29.01.2024 Aufrufe

Festführer der Räbefasnacht Baar 2024

Auf 80 Seiten finden Sie alles Wissenswerte zur Räbefasnacht Baar 2024

Auf 80 Seiten finden Sie alles Wissenswerte zur Räbefasnacht Baar 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 JAHRE FG UERZLIKON

DIE FASNACHT

MIT DER LANGEN TRADITION

Die Nachbarn aus dem Säuliamt sind

Stammgäste an der Baarer Fasnacht. Nun

kann die Fasnachtsgesellschaft Uerzlikon

ihr 60-Jahr-Jubiläum feiern. Die Fasnacht

ist in Uerzlikon aber schon einiges älter.

Schon Anfang des 20. Jahrhunderts ist die

Fasnacht im kleinen Dorf nachgewiesen.

1927 gab es den ersten Umzug mit einer

ziemlich improvisierten Guggenmusik.

Gründungsjahr 1964

Auch wenn die Fasnacht während des

Zweiten Weltkriegs nur auf Sparflamme

gefeiert wurde, so hat sich der Brauch

doch gehalten. Die Fasnacht war aus Uerzlikon

nicht mehr wegzudenken. 1964 kam

es schliesslich zur Gründung der Fasnachtsgesellschaft

Uerzlikon. Im selben

Jahr, am 16. Februar, fand auch der erste

Fasnachtsumzug statt, wie ihn Uerzlikon

heute noch kennt.

Längster Fasnachtsumzug Europas

Auch dieses Jahr anlässlich des 60-Jahr-

Jubiläums ist die Fasnachtsgesellschaft

Uerzlikon mit ihrem Wagen zu Gast an der

Baarer Räbefasnacht. Für die Säuliämtler

ist die Baarer Fasnacht die Generalprobe.

Die Uerzliker feiern am Wochenende vom

16. bis 18. Februar ihre Jubiläums-Fasnacht.

Am Freitag, 16. Februar, finden

die Kinderfasnacht und der traditionelle

Maskenball statt. Am Sonntag, 18. Februar,

startet wieder der «längste Fasnachtsumzug

Europas» auf seine 20-Kilometer-Route

durch die Dörfer des Oberamtes mit

anschliessender Uslumpete.

Fasnachtsgesellschaft Uerzlikon

www.fgu.ch

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!