07.12.2023 Aufrufe

FN-Ausgabe-Dezember-2023-alles

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KINOMAGAZIN<br />

dezember | <strong>2023</strong><br />

* S ILVESTER HIGHLIGHTS *<br />

in unseren Kinos<br />

WOLLEN SIE MIT UNS AM 31.12. DAS JAHR FEIERLICH BEENDEN?<br />

IM LICHTSPIEL ERWARTET SIE NEBEN DEM NEUEN WUNDERVOLLEN FILM<br />

VON WIM WENDERS „PERFECT DAYS“ DIE PREVIEW „GELIEBTE KÖCHIN“.<br />

Stummfilm mit Livemusik<br />

Sa., 09.12.<strong>2023</strong>, um 20.45 Uhr<br />

NOSFERATU<br />

EINE SYMPHONIE DES GRAUENS<br />

DAS ODEON ZEIGT ZU DEN VORSTELLUNGEN VON „LOLA“, „STERNE ZUM<br />

DESSERT“ UND „WOCHENENDREBELLEN“ DIE NEUE KOMÖDIE VON ROMAN<br />

POLANSKI, DIE AUCH AN SILVESTER SPIELT: „THE PALACE“!<br />

MIT KLEINER KULINARISCHER VERFÜHRUNG:<br />

CHAMPAGNER & PIKANTE AMUSE-GUEULES<br />

[AUFPREIS ZUM TICKET 9,90 €]<br />

WIR FREUEN UNS AUF SIE!<br />

GELIEBTE KÖCHIN<br />

Von der Kunst des Kochens und des Liebens: Der neue Film von Tran Anh Hùng<br />

(„Der Duft der grünen Papaya“) erzählt eine einzigartige Liebesgeschichte mit<br />

Juliette Binoche und Benoît Magimel in den Hauptrollen. In Cannes wurde diese<br />

filmische Feier der Liebe und der Kulinarik mit dem Preis für die Beste Regie<br />

ausgezeichnet und sie geht für Frankreich 2024 ins Oscar-Rennen.<br />

Schon 20 Jahre funktioniert sie, die eigenartige Beziehung zwischen Köchin<br />

Eugenie und dem Gastronom Dodin. Nach und nach entsteht eine Romanze, die Eugenie<br />

zu immer größeren kulinarischen<br />

Meisterleistungen<br />

auflaufen lässt, was auch<br />

der Außenwelt nicht verborgen<br />

bleibt. Weil Eugenie<br />

sich indes weigert, den einen<br />

entscheidenden Schritt<br />

zur Heirat weiterzugehen,<br />

beschließt Dodin eines<br />

Tages, erstmals für sie zu<br />

kochen...<br />

F <strong>2023</strong> | R & B Tran Anh Hung |<br />

D s.o., Patrick D'Assumçao | o.<br />

A. | 135 Min. | BE<br />

THE PALACE<br />

Eine extravagante Satire auf die Schönen und Reichen von Roman Polanski<br />

über die Silvesternacht 1999/2000 in einem Nobelhotel in den Schweizer<br />

Alpen: Im feuchtfröhlichen Vergnügen geben sich unter anderem John Cleese,<br />

Mickey Rourke, Oliver Masucci, Milan Peschel und Fanny Ardant die Ehre.<br />

Nur noch wenige Stunden bis zur Jahrtausendwende: Im renommierten<br />

Luxushotel The Palace laufen die Vorbereitungen für die Silvesterfeier auf<br />

Hochtouren. Wohlhabende Gäste aus aller Welt haben sich im prunkvollen Hotel in Gstaad<br />

eingefunden. Während der<br />

ausgelassenen Feier sorgt<br />

nicht nur das prächtige Dekor<br />

für Aufsehen. Raritäten<br />

wie Bollinger Champagner<br />

werden ausgeschüttet,<br />

ein Mann schenkt seiner<br />

Geliebten einen lebenden<br />

Pinguin, eine Botschaftergattin<br />

schläft im Kaviar...<br />

F/P/I/CH <strong>2023</strong> | R & B Roman<br />

Polanski | M Alexandre Desplat<br />

| D s.o. | ab 12 J. | 100 Min. | BE<br />

GELIEBTE KÖCHIN<br />

THE PALACE<br />

* Preview *<br />

Odeon<br />

20:40 Uhr<br />

* Preview *<br />

lichtspiel<br />

20:50 Uhr<br />

Zu den Bildern des ersten deutschen expressionistischen<br />

Vampirfilms erschafft<br />

das Duo SeBoom aus Zgorzelec/Görlitz<br />

in seiner virtuosen Musikmischung aus<br />

Samplings und Live-E-Gitarren-Sequenzen<br />

feinfühlig und stimmig ein musikalisches<br />

Erlebnis zwischen Jazz und Modern Electronic<br />

und beschert dem Film neue faszinierende<br />

Zusammenhänge.<br />

Vor über 100 Jahren hat die Welt die Geschichte<br />

des Grauens zu Gesicht bekommen:<br />

die des Grafen Orlok aka Nosferatu.<br />

NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAU-<br />

ENS ist einer der bekanntesten Stummfilme<br />

der Kinogeschichte. Das Geschehen<br />

um den Film ist nicht weniger spannend<br />

als der Plot des Films selbst: Florence Stoker,<br />

die Witwe von „Dracula“-Autor Bram<br />

Stoker, verklagte die Produzent*innen für<br />

die nicht autorisierte Verfilmung des Romans.<br />

Aufgrund dieses Urheberrechtstreits<br />

sollten alle Filmkopien vernichtet werden.<br />

Der Film aber überlebte! Genau aus diesem<br />

Grund haben wir noch immer die Möglichkeit,<br />

die naturalistischen Landschaften<br />

und den Schrecken dieses Ur-Vampirfilms<br />

zu genießen.<br />

D 1922 | R Friedrich Wilhelm Murnau | B Henrik Galeen<br />

nach Motiven des Romans Dracula von Bram<br />

Stoker | K Fritz Arno Wagner, Günther Krampf |<br />

D Max Schreck, Gustav von Wangenheim, Greta<br />

Schröder, Alexander Granach | ab 12 J. | 74 Min.<br />

Eintritt: VVK 13 € & erm 11 € | AK 15 € & erm. 13 €<br />

Lichtspielfreunde 11 €<br />

Eine Veranstaltung des Vereins der Lichtspielfreunde e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!