODE 493<br />

VERANSTALTER:<br />

Poppe Reisen<br />

Osterfestspiele in Baden-Baden<br />

Die Berliner Philharmoniker im Festspielhaus<br />

Das Festspielhaus Baden-Baden ist mit 2.500<br />

Sitzplätzen Deutschlands größtes Opernhaus.<br />

Der Wiener Architekt Wilhelm Holzbauer verband<br />

in den 1990er-Jahren den neoklassizistischen<br />

ehemaligen Bahnhof mit seinem Neuentwurf<br />

des Bühnenhauses und schuf so ein<br />

einzigartiges Konzerthaus. <strong>Musik</strong>liebhaber<br />

aus der ganzen Welt schätzen die exklusive<br />

Atmosphäre mit hervorragender Akustik.<br />

Erleben Sie bei den Osterfestspielen die Berliner<br />

Philharmoniker entweder unter der musikalischen<br />

Leitung von Kirill Petrenko oder von<br />

Tugan Sokhiev.<br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/badenbaden-musik<br />

040/32 80-2070<br />

Osterfestspiele Salzburg<br />

Anna Netrebko & Jonas Kaufmann in »La Gioconda«<br />

Bereits 1967 von Herbert von Karajan gegründet,<br />

haben sich die Osterfestspiele in Salzburg<br />

schnell zu einem der Höhepunkte des<br />

internationalen Festspieljahres entwickelt.<br />

<strong>2024</strong> steht die Oper »La Gioconda« von Amilcare<br />

Ponchielli in einer neuen Produktion<br />

unter der Leitung von Sir Antonio Pappano im<br />

Mittelpunkt des Programms. Erleben Sie im<br />

Großen Festspielhaus Anna Netrebko und<br />

Jonas Kaufmann in den Hauptrollen dieser<br />

selten aufgeführten Geschichte aus Liebe,<br />

Eifersucht und Intrigen im Venedig des<br />

17. Jahrhunderts.<br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/salzburg-ostern<br />

040/32 80-2070<br />

29.3. – 1.4.<strong>2024</strong><br />

Sa, 30.3., 18 Uhr<br />

Klavierkonzert.<br />

Dirigent: Tugan<br />

Sokhiev. Mit Jan Lisiecki,<br />

So, 31.3., 18 Uhr<br />

R. Strauss: »Elektra«<br />

Dirigent:<br />

Kirill Petrenko<br />

30.3. – 2.4.<strong>2024</strong><br />

So, 31.3., 18 Uhr<br />

R. Strauss: »Elektra«<br />

Mo, 1.4., 11 Uhr<br />

Violinkonzert<br />

Dirigent: Kirill Petrenko.<br />

Mit Lisa Batiashvili<br />

PREIS ab 1.495 €<br />

CODE 460<br />

VERANSTALTER:<br />

Poppe Reisen<br />

26.3. – 28.3.<strong>2024</strong><br />

Mi, 27.3., 18 Uhr<br />

A. Ponchielli: »La<br />

Gioconda«<br />

Dirigent: Sir Antonio<br />

Pappano.<br />

Mit Anna Netrebko<br />

und Jonas Kaufmann<br />

Optional:<br />

Mo, 25.3., 19 Uhr<br />

G. Verdi: »Messa da<br />

Requiem«<br />

Mit Sonya Yoncheva<br />

und Jonas Kaufmann<br />

Reisen zu den Salzburger<br />

Festspielen im Sommer<br />

vsl. ab Ende 2023 buchbar.<br />

PREIS ab 1.495 €<br />

CODE 927<br />

VERANSTALTER:<br />

Poppe Reisen<br />

INDIVIDUAL<br />

10 <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong> MUSIK <strong>2024</strong> 040 | 3280 – 455 zeitreisen@zeit.de zeitreisen.zeit.de<br />

11


EXKLUSIV<br />

Vorösterliche Klänge in Hamburg<br />

»Matthäus-Passion« in der Elbphilharmonie<br />

Erleben Sie in der Karwoche die <strong>Musik</strong>stadt Hamburg mit einem<br />

