26.01.2024 Aufrufe

b!g_MAGAZIN_01_23

Magazin der unabhängigen Bürgerinitiative Gampern

Magazin der unabhängigen Bürgerinitiative Gampern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unterm Strich nichts Anderes als<br />

eine Kürzung.<br />

Die Bürgerinitiative warnt vor<br />

einer schleichenden Entwertung<br />

des Förderkatalogs, die nun<br />

inflationsbedingt deutlich an<br />

Fahrt aufnimmt:<br />

„„Wir beobachten diese Praxis<br />

schon seit Jahren. Letztlich wird<br />

auf Kosten der Bürger:innen<br />

gespart. Diese erhalten weniger<br />

Unterstützung, sind aber<br />

gezwungen, deutlich höhere<br />

Preise zu zahlen.“, erklärt b!g-<br />

Finanzausschuss-Mitglied<br />

Alexander Hemetsberger (Bild li.).<br />

43 % weniger für<br />

Photovoltaik<br />

Doch damit nicht genug,<br />

Förderungen für PV-Anlagen<br />

werden sogar deutlich zusammengestrichen:<br />

Statt € 500<br />

pro Liegenschaft sind künftig<br />

lediglich maximal je € 350 für<br />

PV-Anlage plus Stromspeicher<br />

drin.<br />

Kürzungen und seit Jahren<br />

ausbleibende Wertsicherung<br />

schlagen hier mit einem<br />

Minus von rd. 43 % am<br />

deutlichsten zu – zum Ärger<br />

vieler Bürgerinnen und Bürger.<br />

„„Auf der einen Seite ständig von<br />

der Klimakrise reden, auf der<br />

anderen Seite aber Förderungen<br />

kürzen – das verstehen die<br />

Leute zu Recht nicht.“, meint<br />

b!g-GR Ing. Alexandra Reiterer.<br />

Abfallgebühr<br />

+100 %<br />

Auch die Abfallgebühren haben<br />

es in sich. Hier passiert ganz<br />

selbstverständlich, was bei den<br />

Förderungen kein Thema ist:<br />

die Wertanpassung. Im Schnitt<br />

steigen die Gebühren um rd.<br />

16 % - besonders dreist, die<br />

Umstellung von „Liegenschaft“<br />

auf „Haushalt“ bei der Bemessung<br />

der Grundgebühr.<br />

Für<br />

Mehrgenerationen-Häuser<br />

bedeutet das eine Vervielfachung<br />

der Kosten. Anstatt € 75 werden<br />

dann plötzlich € 150 oder<br />

€ 225 fällig. Eine Sauerei, findet<br />

b!g-Fraktionsobmann<br />

Markus<br />

Vogtenhuber: „„Hier wird ganz<br />

einfach abkassiert. Das ist<br />

Willkür und durch nichts zu<br />

rechtfertigen.“<br />

Zumindest der Kindergartentransport<br />

bleibt Dank des<br />

Einsatzes der Bürgerinitiative<br />

weiterhin kostenlos.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!