10.01.2024 Aufrufe

beruf & bildung hannover 2023 - Sonderveröffentlichung der HAZ/NP

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein AnzeigenSpezial Ihrer Tageszeitung | Dienstag, 21. Februar <strong>2023</strong> 5<br />

Papiermobil<br />

Wie wird Papier industriell hergestellt? Wie funktioniert<br />

eine Papiermaschine? Die <strong>beruf</strong> & <strong>bildung</strong><br />

zeigt es. Eine mobile Papierfabrik kommt mit einer<br />

Mini-Papiermaschine an Bord direkt zur Messe. Im<br />

Maßstab 1:25 zeigt sie die industrielle Papierherstellung<br />

und produziert richtiges Papier. Außerdem<br />

gibt es eine begleitende Ausstellung zur (Kultur-)Geschichte<br />

von Papier und den Berufschancen<br />

in <strong>der</strong> Papierindustrie.<br />

EDEKA Talente Truck<br />

Informationen über die Welt des Einzelhandels –<br />

direkt auf <strong>der</strong> <strong>beruf</strong> & <strong>bildung</strong>. Der EDEKA Talente<br />

Truck steht für Berufsorientierung <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Art. Interaktive, informative und actionreiche Stationen<br />

lassen spielerisch Talente und Interessen<br />

entdecken. Highlights wie <strong>der</strong> Smoothie-Ri<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Food-Express machen die (Aus<strong>bildung</strong>s-)Welt<br />

des Lebensmitteleinzelhandels erlebbar.<br />

Gute Vorbereitung<br />

ist wichtig:<br />

Auf <strong>der</strong> <strong>beruf</strong><br />

& <strong>bildung</strong><br />

<strong>hannover</strong> die<br />

Weichen für die<br />

<strong>beruf</strong>liche Karriere<br />

stellen.<br />

Foto: Barlag Messen<br />

Arbeiten in Metropolen<br />

Klar, Hannover ist nicht Berlin, München o<strong>der</strong><br />

gar London o<strong>der</strong> Paris. Manche wollen in die<br />

große weite Welt. Die großen Metropolen locken<br />

Jobsuchende und Karriereinteressierte mit attraktiven<br />

Arbeitgebern. Die meisten Global Player haben<br />

ihren Sitz in den großen Metropolen und immer<br />

wie<strong>der</strong> schießen neue Start-Ups aus dem Boden.<br />

Die Städte und Unternehmen wachsen stetig<br />

weiter und mit ihnen auch die Karrierechancen<br />

auf beliebte Jobs. Heute laufen die Jobsuche sowie<br />

das Bewerben größtenteils online ab. Bei <strong>der</strong><br />

immensen Auswahl kann man allerdings schnell<br />

den Überblick und die Motivation verlieren. „Es<br />

bewerben sich bestimmt viel zu viele“, „Was habe<br />

ich schon zu bieten“, „die Ansprüche sind viel zu<br />

hoch“ sind häufig Argumente dafür, warum es<br />

schwieriger erscheint in Großstädten eine Arbeit<br />

zu finden. Eine Jobmesse wie die <strong>beruf</strong> & <strong>bildung</strong><br />

