16.05.2024 Aufrufe

43787_BEIL_Wiesbaden_210x297_Online_150dpi

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENTDECKEN, WORAUF ES ANKOMMT<br />

<strong>Wiesbaden</strong>. Kunst,<br />

Kultur & Architektur.<br />

Eröffnung Museum<br />

Reinhard Ernst<br />

Erleben Sie das neue Museum<br />

für abstrakte Kunst als einer der<br />

ersten Besucher!<br />

Exklusive<br />

ZEIT-Reise nach<br />

<strong>Wiesbaden</strong><br />

auf Seite 7<br />

Rheingau Musik Festival<br />

Jonas Kaufmann, Anne-Sophie<br />

Mutter und andere Stars der<br />

Klassik beim Sommerfestival<br />

Internationale<br />

Maifestspiele<br />

Internationale Ensembles<br />

und Produktionen zu Gast beim<br />

Staatstheater <strong>Wiesbaden</strong><br />

Museum <strong>Wiesbaden</strong><br />

Die Verbindung von Natur und<br />

Kunst in spannenden Ausstellungen<br />

erleben<br />

zeitreisen.zeit.de/wiesbaden<br />

Eine Anzeigensonderveröffentlichung des ZEIT Verlages<br />

REISEDETAILS UND BUCHUNGSWUNSCH: 040/32 80-455 | ZEITREISEN@ZEIT.DE1


ZEIT REISEN WIESBADEN<br />

Seien Sie herzlich willkommen in<br />

<strong>Wiesbaden</strong>, das mit Jugendstilbauten<br />

und Kuranlagen ein mediterranes<br />

Lebensgefühl versprüht.<br />

Platanen säumen die Flusspromenade,<br />

die anmutige Rheingau-Landschaft mit<br />

Klöstern, Weingütern und Burgen lädt zu<br />

einem genussvollen Ausflug ein. Im 19.<br />

Jahrhundert entwickelte sich die Stadt der<br />

Thermalquellen zu einem internationalen<br />

Kurort. Gelassenheit und Genussfreude<br />

machen den Charme auch heute aus –<br />

Weinkultur und Lebensart gehören selbstverständlich<br />

dazu.<br />

Was <strong>Wiesbaden</strong> aber so besonders macht,<br />

das ist sein Kulturleben: Zu den Internationalen<br />

Maifestspielen des Staatstheaters<br />

sind Ensembles und Produktionen aus<br />

aller Welt eingeladen. Das Rheingau Musik<br />

zeitreisen.zeit.de<br />

Liebe Musikfreunde,<br />

liebe Reisende,<br />

Wir beraten Sie gern perönlich:<br />

040 / 32 80-455<br />

zeitreisen@zeit.de<br />

zeitreisen.zeit.de<br />

Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, ZEIT REISEN,<br />

Buceriusstraße, Eingang Speersort 1, 20095 Hamburg<br />

Festival zieht rund 140.000 Musikliebhaber<br />

jeden Sommer an. Das Museum <strong>Wiesbaden</strong><br />

und das Museum Reinhard Ernst (mre), das<br />

2024 eröffnet wird, sind Leuchttürme des<br />

Kunstlebens.<br />

Mit der ZEIT-Reiseleiterin Annette Schneider<br />

erleben Sie <strong>Wiesbaden</strong>s kulturelle<br />

Höhepunkte und begegnen prominenten<br />

Akteuren der Stadt.<br />

Staatstheater <strong>Wiesbaden</strong> 3<br />

Museum <strong>Wiesbaden</strong> 4<br />

Rheingau Musik Festival 5<br />

Museum Reinhard Ernst 6<br />

ZEIT-Reise nach <strong>Wiesbaden</strong> 7<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr Team von ZEIT REISEN<br />

IN KOOPERATION MIT:<br />

tourismus.wiesbaden.de<br />

Fotos: Titelmotiv: Klaus Helbig | Fotos: Martin Nicholas Kunz, Andreas Etter, David Bruwer<br />

1<br />

2<br />

| 1 | Das Hessische Staatstheater <strong>Wiesbaden</strong> gehört seit Langem zu den meistbesuchten Theatern in<br />

