15.12.2023 Aufrufe

Klubexpress Dezember 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: ©mauche.eu<br />

Budget 2024<br />

Hohe Investitionen in schwierigen Zeiten<br />

Die Budgeterstellung 2024 erfolgte in<br />

einem wirtschaftlich herausfordernden<br />

Umfeld.<br />

„Das Land investiert<br />

2024 vor allem<br />

in die Bereiche<br />

Elemenarpädagogik<br />

und Gesundheit.“<br />

LAbg. Patrick Wiedl<br />

„Wir erleben derzeit weltweit diverse Krisen<br />

und deren Nachbeben. Dazu kommt<br />

eine anhaltend hohe Inflation, die den<br />

Wohlstand vieler Menschen in Frage<br />

stellt. Umso wichtiger ist es, dass Vorarlberg<br />

gezielt in die Zukunft investiert.<br />

Daher werden die Ausgaben in den Bereichen<br />

Gesundheit, Bildung – hier vor allem<br />

in der Elementarpädagogik – Jugend und<br />

beim leistbaren Wohnen massiv erhöht“,<br />

so VP Finanzsprecher Patrick Wiedl.<br />

Das Gesamtvolumen des Vorarlberger<br />

Landeshaushalts 2024 beträgt rund 2,5<br />

Milliarden Euro. Die Auflösung von Rücklagen<br />

ermöglicht es, dass keine Neuverschuldung<br />

budgetiert werden muss – dies<br />

aber unter Vorbehalt, weil aufgrund der<br />

politischen und wirtschaftlichen Unsicherheitsfaktoren<br />

der Rechnungsabschluss<br />

<strong>2023</strong> abzuwarten ist. Eine gewisse Entlastung<br />

schaffen die erfolgreichen Finanzausgleichsverhandlungen:<br />

„Vorarlberg<br />

kann dadurch mit jährlich knapp 100 Millionen<br />

Euro mehr für Land und Gemeinden<br />

rechnen. Diesen Erfolg verdanken<br />

wir maßgeblich dem Verhandlungsgeschick<br />

unseres Landeshauptmanns Markus<br />

Wallner“, betonte VP-Finanzsprecher<br />

Patrick Wiedl.<br />

Zielgerichtete Investitionen in Vorarlbergs<br />

Familien und in die Gesundheit<br />

Eine glatte Verdoppelung erfährt im kommenden<br />

Jahr das Familienbudget des<br />

Landes: „Der Markenkern von Vorarlberg<br />

Die hohe Inflation prägte die Budgeterstellung 2024.<br />

ist der chancenreichste Lebensraum für<br />

Kinder. Dieser Zielsetzung wird die Landesregierung<br />

gerecht, indem sie 2024<br />

die Angebote für Familien und deren Kinder<br />

noch einmal deutlich ausweitet. Das<br />

betrifft vor allem die Angebote rund um<br />

das Thema gesunde, regionale Ernährung<br />

in Vorarlbergs Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

sowie die tägliche<br />

Bewegungseinheit“, berichtet Patrick<br />

Wiedl.<br />

Landtagstelegramm<br />

Regierungsvorlage „Antrag auf Festlegung des Voranschlags 2024<br />

des Landes Vorarlberg und des Beschäftigungsrahmen-plans der<br />

Landesbediensteten für das Jahr 2024“ (Beilage 149/<strong>2023</strong>): Das Budget<br />

wird mehrheitlich angenommen (V/G).<br />

Regierungsvorlage „Antrag auf Kenntnisnahme des Jahresbudgets<br />

2024 der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft mbH und<br />

der Ausbildungszentrum Gesundheit Vorarlberg GmbH“ (Beilage<br />

150/<strong>2023</strong>): Die Regierungsvorlage wird mehrheitlich (V/G) angenommen.<br />

Regierungsvorlage „Antrag auf Kenntnisnahme des Jahresbudgets<br />

2024 der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik GmbH“ (Beilage<br />

151/<strong>2023</strong>): Die Regierungsvorlage wird mehrheitlich (ohne S) angenommen.<br />

