09.02.2024 Aufrufe

Helmstedter Sonntag vom 11.02.2024

Nachrichten aus Ihrer Heimat

Nachrichten aus Ihrer Heimat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Landkreis Helmstedt 11. Februar 2024<br />

Die Macht der Symbole: Einblick in eine traditionsreiche Bruderschaft<br />

Geheimniskrämer oder Wertevermittler? Die Freimaurerei wird bis heute von Mythen umrankt; doch was steckt eigentlich wirklich hinter den genutzten Symbolen und Ritualen?<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Königslutter. Die Freimaurerei<br />

hat eine lange Geschichte und<br />

ihre Ursprünge reichen weit zurück.<br />

Auch im 21. Jahrhundert<br />

gibt es immer noch Verschwörungstheorien,<br />

Mythen und gruselige<br />

Erzählungen über die Aktivitäten<br />

der Freimaurer. Doch<br />

wie viel Wahrheit steckt wirklich<br />

hinter diesen Behauptungen?<br />

Das Entführen von Kindern, das<br />

Opfern von Jungfrauen oder die<br />

massive Einflussnahme in Politik<br />

und Weltgeschehen sind nur<br />

einige von vielen Unterstellungen,<br />

die Freimaurer damals wie<br />

heute aushalten müssen.<br />

Zwar kann im digitalen Zeitalter<br />

(fast) alles im Internet nachgelesen<br />

und widerlegt werden,<br />

dennoch ranken sich weiterhin<br />

Gruselgeschichten um den jahrhundertealten<br />

Tradtionsbund.<br />

Rituale und Symbole mit<br />

tiefgehender Bedeutung<br />

NOTDIENSTE AM SONNTAG, 11. FEBRUAR 2024<br />

Ärzte Allgemeiner Bereitschafts<br />

dienst ;<br />

Sprechstunde: 9 bis 7 Uhr, Tel.:<br />

116117.<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst;<br />

Kinoprogramm<br />

Sprechstunde: 10 bis 20<br />

Uhr, Tel.: 116117.<br />

: 11.02.24<br />

Apotheken Marien-Apotheke,<br />

4c Süpplingen, Steinweg<br />

19, Tel.: 05355/232.<br />

80 / 2<br />

Zahnärzte ZÄ Maja Rademacher,<br />

Lehre, Eitlbrotstraße<br />

1, Tel.: 05308/7474.<br />

Augenärzte Augenärztlicher<br />

Bereit schafts dienst;<br />

Sprechstunde: 10 bis 16 Uhr,<br />

Tel.: 116117.<br />

Nicht ganz unschuldig sind dabei<br />

vermutlich die praktizierten<br />

Rituale und zahlreichen Symboliken.<br />

Sie erwecken bei manch<br />

einem oder einer noch immer<br />

den Eindruck von „sektenähnlichen<br />

Machenschaften“, ob satanistischer<br />

oder anderer böser<br />

Herkunft.<br />

Dabei sieht es in Wirklichkeit<br />

ganz anders aus, wie Thomas<br />

Behrens, Freimaurer der Loge<br />

„Julia Carolina zu den drei Helmen“,<br />

Lebenszentrum weiß: „In der Freimaurerei Reinsdorf<br />

gibt es eine Vielzahl von Symbolen,<br />

die 17.02.19 eine tiefe Bedeutung haben.<br />

Das bekanntesten Symbole<br />

sind 4c Winkel und Zirkel.“<br />

Der Winkel liegt dabei als eines<br />

der so 30 genannten / 2 „großen Lichter“<br />

gemeinsam mit einem geöffneten<br />

Zirkel auf der Bibel, die<br />

unter den Freimaurern als Buch<br />

des Heiligen Gesetzes gilt.<br />

Doch der Reihe nach: Was sind<br />

große Lichter? Und gibt es auch<br />

kleine?<br />

In der Tat spielt Licht eine sehr<br />

große Rolle unter den Freimaurern:<br />

So gilt eine Loge erst als gerecht<br />

und „vollkommen“, wenn<br />

die drei „großen Lichter“ auf<br />

einem Altar (auch Meistertisch<br />

genannt) aufgelegt sind.<br />

Dazu gehören das bereits erwähnte<br />

Winkelmaß (als rechtes<br />

Maß für irdisches Handeln), die<br />

Bibel (als ethische Grundlage<br />

des Lebens und Handelns) sowie<br />

der Zirkel.<br />

Die „kleinen Lichter“ hingegen<br />

stehen für drei wichtige freimaurerische<br />

Eigenschaften, die die<br />

Loge tragen: Weisheit, Schönheit<br />

und Stärke.<br />

Man benennt nach ihnen die<br />

Kerzen, die wiederum auf drei<br />

unterschiedlich gestalteten Säulen<br />

(siehe Foto) entzündet werden.<br />

Sie sind darüber hinaus im<br />

rechten Winkel um den mittig<br />

gelegenen Arbeitsteppich angeordnet<br />

und verwandeln - sofern<br />

sie entzündet werden - einen<br />

normalen Raum in einen Tempel.<br />

Außerdem kann nach dem<br />

Entzünden erst die „Arbeit“ - wie<br />

die Freimaurer es nennen - beginnen.<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

