10.01.2024 Aufrufe

Ausstellungskatalog Flechtkultursommer 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.flechtkunst.net

Megumi Higuchi kommt aus Kobe in Japan

und ist Flechtwerkgestalterin. Die Suche nach

einem erfüllenden Handwerksberuf brachte sie

schließlich zum Flechten und zur Ausbildung

zur Flechtwerkgestalterin in Lichtenfels.

Megumi Higuchi comes from Kobe in Japan

and is a wickerwork designer. The search

for a fulfilling craft finally brought her to

weaving and to training as a wickerwork

designer in Lichtenfels.

Megumi wollte traditionelle Feinflechttechnik

mit modernem Design verbinden um Schmuck

und Dekorationsobjekte in neuen Gestaltungsformen

zu kreieren. So wurde der „Kumo“

geboren (das japanische Wort für Wolke).

Das Objekt wird aus Weideschienen in einer

japanischen Flechttechnik, die Blumenknoten

genannt wird, gefertigt.

Besonders spannend findet sie, dass sich die

finale Form des Objekts erst während des

Flechtens entwickelt und dadurch jedes Stück

einzigartig ist.

Megumi wanted to combine traditional fine weaving

techniques with modern design to create

jewellery and decorative objects in new forms.

This is how the „Kumo“ (the Japanese word

for cloud) was born. The object is made from

willow skeins in a Japanese weaving technique

called flower knots.

She finds it particularly exciting that the final

shape of the object only develops during the

weaving process, making each piece unique.

MEGUMI HIGUCHI

Flechtkunst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!