V/G/S/N-Antrag „Gesetz über eine Änderung des Sittenpolizeigesetzes“<br />

(Beilage 154/<strong>2023</strong>): Der Antrag wird mehrheitlich mit Stimmen aus<br />

allen Fraktionen angenommen.<br />

F-Antrag „Illegale Masseneinwanderung und Zuwanderung in unser<br />

Sozialsystem stoppen – endlich wirksame Maßnahmen umsetzen!“<br />

(Beilage 157/<strong>2023</strong>): Der Antrag bleibt in der Minderheit (F).<br />

Ausschussvorlage „Asyl und Zuwanderung nur auf Basis klarer rechtlicher<br />

Grundlagen – Rückführungsabkommen und Integrationsverpflichtungen<br />

weiterentwickeln“ (Beilage 179/<strong>2023</strong>): Die Ausschussvorlage<br />

wird mehrheitlich (V/G/S/N) angenommen.<br />

S-Antrag „Ortszentren zu lebendigen Treffpunkten machen“ (Beilage<br />

143/<strong>2023</strong>): Der Antrag bleibt in der Minderheit (S/F).<br />

Ausschussvorlage „Stärkung und Weiterentwicklung von Ortszentren“<br />

(Beilage 181/<strong>2023</strong>): Die Ausschussvorlage wird einstimmig angenommen.<br />

N-Antrag „Schluss mit Klimaschädigung auf Steuerkosten! Endlich<br />

das Aus für klimaschädliche Subventionen auf den Weg bringen.“<br />

(Beilage 156/<strong>2023</strong>): Der Antrag wird mehrheitlich (ohne F) angenommen.<br />

F-Antrag „Unsere Familien stärken – Schulkosten abfedern!“ (Beilage<br />

144/<strong>2023</strong>): Der Antrag bleibt in der Minderheit (F/S).<br />

V/G-Antrag „Gestiegenen Preisen für Grund und Boden sowie hohen<br />

Errichtungskosten entgegenwirken – Wohnpaket rasch umsetzen!“<br />

(Beilage 160/<strong>2023</strong>): Der Antrag wird einstimmig angenommen.<br />

F-Antrag „Notwendige Impulse zur Bekämpfung des Ärztemangels im<br />

Land – Stipendienmodell für Vorarlberger Medizinstudenten endlich<br />

umsetzen!“ (Beilage 145/<strong>2023</strong>): Der Antrag bleibt in der Minderheit (F/S).<br />

Ausschussvorlage „Bindung von Ärztinnen und Ärzten im Rahmen<br />

des Spitalscampus forcieren – Stipendienmodelle prüfen“ (Beilage<br />

182/<strong>2023</strong>): Die Ausschussvorlage wird einstimmig angenommen.<br />

F-Antrag „Pflege zu Hause stärken – Modell zur Anstellung pflegender<br />

Angehöriger endlich umsetzen!“ (Beilage 146/<strong>2023</strong>): Der Antrag bleibt<br />

in der Minderheit (F/S).<br />

Ausschussvorlage „Anstellungen zur Entlastung von erhöhten<br />

Betreuungsaufgaben von Familien ermöglichen und ausbauen“ (Beilage<br />

183/<strong>2023</strong>): Die Ausschussvorlage wird mehrheitlich (V/G/S/N) angenommen.<br />

V/G-Antrag „Krankenhauspass NEU: Damit sich Menschen mit Behinderung<br />

im Krankenhaus oder Seniorenheim sicher fühlen“ (Beilage<br />

161/<strong>2023</strong>): Der Antrag wird einstimmig angenommen.<br />

N-Antrag „Sprich mit mir! – Endlich eine schnelle Sprachförderung<br />

von Migranten in Vorarlberg gewährleisten“ (Beilage 152/<strong>2023</strong>): Der<br />

Antrag bleibt in der Minderheit (N/F/S).<br />

Ausschussvorlage „Sprachförderung in Vorarlberg optimieren: Mehr<br />

Mittel für den Österreichischen Integrationsfonds“ (Beilage 180/<strong>2023</strong>):<br />

Die Ausschussvorlage wird einstimmig angenommen.<br />

N-Antrag „Möglichkeiten für Vermögensaufbau erleichtern und damit<br />

den Traum vom Eigentum ermöglichen“ (Beilage 164/<strong>2023</strong>): Der Antrag<br />

wird mehrheitlich (ohne S) angenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!