29.01.2024 Aufrufe

Festführer der Räbefasnacht Baar 2024

Auf 80 Seiten finden Sie alles Wissenswerte zur Räbefasnacht Baar 2024

Auf 80 Seiten finden Sie alles Wissenswerte zur Räbefasnacht Baar 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 JAHRE LEEMÄTTLER

SCHWITZEN BEI

MINUS-TEMPERATUREN

Ein Dutzend fasnachtsfreudige Oberämtler

nahmen 1964 das erste Mal am

Fasnachtsumzug in Baar teil. Dies war

der Anfang unserer heutigen Wagenbaugruppe

Leematt. Im selben Atemzug

wurde zur Wagenbaugruppe im Jahr 1964

auch die Fasnachtsgesellschaft Uerzlikon

(FGU) gegründet. Am Anfang war der

Wagenbaustandort im Weiler Allenwinden

in Kappel, später dann im Kappelerhof.

Seit 1985 finden der Wagenbau und das

anschliessende gesellige Beisammensein

in der Leematt statt. Seit anfangs der 90er

Jahre hat unsere Wagenbaugruppe den

heutigen Namen Leematt oder auch die

«Leemättler».

Gebaut, gebastelt und gemalt wurde bis

heute in nicht beheizten Scheunen, oft bei

Minus-Temperaturen, und doch kommen

die verrückten Wagenbauer immer wieder

ins Schwitzen. Schon früh schlichen

sich einzelne Zuger Wagenbauer über die

Kantonsgrenze in unsere Gruppe. Seit der

Jahrtausendwende hat deren Zahl doch

etwas angezogen. Im Allgemeinen sind

unsere Wagenbaumitglieder altersmässig

von der Primarschule bis bald zur Rente

kunterbunt gemischt. Wir hoffen, unsere

Wagenbaugruppe bleibt noch viele tausend

Jahre bestehen.

Die Leemättler wünschen allen

Fasnächtlern eine wunderbare

Räbefasnacht 2024!

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!