Deutschland. Über 50 Produktionen sind pro Spielzeit auf den vier Bühnen des modernen Mehrspartenhauses<br />

zu sehen. Hinzu kommen Gastspiele und Sonderveranstaltungen wie szenische Lesungen oder Diskussionsrunden<br />

mit prominenten Gästen. | 2 | Die Internationalen Maifestspiele laden die Welt nach <strong>Wiesbaden</strong> ein:<br />

Internationales Flair und Spitzenproduktionen anderer Häuser werden zu Gast in <strong>Wiesbaden</strong> sein.<br />

Staatstheater<br />

<strong>Wiesbaden</strong> –<br />

Internationale<br />

Maifestspiele<br />

Am 1. Mai beginnen im Hessischen<br />

Staatstheater <strong>Wiesbaden</strong> die Internationalen<br />

Maifestspiele 2024.<br />

Einen ganzen Monat lang ist die<br />

Welt wieder zu Gast in <strong>Wiesbaden</strong>. Im<br />

prunkvollen Theaterhaus stehen internationale<br />

sowie prominent besetzte hauseigene<br />

Produktionen auf dem Festspielprogramm:<br />

Oper, Ballett, Konzerte, Liederabende, Performances,<br />

Lesungen, eine Charity-Wagner-<br />

Gala und der vollständige »Ring des Nibelungen«,<br />

zum letzten Mal in der Inszenierung<br />

des langjährigen Intendanten Uwe Eric<br />

Laufenberg.<br />

Freuen Sie sich auf Stars wie John Malkovich<br />

in einem Stück von Koltès, auf Ensembles<br />

wie das Nederlands Dans Theater, das Teatro<br />

Comunale aus Bologna, das Berliner Ensemble<br />

und das Wiener Burgtheater. Aus Anlass<br />

des 100. Todesjahres von Giacomo Puccini<br />

erleben Festivalbesucher unter dem Motto<br />

»Viva Puccini!« seine Opern »Turandot« mit<br />

Anna Netrebko in der Titelrolle und »Tosca«<br />

mit Maria Agresta. Verdi-Freunde können<br />

sich auf »Otello« und »Falstaff« freuen.<br />

Auf dem Programm der Jungen Maifestspiele<br />

finden sich u. a. die Berliner Magier Siegfried<br />

& Joy mit ihrer Comedy-Zaubershow.<br />

www.staatstheater-wiesbaden.de<br />

STAATSTHEATER WIESBADEN<br />

REISEDETAILS UND BUCHUNGSWUNSCH: 040/32 80-455 | ZEITREISEN@ZEIT.DE<br />

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für abgeschlossene Reiseverträge finden Sie unter zeitreisen.zeit.de/agb.<br />

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: www.datenschutz.zeit.de/zeit-reisen<br />

3


MUSEUM WIESBADEN<br />

1<br />

2 3<br />

| 1 | Das Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert bietet Raum für die beiden Abteilungen: Die Kunstsammlung<br />

sowie die Naturhistorischen Sammlungen. | 2 | Der Themenraum »Farbe« lädt ein, die Farben der Natur<br />

neu zu entdecken. Hier werden Tiere, Pflanzen und Mineralien nach Farben geordnet ausgestellt. | 3 | Der<br />

Werkkomplex des Künstlers Alexej von Jawlensky, der von 1921 bis zu seinem Tod 1941 in <strong>Wiesbaden</strong> lebte,<br />

bildet heute einen der großen Schwerpunkte im Museum <strong>Wiesbaden</strong>. »Selbstbildnis« von 1912.<br />