verschafft den Bewerbern jedoch einen Vorsprung<br />

bei <strong>der</strong> Jobsuche. Mittlerweile ist Networking<br />

das Vitamin B <strong>der</strong> Karriere geworden und<br />

sollte nicht unterschätzt werden. Auf <strong>der</strong> Messe<br />

können Kontakte mit einer Vielzahl an interessanten<br />

Arbeitgebern geknüpft werden und man kann<br />

sich ein Netzwerk aufbauen, welches die Jobsuche<br />

in einer Großstadt erleichtern kann.<br />

Der perfekte Einstieg<br />

in die Bewerbung<br />

„Sehr geehrte Damen und Herren, ich<br />

bin auf Ihre Stelle in <strong>der</strong> Tageszeitung<br />

gestoßen und bewerbe mich hiermit<br />

auf die ausgeschriebene Stelle.“ Das<br />

ist sicher nicht <strong>der</strong> perfekte Einstieg.<br />

Und das kann fatal sein, denn <strong>der</strong> Einleitungssatz<br />

ist das Herz des Textes. Er<br />

entscheidet über die Grundeinstellung<br />

des Personalentschei<strong>der</strong>s zur Bewerbung.<br />

Besser sollte <strong>der</strong> Einstieg mutig,<br />

selbstbewusst und überraschend und<br />

vor allem individuell sein. Wie wäre es<br />

zum Beispiel hiermit: „Sehr geehrte<br />

Frau XY, von meiner Haustür bis zur<br />

Firmenzentrale sind es mit dem Fahrrad<br />

genau 20 Minuten. Das heißt:<br />

Während die an<strong>der</strong>en Mitarbeiter<br />

noch im Stau stehen, könnte ich morgens<br />

schon <strong>der</strong> erste Kollege im Büro<br />

sein.“ O<strong>der</strong> damit: „Sehr geehrter<br />

Herr XY, es hat mich riesig gefreut, Sie<br />

persönlich auf <strong>der</strong> <strong>beruf</strong> & <strong>bildung</strong> in<br />

<strong>der</strong> vergangenen Woche kennenzulernen.<br />

Ihr Messeauftritt sowie das<br />

Gespräch haben meinen Wunsch verstärkt,<br />

meine Aus<strong>bildung</strong> zum XY bei<br />

Ihnen zu absolvieren.“<br />

Zu einer guten Bewerbung gehört<br />

es auch, Schwächen einzugestehen.<br />

Die können aber auch schön formuliert<br />

werden: „In meiner Studienzeit<br />

habe ich erkannt, dass Kommunikation<br />

und Schreiben das ist, was mich<br />

erfüllt. Daher habe ich den Schritt gewagt,<br />

mein Studium vorzeitig zu beenden<br />

und mich meiner Passion zu<br />

widmen.“ Und auch eine Lücke im Lebenslauf<br />

ist kein Genickbruch. Wichtig<br />

ist, dass man sie erklärt. Faulenzen<br />

ist keine Erklärung. Internationale Erfahrungen<br />

sammeln, Fremdsprachenkenntnisse<br />

verbessern o<strong>der</strong> den kulturellen<br />

Horizont erweitern aber schon.<br />

Auf die Form kommt es an<br />

Out sind Floskeln, Standardformulierungen<br />

und ein langweiliges Lebenslauflayout.<br />

Stattdessen ist ein kreatives<br />

Design gefragt: Magazinstil, Video<br />

o<strong>der</strong> eine Bewerbung passend in<br />

den Unternehmensfarben des Unternehmens.<br />

Das sind Bewerbungen, die<br />

aus <strong>der</strong> Masse herausstechen. Die Bewerbung<br />

darf nicht im 08/15-Sumpf<br />

versinken, son<strong>der</strong>n sie sollte den<br />

künftigen Arbeitgeber vom Hocker<br />

reißen. Sonst kann es passieren, dass<br />

sie mit etlichen an<strong>der</strong>en Standardbewerbungen<br />

auf dem „Wir melden<br />

uns“-Stapel landet. Die wichtigsten<br />

Eckpunkte <strong>der</strong> Bewerbung:<br />

• Der richtige Ansprechpartner<br />

• Ein guter und aufmerksamkeitsstarker<br />

Einstieg<br />

• Gründe nennen, warum man sich genau<br />

dieses Unternehmen ausgesucht<br />

hat<br />

• Ein individuelles Design<br />

• Ganz wichtig! Keine Floskeln<br />

Bewerbung checken auf <strong>der</strong><br />

<strong>beruf</strong> & <strong>bildung</strong><br />

Die Bewerbungsunterlagen sind die<br />

Visitenkarte. Sie soll den Traumarbeitgeber<br />

im ersten Schritt von den eigenen<br />

Fähigkeiten überzeugen und zum<br />

zweiten Meilenstein – dem Bewerbungsgespräch<br />

– eingeladen werden.<br />

Personaler erhalten allerdings zahlreiche<br />

Bewerbungen. Deshalb muss<br />

man mit seinen Unterlagen aus <strong>der</strong><br />

Masse herausstechen. Auf <strong>der</strong> Messe<br />

prüfen Experten des Freiwilligenzentrums<br />

Hannover e.V. mit geschultem<br />

Blick Anschreiben und Lebenslauf.<br />

Der richtige Auftritt<br />

Auf <strong>der</strong> <strong>beruf</strong> & <strong>bildung</strong> stehen an jedem<br />

