25.01.2024 Aufrufe

Chance_Digitalisierung

Ideen für Gemeinden und Regionen

Ideen für Gemeinden und Regionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mobilität<br />

Carsharing<br />

Carsharing – die organisierte, gemeinschaftliche Nutzung<br />

von Fahrzeugen – hat den Schwerpunkt in den Städten,<br />

findet jedoch auch in ländlichen Räumen zunehmend<br />

Verbreitung. Digitale Carsharing-Plattformen leisten<br />

dabei gute Unterstützung.<br />

Etliche Gemeinden wie beispielsweise Sierning und<br />

Ternberg bieten Vereinsmobile im Ort an. Einige Gemeinden<br />

bieten auch die Möglichkeit, die Fahrzeuge über die eigene<br />

Website, auf einer Online-Plattform und/oder über eine App<br />

am Smartphone zu reservieren bzw. zu buchen.<br />

#Anwendung<br />

Der Verein Traun4tler Alpenvorland bietet ein Carsharing-<br />

Modell für E-Fahrzeuge über das Buchungssystem ibiolamobility.com<br />

in den Gemeinden Neuhofen an der Krems,<br />

Sierning, Bad Hall, Kremsmünster, Schlierbach und<br />

Steinbach/Steyr an. In jeder Gemeinde steht ein<br />

Fahrzeug zur Verfügung.<br />

#Anwendung<br />

MühlFerdl ist ein Mühlviertler E-Carsharing-Regionskonzept<br />

mit den Standorten Freistadt, Gramastetten, Ottensheim,<br />

Sarleinsbach, Eidenberg und Lichtenberg. Weitere Standorte<br />

sind im Aufbau. Ziel ist ein Modell mit einheitlichen Preisen<br />

über eine Buchungsplattform bzw. Handy-App für das ganze<br />

Mühlviertel.<br />

#Anwendung<br />

Mit dem Smartphone kann man die Apps<br />

verschiedener Fahrradverleihsysteme einfach nutzen.<br />

Die Marktgemeinde Semriach hat ein Elektro-Fahrzeug als<br />

Dienstfahrzeug angekauft, welches auch als Mietfahrzeug für<br />

die Bürger/innen zur Verfügung gestellt wird (E-Car-Sharing).<br />

Buchungen werden im Gemeindeamt entgegengenommen<br />

oder online auf dem E-Auto-Kalender der Marktgemeinde<br />

Semriach durchgeführt. Auch E-Bikes sollen künftig als<br />

Alltagsfahrzeug verstärkt genutzt werden.<br />

#Modell/Pilotprojekt<br />

Die SeestadtFLOTTE ist das Radverleihsystem der<br />

Seestadt Aspern in Wien. 56 E-Bikes, Acht-Gang-Räder<br />

und E-Lastenräder können über ein automatisiertes Fahrradverleihsystem<br />

von Sycube einfach und unkompliziert mit der<br />

SeestadtCARD ausgeborgt werden.<br />

#Anwendung<br />

Die Gemeinden Mödling, Perchtoldsdorf, Guntramsdorf,<br />

Maria Enzersdorf, Brunn am Gebirge, Wiener Neudorf,<br />

Biedermannsdorf und Vösendorf verwenden die Plattform<br />

ECARREGIO. Darüber hinaus haben die Gemeinden die<br />

Möglichkeit, E-Car-Sharing in der eigenen Gemeinde anzubieten.<br />

Mehrere Tarife stehen zur Auswahl. Die Fahrzeuge<br />

können über die Website bzw. über eine App gebucht werden.<br />

#Anwendung<br />

Bei der Online-Plattform Drivy werden Mietwagen und<br />

Transporter von privat für privat unter dem Motto „Miete<br />

Autos von nebenan“ angeboten. Damit können Fahrzeuge<br />

für verschiedene Anlässe (Umzug, Reise etc.) gemietet<br />

bzw. vermietet werden.<br />

#Anwendung<br />

Foto: zapp2photo – stock.adobe.com<br />

Ideen für Gemeinden und Regionen 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!