07.12.2023 Aufrufe

FN-Ausgabe-Dezember-2023-alles

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

My Generation,<br />

am 16.12. im Live-Club<br />

gibt es songartige Instrumentalstücke, die<br />

gerne subtil auseinandergenommen und<br />

wieder zusammengesetzt werden, traurigschöne<br />

Balladen sowie rhythmisch und<br />

harmonisch detaillierte Strukturen – <strong>alles</strong><br />

mit großer Leidenschaft und Teamgeist<br />

gespielt. Die Musik „vermittelt sehr schön<br />

zwischen Eingängigem und Komplexem.“<br />

(Ssirus Pakzad, AZ)<br />

Fr. 15.12., 20 Uhr, Jazzkeller,<br />

Obere Sandstraße 18<br />

Uni Bigband<br />

Das Weihnachtskonzert der Uni Bigband<br />

Bamberg unter der Leitung von Markus<br />

Schieferdecker findet dieses Jahr mit einem<br />

besonderen Gast statt: Oliver Poppe<br />

aus Ganderkesee-Bremen. Der Musiker<br />

ist nicht nur ein virtuoser Pianist, sondern<br />

auch ein begnadeter Komponist und Arrangeur.<br />

Seine Kompositionen zeichnen<br />

sich durch kreative Vielfalt und emotionale<br />

Tiefe aus und spiegeln seine musikalische<br />

Reife sowie sein feines Gespür für<br />

Melodien und Arrangements wider. Oliver<br />

Poppe kann schon auf eine erfolgreiche<br />

Karriere zurückblicken und hat bereits mit<br />

namhaften Musikern wie Phillip Catherine,<br />

Clark Terry, Dusko Goykovic und Bert<br />

Joris zusammengearbeitet. Er ist obendrein<br />

ein geschätzter Kollege von Markus<br />

Schieferdecker, der seit 2020 Professor für<br />

Jazz-Kontrabass und E-Bass an der Hochschule<br />

für Künste Bremen ist. Die Uni<br />

Bigband wird auch an diesem Abend wie<br />

zuvor mit Gästen wie Julian und Roman<br />

Wasserfuhr, Michel Pilz, Xavier Davis, Victor<br />

Gould, Wayne Escoffery, Harry Allan,<br />

Martin Sasse, Jim Rotondi oder dem Gründungsvater<br />

Roland Kocina ein unvergessliches<br />

Erlebnis bieten und den Bamberger<br />

Jazzkeller zum Kochen bringen.<br />

Sa. 16.12., 20 Uhr, Jazzkeller,<br />

Obere Sandstraße 18<br />

My Generation (Rock / Pop)<br />

My Generation gilt als Geheimtipp für<br />

Veranstalter von Events mit Partycharakter.<br />

Durch die langjährige Band- und<br />

Bühnenerfahrung aller Musiker steht ein<br />

großes Repertoire an bekannten, partytauglichen<br />

Coversongs für alle Generationen<br />

zur Verfügung. Dieses kann gerne<br />

je nach Veranstaltung angepasst oder ergänzt<br />

werden. Eine Auflistung aller Songs<br />

erhalten Veranstalter gerne auf Anfrage.<br />

Ebenso können Veranstalter - nach<br />

Rücksprache - anstehende Auftritte gerne<br />

kostenlos besuchen, um sich von der Performance<br />

von My Generation zu überzeugen.<br />

Die Band ist in einer klassischen<br />

Rockformation (Gitarre, Bass, Schlagzeug,<br />

Keyboards) besetzt und tritt als eingespieltes<br />

Team mit bis zu 4 Sänger/innen<br />

auf. Dadurch wird so ziemlich jedes Genre<br />

musikalisch abgedeckt. Eintritt frei.<br />

Sa. 16.12., 20.30 Uhr, Live-Club,<br />

Obere Sandstraße 7<br />

Die Golden Voices of Gospel<br />

Die Golden Voices of Gospel laden auf<br />

ihre ganz persönliche und unnachahmliche<br />

Art zu einer Reise ein, die durch ein<br />

Jahrhundert der Spirituals, Traditionals<br />

und Gospels führt. Diese Musik drückt<br />

wie keine andere das Lebensgefühl, den<br />

Stolz und die Hingabe des weitaus größten<br />

Teils der schwarzen Bevölkerung der USA<br />

aus. Das umfangreiche musikalische Repertoire,<br />

dieser charismatischen Stimmen<br />

lässt uns erahnen, dass die Wurzeln fast<br />

aller bedeutenden „modernen“ Musikrichtungen<br />

des letzten Jahrhunderts (Blues,<br />

Jazz, Rock, Beat, etc) zur Gospel-Musik<br />

reichen. Sowohl moderne Gospelstücke<br />

als auch Lieder wie “Oh When The Saints“,<br />

“Glory Glory Halleluja“, “Swing Low Sweet<br />

Chariot “, “Motherless Child“, “Joshua fit<br />

the Battle of Jericho “, “O Happy Day“<br />

laden das Publikum zum Zuhören und<br />

Mitmachen ein.<br />

So. 17.12., 18 Uhr, Stadthalle Haßfurt,<br />

Hauptstraße 3<br />

Django Asül - Rückspiegel <strong>2023</strong><br />

Ein satirischer Jahresrückblick Wer nach<br />

vorne fährt, sollte den Blick nach hinten<br />

nicht vergessen. Das lernt man schon in<br />

der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen<br />

Dimension angebracht ist, kann also<br />

für die zeitliche Dimension nicht schlecht<br />

sein. Und das Jahr <strong>2023</strong> hat einen eigenen<br />

Abend im Rückspiegel wahrlich verdient.<br />

Mit bissigem Blick, urkomischen Wortwitz<br />

und wie immer energiegeladen nimmt<br />

Django Asül die Ereignisse der letzten<br />

zwölf Monate ins Visier. Ob Highlights<br />

oder Riesenflops, ob Politik, Gesellschaft<br />

oder Sport – nichts wird ausgelassen, aber<br />

garniert mit den unglaublichsten Kuriositäten<br />

des Jahres. Und das Ganze kräftig<br />

gewürzt, gerne auch mal hinterhältig und<br />

erfrischend fies. Wer als Zuschauer die<br />

vergangenen zwölf Monate so kurzweilig<br />

serviert bekommt, freut sich garantiert<br />

und amüsiert auf das neue Jahr!<br />

So. 17.12., 19.30 Uhr, Kulturboden Hallstadt,<br />

An der Marktscheune 1<br />

DIE<br />

NÜRNBERG<br />

AM ZEPELINFELD<br />

14. DEZ 23 - 7. JAN 24<br />

0203 70 900 121<br />

FLICFLAC-NUERNBERG.DE<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!