Kunst trifft<br />

Natur im<br />

Museum<br />

<strong>Wiesbaden</strong><br />

Seit dem 19. Jahrhundert versteht<br />

sich das Museum <strong>Wiesbaden</strong> als ein<br />

Haus für Kunst und Natur. Kunstwerke<br />

und Naturalien aus einer<br />

Privatsammlung bildeten einst den Grundstock.<br />

Heute schlägt die Dauer aus stel lung<br />

»Ästhetik der Natur« mit ihren Themenräumen<br />

›Farbe‹, ›Form‹, ›Bewegung‹ und ›Zeit‹<br />

die thematische Brücke. Auch die herausragenden<br />

Jugendstil-Objekte der Sammlung<br />

F. W. Neess stehen für die Synästhesie<br />

von Kunst und Natur. 2024 widmet sich die<br />

Sonderausstellung »Der Hase ist des Jägers<br />

Tod« Objekten und Repräsentationen von<br />

Natur und Kultur im südlichen Afrika.<br />

»Neun Jahrhunderte im Dialog« – Die Kunstsammlung<br />

begeistert mit Werken vom<br />

12. Jahrhundert bis in die Gegenwart, darunter<br />

zahlreiche Gemälde des Expressionisten<br />

Alexej von Jawlensky. Noch bis<br />

zum 25. August ist die Retrospektive zum<br />

100. Geburtstag Günther Fruhtrunks zu<br />

sehen: Seine flirrenden Farbklänge und<br />

Rhythmusstrukturen haben die abstrakte<br />

Malerei der Nachkriegszeit revolutioniert.<br />

Gut zu wissen: Kinder und Jugendliche<br />

unter 18 Jahren haben immer freien Eintritt!<br />

Jedem ersten Samstag im Monat ist der Eintritt<br />

für alle Gäste frei.<br />

www.museum-wiesbaden.de<br />

Fotos: Museum <strong>Wiesbaden</strong>/Bernd Fickert (3), Marco Borggreve (2), Gregor Hohenberg<br />

1<br />

2<br />

3<br />

| 1 | Konzert im glanzvollen Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus <strong>Wiesbaden</strong>. Es ist der gesellschaftliche<br />

Mittelpunkt <strong>Wiesbaden</strong>s und bietet zahlreichen Veranstaltungen einen repräsentativen Rahmen.<br />

| 2 | Der Startenor Jonas Kaufmann widmet sich am 18. Juli berühmten Songs aus Hollywood-Filmen im Kurpark<br />

<strong>Wiesbaden</strong>. | 3 | Die ehemalige Zisterzienserabtei Eberbach im Rheingau gehört zu den großartigsten Denkmälern<br />

der Klosterbaukunst des europäischen Mittelalters. Ein traumhafter Ort für einmalige Konzertereignisse!<br />

