27.12.2023 Aufrufe

02-2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Platon. Der Staat. Cabra-Leder-Ausgabe. Köln 2019.<br />

Platons Politeia, deren zehn Bücher vermutlich um<br />

370 v. Chr. fertiggestellt wurden, gilt bis heute als eins der<br />

wirkungsmächtigsten und zugleich streitbarsten Werke<br />

der abendländischen Philosophie. Der griechische Denker<br />

entwirft darin die Züge einer utopischen, von Grund auf<br />

gerechten Gemeinschaft, eines Staatswesens, das auf den<br />

strengen Prinzipien politisch-philosophischer Bildung<br />

beruht. Erzieher, Vordenker und Staatenlenker sind die<br />

Philosophen, die sich ganz dem Gemeinwohl verschrieben<br />

haben. 12,5 × 18,5 cm, 480 S.,<br />

geb. 14,99 € Nr. 1115448<br />

Sehnsucht Utopie. Eine Reise durch fünf Jahrhunderte.<br />

Von Alberto Manguel. Wien 2018.<br />

9,99 €<br />

Der Autor erzählt von Charles Fouriers Ideen<br />

zur freien Liebe, von Jean-Baptiste André Godin,<br />

der seine Utopie vom gemeinsamen Wohnen, Leben<br />

und Arbeiten tatsächlich verwirklichte, von John<br />

Lennon und Yoko Ono, die ihren Staat ohne Grenzen<br />

Nutopia gründeten u. v. m. 21 × 28 cm, 104 S., durchg.<br />

farb. Abb., Halbleinen. Statt<br />

32,00 €* nur 9,99 € Nr. 1075110<br />

Hannah Arendt. Die Freiheit, frei zu sein. Essay. München<br />

2018. Hannah Arendt zeichnet die historische Entwicklung<br />

des Freiheitsbegriffs nach. Dabei berücksichtigt sie die Revolutionen<br />

in Frankreich und Amerika. Während die eine in<br />

eine Katastrophe mündete und zu einem Wendepunkt der<br />

Geschichte wurde, war die andere ein<br />

triumphaler Erfolg und blieb doch eine<br />

lokale Angelegenheit. Aber warum?<br />

11,5 × 19 cm, 64 S., pb. 9,00 € Nr. 1089315<br />

Cecilia. Anarchie und freie Liebe. Von Giovanni Rossi. Hg.<br />

Tobias Roth. Berlin 2018. Übersetzer der vorliegenden Ausgabe<br />

ist Rossis Zeitgenosse und Briefpartner Alfred Sanftleben, der<br />

Texte Rossis in europäischen Zeitschriften verbreitete und<br />

sie 1897 in dem Band »Utopie und Experiment« sammelte.<br />

14 × 21,5 cm, 240 S., geb. mit Kopffarbschnitt. Statt 22,00 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 1046071<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

9,95 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!