27.12.2023 Aufrufe

02-2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Ein enorm unterhaltsames Buch.« THE TIMES<br />

Die Welt. Eine Familiengeschichte der Menschheit.<br />

Stuttgart 2<strong>02</strong>3. Weltbestsellerautor Simon Sebag Montefiore<br />

entfaltet ein welt- und kulturenumspannendes<br />

Panorama von Familien, Sippen, Clans und Dynastien<br />

durch alle Zeiten und auf allen Kontinenten. Noch nie<br />

wurde die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig<br />

entfaltet, so mitreißend erzählt. Die Geschichte der<br />

Menschheit beginnt in diesem Epos mit einem Strandspaziergang<br />

einer Familie vor 950 000 Jahren. »Eine bemerkenswerte<br />

Leistung« (Observer)<br />

17 × 24,5 cm, 1456 S.,<br />

geb. 49,00 € Nr. 1450751<br />

Die Globalgeschichte des Menschen. Vom Faustkeil<br />

bis zur Digitalisierung. Von Laurent Testot. Ditzingen<br />

2<strong>02</strong>1. Es ist erstaunlich: Das Lebewesen, das sich einst als<br />

Jäger und Sammler durchschlug, erschafft heute Künstliche<br />

Intelligenz. Der französische Historiker Laurent<br />

Testot erzählt die zwiespältige Geschichte des globalen<br />

Siegeszugs von Homo sapiens. 16 × 24 cm, 320 S., 18<br />

Karten, geb. Statt 28,00 €* nur 9,99 €<br />

Nr. 1481800<br />

9,99 €<br />

Mutige Frauen. Das Undenkbare möglich machen. Von<br />

Isabella Ackerl. Wiesbaden 2<strong>02</strong>3. Bereits lange vor der Erstarkung<br />

des weiblichen Geschlechts im vergangenen und<br />

im gegenwärtigen Jahrhundert haben sich Frauen ihren Weg<br />

in männerdominierte Lebensbereiche freigemacht. Der Band<br />

stellt einige dieser Frauen vor. 12,5 × 20 cm,<br />

224 S., geb. 10,00 € Nr. 1466348<br />

Misogynie. Die Geschichte des Frauenhasses. Leipzig<br />

2<strong>02</strong>0. Jack Holland verfolgt die misogyne Grundhaltung, die<br />

sich durch die Geschichte nicht nur des Westens zieht, zurück<br />

bis zu ihren Wurzeln in der griechischen Philosophie und in<br />

der christlichen Lehre, den Eckpfeilern der abendländischen<br />

Kultur. Und er zeigt, dass sich hinter diesen Theorien auch<br />

tief sitzende Ängste des Mannes vor der weiblichen Sexualität<br />

verbergen. 14,5 × 21 cm, 416 S., geb. 14,90 € Nr. 1465368<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!