10.01.2024 Aufrufe

Ausstellungskatalog Flechtkultursommer 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.flechtartundgartenwerk.de

Christoph Martin lernte das Flechthandwerk

zunächst autodidaktisch, bevor er

an der Staatlichen Berufsfachschule in

Lichtenfels und beim Korbmachermeister Hansgert

Butterweck in Dalhausen zum Flechtwerkgestalter

ausgebildet wurde.

Seitdem ist er selbstständig tätig und entwirft

besondere Flechtunikate. Er verbindet

traditionelle Flechtechniken, teilweise auch

unterschiedliche Materialien miteinander.

Die „Nansa-Technik“, eine mediterrane Flechttechnik

zum Herstellen von Reusen, lernte er

bei Mònica Guilera. Seine neuartigen Arbeiten

sind eine Weiterentwicklung dieser Technik. Er

kombiniert sie mit verschiedenartig geflochtenen

Böden und Rändern oder auch mit einer

formgebenden Astgabel.

First Christoph Martin learned the craft autodidactically,

before he was trained as a wickerwork

designer at the Vocational School in Lichtenfels

and with master basketmaker Hansgert Butterweck

in Dalhausen.

Since then he has been working independently

designing special unique wickerwork pieces. He

combines traditional weaving techniques, sometimes

also different materials, with each other.

He learned the „Nansa-technique“, a Mediterranean

weaving technique for making fish

traps, from Mònica Guilera. His new works

are a development of this technique. He

combines them with differently woven bottoms

and edges or even with a form-giving

branch fork.

CHRISTOPH MARTIN

FlechtArt & GartenWerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!