10.01.2024 Aufrufe

Ausstellungskatalog Flechtkultursommer 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.oseraiedelile.com

Nach dem Studium an der Beaux-Arts entdeckte

Karen Gossart ihre Begeisterung für die Korbflechterei.

Bei ihrer Ausbildung an der Schule für

Korbflechterei in Fayl-Billot erlernte sie dieses

Handwerk und entwickelte einen neuen stilistischen

Ansatz.

Corentin Laval begann die Zusammenarbeit

mit einem Meister der Technik des „bouyricou“

(Perigord-Flechten). Er entwickelte die Technik

weiter und integriert nun andere Naturmaterialien

wie Äste, Treibholz und Kieselsteine in

seine Flechtwerke.

Die beiden gründeten die L’Oseraie de l‘ile und

bauen ihr eigenes Material an, um den kreativen

Prozess von Anfang bis Ende zu steuern. Sie reisen

in ganz Frankreich und Europa zu Ausstellungen,

Schulungen oder Märkten.

After studying at the Beaux-Arts, Karen Gossart

discovered her enthusiasm for basketry. While

training at the basketry school in Fayl-Billot she

learned this craft and developed a new stylistic

approach.

Corentin Laval began working with a master of

the Perigordian technique („bouyricou”). He developed

the technique and now integrates other

natural materials such as branches, driftwood and

pebbles into his wickerwork.

The two founded L‘Oseraie de l‘île and grow

their own materials to guide the creative

process from start to finish. Now they travel

all over France and Europe for exhibitions,

training or markets.

KAREN GOSSART / CORENTIN LAVAL

L’Oseraie de l’Ile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!