Der Freimaurertempel<br />

und seine „Arbeit“<br />

Thomas Behrens erklärt: „Der<br />

Tempel ist der Raum, in dem die<br />

Freimaurer ihre Treffen abhalten.<br />

Er ist mit symbolischen Elementen<br />

wie einem Altar, Säulen<br />

und Kerzen dekoriert. Freimaurerische<br />

Treffen folgen einem<br />

Tierärzte DVM Hilmar<br />

Bierstedt,Velpke,<br />

Marktplatz 12, Tel.: 05364/<br />

966608.<br />

Kontakt und Beratungsstellen<br />

Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH,<br />

Schuh str. 5, Helmstedt, Tel.:<br />

05351/536740, montags, mittwochs,<br />

freitags.<br />

NOTRUFNUMMERN<br />

Rettungsdienst &<br />

Feuerwehr: 112<br />

Polizei: 110<br />

Giftnotruf: 0551/19240<br />

- Alle Angaben ohne Gewähr. -<br />

Unser Angebot für<br />

psychisch kranke Menschen:<br />

• Wohnen<br />

• Tagesstätte „MittenDrin“<br />

• Ambulant Betreutes Wohnen<br />

• Kontakt- und Beratungsstelle<br />

Schwalbenweg 8, 38372 Büddenstedt OT Reinsdorf<br />

Tel.: 0 53 52/90 60 60; www.lebenszentrum-reinsdorf.de<br />

Das aktuelle Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von<br />

Lichtspiele | Nordertor 2-4<br />

am Holzberg | Holzberg 8<br />

ROXY LICHTSPIELE VORSTELLUNGEN 10.02.24 – 14.02.24<br />

Raus aus dem Teich<br />

Sa. 15.00 Uhr I So. 11.00 Uhr & 15.00 Uhr<br />

Argylle<br />

Sa. & So. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr I Mo. 20.00 Uhr<br />

Di. & Mi. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr<br />

Ella und der schwarze Jaguar<br />

Sa. 15.00 Uhr I So. 11.00 Uhr & 15.00 Uhr<br />

Mo.–Mi. 17.30 Uhr<br />

Wo die Lüge hinfällt Sa. & So. 17.30 Uhr & 20.15 Uhr I Mo. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr<br />

