28.12.2012 Aufrufe

umw2008 [5.8 MByte/pdf] - voestalpine

umw2008 [5.8 MByte/pdf] - voestalpine

umw2008 [5.8 MByte/pdf] - voestalpine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewertungsmethodik<br />

Grundsätzlich stellen alle vom Menschen<br />

gesteuerten Prozesse und/oder erzeugten<br />

Produkte in einem gewissen Ausmaß eine<br />

Umweltbelastung dar. Mit Einführung des<br />

Umweltmanagementsystems wurden die eingesetzten,<br />

umweltrelevanten Roh-, Hilfs- und<br />

Betriebsstoffe (inklusive der daraus resultierenden<br />

Abfälle), die Energieträger, gasförmige<br />

und flüssige Emissionen, Abwärme, Lärm<br />

sowie Produkte und Prozesse anhand eines<br />

Kriterienkataloges mit Hilfe der ABC-<br />

Methode bewertet und als Ergebnis die jeweilige<br />

Umweltrelevanz bzw. der sich daraus<br />

ergebende Handlungsbedarf erkannt. Die daraus<br />

resultierenden Maßnahmen wurden im<br />

Rahmen der früheren Umweltprogramme<br />

umgesetzt.<br />

Die Kriterien dieser Checklisten werden auch<br />

weiterhin v.a. bei der Beurteilung neuer Stoffe<br />

oder bei der Bewertung von Alternativen zu<br />

bisher eingesetzten Stoffen verwendet. Nur<br />

bei Übereinstimmung der Bewertungsergebnisse<br />

mit den von der VAEE gestellten ökologischen<br />

und sicherheitstechnischen Anforderungen<br />

gibt die Abteilung für Umweltmanagement<br />

und Arbeitssicherheit den Stoff für den<br />

Einkauf frei.<br />

Die Dokumentation der Bewertungen erfolgt<br />

nun in spezifischer Form in einer Diskussion<br />

der jeweils relevanten Kriterien, die in ihrer<br />

Detaillierung über eine ABC-Analyse weit<br />

hinausgeht. Ziel ist v.a. eine sicherheits- und<br />

umwelttechnische Reihung der vielen, oftmals<br />

für einen Einsatzzweck, angebotenen Stoffe<br />

bzw. anlagentechnischen Lösungen zu erreichen.<br />

Grundsätzlich wurden die Bewertungskriterien<br />

aus Umwelt, Sicherheit und<br />

Gesundheitsschutz in der Evaluierung fachübergreifend<br />

zusammengeführt.<br />

Durch diese Gliederung werden die Kapazitäten sehr effi-<br />

zient eingesetzt, da es z.B. nicht nötig ist, bei jeder<br />

Maschine die gesamte Arbeitsstätte zu verwalten. Dies<br />

basiert auf der Ebene der "ersten Schale", die Maschinen<br />

sind die "zweite Schale" (wobei sich gleichartige Plätze in<br />

diesem Modell auch sehr gut gruppieren lassen!). Die<br />

Stoffe stellen dann die "dritte Schale" dar (und lassen sich<br />

wiederum tätigkeitsspezifisch ohne Mehrfachverwaltung<br />

den Anlagen/Prozessen zuordnen).<br />

Beurteilung wichtiger Fragen zu Umwelt, Sicherheit und Gesundheit<br />

Resultierend aus vielen Jahren der fachlichen<br />

Auseinandersetzung mit dem Themenfeld<br />

Evaluierung konnten wir für uns spezifisch<br />

geeignete Evaluierungs-Checklisten erstellen,<br />

die das Unternehmen in Form eines<br />

Zwiebelschalen-Modells abbilden. Dieses lässt<br />

sich wie folgt gliedern:<br />

Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument<br />

- das Hauptdokument als Extrakt aller<br />

Analysen und Beurteilungen der jeweiligen<br />

Arbeitsplätze bzw. der Gruppen von vergleichbaren<br />

Tätigkeiten mit übersichtlicher<br />

Zusammenstellung der wesentlichsten<br />

Aspekte (z.B. zu verwendende persönliche<br />

Schutzausrüstungen, relevante medizinische<br />

Untersuchungen, vorhandene und damit zu<br />

verwendende sowie zu wartende/prüfende<br />

technische Sicherheitseinrichtungen an Anlagen<br />

usw.)<br />

Arbeitsstätten - Kriterienkatalog zur Evaluierung<br />

von Gebäuden und Räumlichkeiten<br />

Arbeitsmittel - Kriterienkatalog zur Evaluierung<br />

von Maschinen und Arbeitsplätzen<br />

Arbeitsstoffe - Kriterienkatalog zur Evaluierung<br />

eingesetzter chemischer Stoffe<br />

Tätigkeitsspezifische Details/Gefahren (z.B.<br />

bewegte Teile)<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!