Stand Entschei<strong>der</strong>. Personalverantwortliche<br />

warten dort auf Interessenten<br />

und Bewerber, das ist die beste<br />

Möglichkeit, einen bleibenden Eindruck<br />

zu hinterlassen. Diese Chance<br />

sollte man unbedingt nutzen. Doch<br />

wie verhält man sich bei einem solchen<br />

Gespräch?<br />

Gut<br />

• Blickkontakt halten, eine offene,<br />

freundliche und gerade Körperhaltung<br />

und Ehrlichkeit im Gespräch mit<br />

Antworten, die <strong>der</strong> persönlichen Auffassung<br />

entsprechen.<br />

• Konzentration auf die eigenen<br />

Stärken. Aber auch Schwächen eingestehen<br />

und erklären, wie man damit<br />

umgeht und wie man daran arbeiten<br />

möchte.<br />

• Fragen stellen. Sie vermitteln dem<br />

Gegenüber Interesse.<br />

Wichtig! Immer für das Gespräch bedanken<br />

– egal, wie es gelaufen ist,<br />

denn <strong>der</strong> letzte Eindruck bleibt.<br />

Eine aufmerksamkeitsstarke Bewerbung<br />

entscheidet: Dazu gehört ein gutes Foto.<br />

Der Bewerbungsmappen-Check gibt Tipps.<br />

Foto: Barlag Messen<br />

Schlecht<br />

• Desinteressiert in <strong>der</strong> Gegend herumschauen<br />

und einsilbige Antworten<br />

geben.<br />

• Dem Gesprächspartner ins Wort fallen<br />

o<strong>der</strong> ihn unterbrechen.<br />

• Abfällige Bemerkungen über ehemalige<br />

Arbeitgeber o<strong>der</strong> Praktikumsstellen.<br />

• Übertreibungen bei den Fähigkeiten.<br />

Spätestens im Berufsalltag wird<br />

man es merken.<br />

• Keine einstudierten Texte runterrattern.<br />

Stattdessen auf Gespräche einlassen.<br />

Der richtige Auftritt: An den Messeständen<br />

kommt man ins direkte Gespräch.<br />

Foto: Barlag Messen<br />

Messe besuchen und gewinnen<br />

Der Besuch <strong>der</strong> <strong>beruf</strong> & <strong>bildung</strong> ist<br />

ganz sicher ein Gewinn für die <strong>beruf</strong>liche<br />

Karriere. Doch beim Messestand-<br />

Award kann man sogar zusätzlich<br />

punkten und hochwertige Produkte<br />

von Apple gewinnen. Zuerst besorgt<br />

man sich eine Teilnahmekarte beim<br />

Info-Counter am Eingang <strong>der</strong> Messe.<br />

Dann muss man sich beim Besuch <strong>der</strong><br />

Messe den persönlich schönsten und<br />

überzeugendsten Stand auswählen,<br />

auf <strong>der</strong> Teilnehmerkarte notieren und<br />

diese dann in die Voting-Box am Infocounter<br />

werfen.<br />

Jetzt braucht man noch etwas<br />

Glück und gewinnt vielleicht einen<br />

<strong>der</strong> drei Preise. Der erste Preis ist ein<br />

iPhone14, <strong>der</strong> 2. eine Apple Watch SE<br />

und <strong>der</strong> 3. sind Apple AirPods. Übrigens<br />

verlosen an<strong>der</strong>e Aussteller auf<br />

ihren Ständen ebenfalls Preise. Die<br />

Gewinnchancen sind also groß.<br />

Die MesseScouts wissen,<br />

wo es langgeht<br />

Wer Fragen hat, schaut nach den<br />

MesseScouts in den orangen T-Shirts.<br />

An sie kann man sich mit allen Fragen<br />

wenden. Die MesseScouts zeigen den<br />

Besucherinnen und Besuchern gerne<br />

die Highlights <strong>der</strong> Messe und stehen<br />

mit Rat und Tat zur Seite!<br />

Den Infopoint <strong>der</strong> MesseScouts <strong>der</strong><br />

Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> KGS<br />

Sehnde und Erich-Kästner Oberschule<br />

Laatzen findet man direkt im Eingangsbereich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!