28.12.2012 Aufrufe

umw2008 [5.8 MByte/pdf] - voestalpine

umw2008 [5.8 MByte/pdf] - voestalpine

umw2008 [5.8 MByte/pdf] - voestalpine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tion, inwieweit das Unternehmen inhaltlich<br />

betroffen ist, sowie Angebot von Textbausteinen<br />

und Checklisten zur Erleichterung der<br />

Erstellung der Einträge betreffend daraus<br />

resultierende Pflichten. Zudem integrierter<br />

Zugriff auf den Volltext der Vorgaben zur<br />

detaillierten Nachlese und regelmäßiges<br />

Update hinsichtlich Novellierungen).<br />

Einfache Eingabe und Verwaltung von<br />

Bescheiddaten.<br />

Einfache Eingabe von den aus Konsensinhalt<br />

und Auflagen der Bescheide sowie aus den<br />

Rechtsvorgaben resultierenden Pflichten<br />

inklusive Zuständigkeits- und Terminmanagement.<br />

Einfache Abfragemöglichkeit (offene<br />

Pflichten, Abweichungen etc.) und Eingabemöglichkeit<br />

der Abarbeitung (Prüfeinträge)<br />

durch die verantwortlichen Personen<br />

(wichtig, da das neue System nicht zentralistisch<br />

geführt werden soll, sondern auch von<br />

der Meister-/Vorarbeiterebene bzw. teils sogar<br />

von einzelnen Mitarbeitern bedient werden<br />

soll, um Arbeitsteilung aber auch Bewusstseinsbildung<br />

für die Einhaltung der Vorgaben<br />

zu schaffen; ein System, das nur von Experten<br />

bedienbar wäre, stünde diesem wichtigen Ziel<br />

stark entgegen).<br />

Visualisierung der mit den Anlagen verknüpften<br />

Pflichten und Aufgaben mittels einer graphischen<br />

Lösung ("Anlagenbaum").<br />

Detaillierte Abfragemöglichkeiten und<br />

Auswertungen auf Expertenebene.<br />

Integriertes Berichtswesen nach § 82b der<br />

österreichischen Gewerbeordnung (Dokumentation<br />

der Einhaltung der Rechtsvorgaben<br />

alle 5 Jahre).<br />

Integrierte Tools für Transkription und<br />

Archivierung von Pflichten/Zuständigkeiten<br />

im Falle von personellen Veränderungen.<br />

Möglichkeit zur Integration eines Mangelund<br />

Abweichungsmanagements allgemeiner<br />

Natur im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses<br />

(KVP), in welches offene<br />

Punkte (z.B. erkannt aus Rundgängen,<br />

Mitarbeitermeldungen, SVP-Meetings etc.)<br />

eingetragen, mit Zuständigkeit und<br />

Terminschiene versehen und die Erledigungen<br />

urgiert und letztendlich dokumentiert<br />

werden können.<br />

Möglichkeit zur Integration der Abwicklung<br />

von Aufgaben aus den Maßnahmenprogrammen<br />

der Evaluierungen.<br />

Erweiterbarkeit auch auf andere<br />

Aufgabenfelder wie Abweichungsmeldungen<br />

aus internen oder externen Audits, SMART-<br />

Audits, Behördenschreiben, Betriebsverbesserungsvorschlägen<br />

etc.<br />

In Summe ansprechende optische/ergonomische<br />

Gestaltung der Bedieneroberfläche und<br />

möglichst selbstsprechende Bezeichnungen,<br />

Symbolik und Bedienungslogik.<br />

Die Software “Gutwin” von Gutwinski<br />

Management GmbH erfüllte praktisch alle der<br />

oben genannten Punkte auf Anhieb und für<br />

die wenigen Lücken wurden entsprechende<br />

Weiterentwicklungen angeboten (so wurde<br />

z.B. ein vollständiges Tool für Mangelmanagement<br />

in die Software integriert).<br />

Die Software wurde im März 2006 installiert<br />

und dann sukzessive mit Daten befüllt, wobei<br />

die Import-Tools zur Übernahme von Daten<br />

aus dem bestehenden alten Bescheidmanagement<br />

äußerst hilfreich waren.<br />

Nach ausführlichen Schulungen der Key-User<br />

sowie Anwenderschulungen für mehr als 30<br />

Personen wurde das System im Oktober 2006<br />

in Vollbetrieb genommen. In Summe sind derzeit<br />

mehr als 600 Anlagen, über 250 Bescheide<br />

und bereits mehr als 500 Aufgaben/Pflichten<br />

eingetragen.<br />

Letztere Zahl ist kontinuierlich im Steigen, da<br />

laufend ältere Bescheide, neue gesetzliche<br />

Pflichten und Aufgaben des kontinuierlichen<br />

Verbesserungsprozesses eingegeben werden.<br />

Das neue System schafft jedenfalls wesentliche<br />

Erleichterungen bei der Sicherstellung<br />

der Rechtskonformität im Unternehmen.<br />

Das integrierte Managementsystem (IMS)<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!