Höhepunkt im großen Saal der Elbphilharmonie: Hören Sie Bachs<br />

»Matthäus-Passion« mit dem Chor und Orchester des Collegium<br />

Vocale Gent unter der Leitung von Philippe Herreweghe. Damit<br />

bringt ein Ensemble von ausgewiesenen Bach-Spezialisten das<br />

österliche Meisterwerk zu Gehör. In der Staatsoper sehen Sie<br />

zuvor Puccinis »Tosca«. Tagsüber erkunden Sie die Hansestadt<br />

bei einem Spaziergang auf den Spuren bedeutender Komponisten<br />

und besuchen in der Hamburger Kunsthalle die Ausstellung<br />

»Caspar David Friedrich – Kunst für eine neue Zeit«. An Ihrer<br />

Seite ist unser <strong>Musik</strong>- und Opernexperte Ralf Tiedemann, der Sie<br />

in alle Werke einführt. Willkommen in der Hansestadt!<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• Bachs »Matthäus-Passion« in<br />

der Elbphilharmonie<br />

• Puccinis »Tosca« in der<br />

Hamburger Staatsoper<br />

• »Caspar David Friedrich « in<br />

der Hamburger Kunsthalle<br />

LEISTUNGEN<br />

Drei Übernachtungen inkl.<br />

Frühstück | Je 1 Eintrittskarte für<br />

das Konzert und die Oper | 1x<br />

Abend-, 1x Mittagessen, jeweils<br />

inkl. 1 Glas Wein, Wasser und<br />

Kaffee, 2x 1 Glas Champagner |<br />

Eintritte, Führungen und<br />

Transfers lt. Programm |<br />

Werkbesprechungen durch Ihre<br />

Reiseleitung | Ein DuMont-<br />

Reiseführer pro Buchung<br />

REISELEITUNG<br />

Ralf Tiedemann<br />

MIN. 12, MAX. 18 Personen<br />

Weitere Termine inklusive Besuch der<br />

Elbphilharmonie:<br />

13. – 16.4. | 15. – 18.5.<strong>2024</strong><br />

15. – 18.6.<strong>2024</strong><br />

TERMIN 26. – 29.3.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 1.890 € CODE 943<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

elbphilharmonie-ostern<br />

WIR BERATEN SIE<br />

GERNE PERSÖNLICH:<br />

040/3280-455<br />

Servicezeiten Mo – Fr<br />

täglich von 9 bis 18 Uhr<br />

zeitreisen@zeit.de<br />

zeitreisen.zeit.de<br />

MUSIK <strong>2024</strong><br />

Bestellen Sie jetzt den<br />

<strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong>-Newsletter<br />

unter<br />

www.zeitreisen.zeit.de/<br />

newsletter<br />

Zeitverlag Gerd Bucerius<br />

GmbH & Co. KG<br />

<strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Buceriusstraße,<br />

Eingang Speersort 1<br />

20095 Hamburg<br />

Ostern in Dresden<br />

Freuen Sie sich in der Kreuzkirche auf Bachs »Matthäus-Passion«.<br />

Bei den Richard Strauss-Tagen<br />

der Semperoper erleben Sie die Opern »Elektra«<br />

und »Die Frau ohne Schatten«. Am Pult stehen<br />

Dirigenten-Stars wie Marc Albrecht und Christian<br />

Thielemann. Die Sopranistin Christiane Karg stellt<br />

Strauss-Lieder vor. Im Konzertsaal des Kulturpalastes<br />

hören Sie unter der Leitung von Hans-Christoph<br />

Rademann und Solisten mit Werken von<br />

Bach und anderen Komponisten. Führungen<br />

durch die Gemäldegalerie Alte Meister und das<br />

Residenzschloss runden Ihr Programm ab.<br />

TERMIN 28.3. – 1.4.<strong>2024</strong> PREIS ab 2.240 € CODE 895<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

zeitreisen.zeit.de/ostern-dresden<br />

Puccinis »Il Trittico« in Turin<br />

Lassen Sie sich von Turin mit seinen Arkaden,<br />

Palästen in barocker Pracht und Kaffeehäusern<br />

begeistern. Erleben Sie vor allem in der renommierten<br />

Oper, dem Teatro Regio, die Premiere<br />

von »Il Trittico« – die drei Einakter »Il tabarro«,<br />

»Suor Angelica« und »Gianni Schicchi« von Puccini.<br />

Sie besichtigen den Lingotto mit der Rennstrecke<br />

auf dem Dach und dem Museum von<br />

Fiat-Boss Agnelli. Ein Besuch des Ägyptischen<br />

Museums sowie ein Ausflug zum Schloss La Reggia<br />

in Venaria Reale, runden die Reise ab. Unsere<br />

Opernexpertin Medi Gasteiner freut sich auf Sie!<br />

TERMIN 19. – 22.6.<strong>2024</strong> PREIS ab 1.460 € CODE 935<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

zeitreisen.zeit.de/musik-turin<br />

Fotos: Thies Raetzke/Elbphilharmonie Aerial, Matthias Creutziger, Gim42/iStock<br />

Alle exklusiven <strong>ZEIT</strong>-<strong>Musik</strong>reisen und Termine finden Sie unter:<br />

www.zeit.de/musikreisen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!