Rheingau<br />

Musik Festival:<br />

Ein Sommer<br />

voller Musik!<br />

Das Rheingau Musik Festival, eines<br />

der größten privatwirtschaftlichen<br />

Festivals Europas, veranstaltet<br />

jeden Sommer über 170 Konzerte<br />

in der gesamten Region von Frankfurt am<br />

Main über <strong>Wiesbaden</strong> bis zum Mittelrheintal.<br />

In den vergangenen 37 Jahren sind der<br />

Rheingau und sein Festival in einem einzigartigen<br />

Zusammenspiel von Kultur und<br />

Natur, Musik, Genuss und Lebensfreude zum<br />

Anziehungspunkt für Musikfreunde aus aller<br />

Welt geworden.<br />

Kulturdenkmäler wie Kloster Eberbach,<br />

Schloss Johannisberg oder Schloss Vollrads,<br />

Abteien und Basiliken in den Weinbergen<br />

sowie wunderschöne Weingüter und<br />

Höfe verwandeln sich in diesen Wochen in<br />

Konzertbühnen für Stars der internationalen<br />

Klassikszene und interessante Nachwuchskünstler<br />

von Klassik über Jazz bis hin<br />

zu Kabarett und Weltmusik. Unter freiem<br />

Himmel erleben Sie Stars wie den Pianisten<br />

Lang Lang oder den Tenor Jonas Kaufmann<br />

auf der Bühne im <strong>Wiesbaden</strong>er Kurpark. Im<br />

Kurhaus musizieren Daniel Barenboim und<br />

Anne-Sophie Mutter mit dem West-Eastern<br />

Divan Orchestra.<br />

www.rmf.de<br />

RHEINGAU MUSIK FESTIVAL<br />

REISEDETAILS UND BUCHUNGSWUNSCH: 040/32 80-455 | ZEITREISEN@ZEIT.DE<br />

4<br />

5


MUSEUM REINHARD ERNST<br />

Abstrakte<br />

Kunst im<br />

Museum<br />

Reinhard Ernst<br />

Im Sommer 2024 ist es so weit: Mit dem<br />

Museum Reinhard Ernst (mre) erhält<br />

die internationale Kunstszene ein neues<br />

architektonisches Wahrzeichen von<br />

Weltrang. Entworfen von dem japanischen<br />

Pritzker-Preisträger Fumihiko Maki, ist das<br />

mre eines der wenigen Museen weltweit, das<br />

sich exklusiv der abstrakten Kunst widmet –<br />

das ist Programm. Viele der Künstler:innen<br />

der Sammlung Reinhard Ernst gehören zu<br />

den wichtigsten des 20. und 21. Jahrhunderts.<br />

Sie haben die zentralen Strömungen<br />

der abstrakten Malerei entscheidend<br />

mitgeprägt.<br />

Die Erstpräsentation wird zur Eröffnung<br />

etwa 60 Werke zeigen, unter anderen von<br />

Helen Frankenthaler, Karl Otto Götz, Katharina<br />

Grosse, Hans Hartung, Lee Krasner, Morris<br />

Louis, Tal R, Judit Reigl, Pierre Sou lages,<br />

Frank Stella, Atsuko Tanaka und Wolfgang<br />

Tillmans. Die alle zwei Jahre erneuerten<br />

Sammlungspräsentationen arbeiten un terschied<br />

liche Aspekte der Sammlung Reinhard<br />

Ernst heraus. Bei den wechselnden Sonderausstellungen<br />

treffen Positionen des 20.<br />

Jahrhunderts auf Künstler:innen der Gegenwart.<br />

Rund um den lichtdurchfluteten Innenhof<br />

begegnen sich im Foyer Museum und<br />

Stadt, Gäste, Einheimische und Kunstfans.<br />

www.museum-reinhard-ernst.de<br />

3 2<br />

1<br />

| 1 + 2 | Das Museum Reinhard Ernst ist<br />

der zehnte Museumsbau von Fumihiko<br />

Maki. Ausgewählte Werke der über 960<br />

Positionen umfassenden Sammlung<br />

Reinhard Ernst sollen in einer Sammlungspräsentation<br />

und wechselnden Sonderausstellungen<br />

das Publikum für abstrakte<br />

Kunst begeistern. | 3 | Das Stifterehepaar<br />

Reinhard und Sonja Ernst.<br />

Fotos: Reinhard & Sonja Ernst-Stiftung, Museum Reinhard Ernst/Helbig Marburger (2), Tanja Nitzke, Sven Moschitz, Gregor Hohenberg<br />

<strong>Wiesbaden</strong><br />

glänzt mit<br />

Kunst und<br />

Musik<br />

Kommen Sie mit uns nach <strong>Wiesbaden</strong>,<br />

und erleben Sie in Hessens<br />

charmanter Landeshauptstadt ein<br />

großes Konzert des Rheingau Musik<br />

Festivals mit Jonas Kaufmann sowie das<br />

Kunstereignis des Jahres: das neu eröffnete<br />

Museum Reinhard Ernst. Im mre treffen Sie<br />

den Gründungsdirektor, der Sie exklusiv durch<br />

die Sammlung führt. Bei einer Kuratorenführung<br />

durch die Jugendstil-Ausstellung im<br />

Museum <strong>Wiesbaden</strong> tauchen Sie in die Welt<br />

des Ornaments ein. Den musikalischen Höhepunkt<br />

im Kurpark <strong>Wiesbaden</strong> bildet das Konzert<br />

mit Jonas Kaufmann – ganz den Melodien<br />

klassischer Hollywood-Filme gewidmet. Einen<br />

Tag voller Genuss erleben Sie im Rheingau.<br />

Höhepunkte:<br />

• Konzert mit Jonas Kaufmann im<br />

<strong>Wiesbaden</strong>er Kurpark<br />

• Museum Reinhard Ernst und exklusives ZEIT-Gespräch<br />

• Übernachtung im luxuriösen Fünf-Sterne-Hotel Nassauer Hof<br />

im Herzen der Stadt<br />

• Weinverkostung im Kloster Eberbach<br />

• Ihre Reiseleitung: Kunstexpertin Annette Schneider<br />

Termin: 15.7.2024 | Dauer: 5 Tage | Code 934<br />

Preis: ab 2.460 € p. P.<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie<br />

gern persönlich!<br />

040 / 32 80-455<br />

Die ausführliche Reisebeschreibung<br />

und Ihren Weg zur <strong>Online</strong>buchung<br />

finden Sie hier:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

kultur-wiesbaden<br />

Sichern Sie<br />

sich jetzt<br />

Ihren Platz!<br />

ZEIT REISE NACH WIESBADEN<br />

REISEDETAILS UND BUCHUNGSWUNSCH: 040/32 80-455 | ZEITREISEN@ZEIT.DE<br />

6<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!