Di. & Mi. 20.15 Uhr<br />

Dune: Part Two Vorverkauf läuft für alle Vorstellungen ab dem 28.02.2024<br />

Best of Cinema: Donnie Darko<br />

05.03.24 – 20.00 Uhr – Vorverkauf läuft<br />

CAMERA AM HOLZBERG VORSTELLUNGEN 10.02.24 – 14.02.24<br />

Eine Million Minuten<br />

Sa.–Mi. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr<br />

Wonka<br />

Sa. & So. 15.00 Uhr<br />

Karten können online sowie an der Kinokasse gekauft werden.<br />

www.helmstedterkinos.com<br />

festgelegten Ritual, das symbolische<br />

Handlungen, Meditationen,<br />

Gebete und Sprecherrollen umfasst.<br />

Das Ritual dient dazu, den<br />

Mitgliedern moralische und ethische<br />

Werte zu vermitteln und sie<br />

zur Selbstreflexion und spirituellen<br />

Entwicklung anzuregen.“<br />

So arbeiten Freimaurer unter<br />

anderem mit Sinnsprüchen wie<br />

zum Beispiel Zitaten aus der<br />

Bibel oder auch „Zeichnungen“.<br />

Darunter verstehen Freimaurer<br />

eine Art Vortrag, der über alles<br />

mögliche von Ethik bis hin<br />

zum aktuellen Zeitgeschehen<br />

handeln kann, jedoch vorrangig<br />

immer dem Zweck der Weiterbildung<br />

dienen soll. Wenn die<br />

Arbeit beendet ist, werden die<br />

„kleinen Lichter“ gelöscht und<br />

der Tempel verwandelt sich wieder<br />

in einen normalen Raum.<br />

Aber zurück zum Winkel und<br />

Zirkel. Wie erwähnt haben diese<br />

Symbole eine tiefgehende Bedeutung.<br />

Der Winkel wird dabei<br />

nicht nur auf der Bibel platziert,<br />

sondern auch <strong>vom</strong> Meister<br />

<strong>vom</strong> Stuhl, dem Logenmeister,<br />

als Zeichen seiner Würde und<br />

Amtsgewalt an einem Halsband<br />

umgehängt.<br />

Der Zirkel hat ebenfalls eine<br />

weitreichende Bedeutung. Er<br />

wird häufig als Anstecknadel<br />

oder als Abzeichen von Mitgliedern<br />

getragen.<br />

Er ist das Symbol für die intellektuelle,<br />

emotionale Arbeit des<br />

Freimaurers an sich selbst und<br />

verbindet den Einzelnen mit allen<br />

anderen Brüdern.<br />

Doch das ist bei Weitem nicht<br />

alles: Es gibt noch viele weitere<br />

Symbole und Rituale, wie zum<br />

Beispiel das Aufnahmeritual von<br />

Lehrlingen.<br />

Mehr dazu und wie man überhaupt<br />

Freimaurer werden kann<br />

sowie die Anforderungen an<br />

einen „Suchenden“ werden im<br />

kommenden Teil dieser Serie behandelt.<br />

Wer unterdessen Lust hat, sich<br />

unter die Freimaurer zu „mischen“,<br />

der kann unter der E-<br />

Mail freimaurer.julia.carolina@<br />

gmail.com Kontakt zu der Loge<br />

„Julia Carolina zu den drei Helmen“<br />

aufnehmen.<br />

Die drei „kleinen Lichter“ sind drei Kerzen an drei ganz bestimmten Ecken auf unterschiedlich gestalteten<br />

Säulen. Entzündet verwandeln sie einen Raum in einen Tempel, in dem Freimaurer arbeiten können.<br />

Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />

Abgelehnt: Kreisrat kippt Haushalt 2024<br />

Landkreis Helmstedt steht unter vorläufiger Haushaltsführung, Investitionen und Förderungen liegen auf Eis<br />

BS<br />

HW<br />

von Kathrin Sohr<br />

MG<br />

Helmstedt. Zunächst MM schien der<br />

zeitgleiche Blackout in Königslutter<br />

und Nord-Elm SiK die Hiobsbotschaft<br />

bei der Sondersitzung SK<br />

des Kreisrates zu sein, doch die<br />

eigentliche „Schreckensmeldung“<br />

für die Verwaltung des<br />

RM<br />

Landkreises sollte erst noch<br />

folgen. Obwohl dem mehrfach<br />

ergänzten und überarbeiteten<br />

Haushaltsentwurf 2024 in der<br />

vorliegenden Fassung bereits<br />

grünes FaxLicht seitens der Kommunalaufsicht<br />

signalisiert worden<br />

war, scheiterte das Zahlen-<br />

ES<br />

werk Mail bei der Abstimmung.<br />

HW<br />

Kurzfristige Anträge<br />

MG<br />

frei<br />

Gewisse Zweifel am Erfolg des<br />

Ende vergangenen Jahres TL von<br />

der Verwaltung zurückgezogenen<br />

und nochmals modifizierten<br />

Haushaltskonzepts hatten<br />

sich bereits abgezeichnet, als<br />

die Gruppen Grüne und UWG/<br />

ZIEL/FDP jeweils versuchten, in<br />

buchstäblich letzter Minute noch<br />

Änderungen an der aktuellen<br />

Fassung durchsetzen, wobei die<br />

inhaltliche Diskrepanz zwischen<br />

den Beschlussvorlagen kaum<br />

größer hätte sein können.<br />

Zunächst sprachen sich die Grünen<br />

mit einem Antrag gegen die<br />

relativ kurzfristig (nach-)geplante<br />

Aussetzung der Bedarfszulage<br />

im Haushaltsjahr 2024<br />

aus. Trotzdem natürlich klar<br />

sei, wie sehr die Verwaltung bei<br />

dem Entwurf „auf Kante habe<br />

nähen müssen“, könne man eine<br />

punktgenaue Förderung für<br />

die Schwächsten im Bunde nicht<br />

einfach streichen, argumentierte<br />

Sibylle Mathfeld-Kloth von den<br />

Grünen in mehreren Redebeiträgen.<br />

Das „Rasenmähen“ bei den Sparmaßnahmen<br />

treffe am Ende immer<br />

die Schwächsten. Für ihre<br />

Ausführungen erhielt sie zwar<br />

grundsätzliche Zustimmung von<br />

Landrat Gerhard Radeck, der allerdings<br />

betonte, dass mit der<br />

Bedarfszulage, wenn auch nicht<br />

© 2024 mko-werbeagentur<br />

mit dem Gießkannenprinzip, so<br />

doch in großer Höhe, nämlich<br />

mit immerhin 1,5 Millionen Euro<br />

gefördert werden solle. Eine<br />

Großzügigkeit, die man sich angesichts<br />

der eigenen prekären<br />

Finanzlage nicht leisten könne,<br />

wenn man Kürzungen innerhalb<br />

der zwei Prozent freiwilliger<br />

kommunaler Leistungen, also<br />

bei Sport, Kultur und Vereinen<br />

vermeiden wolle, erklärte der<br />

Landrat.<br />

„Ohne Zweifel“ führe am Sparen<br />

kein Weg vorbei. Und in diesem<br />

Fall müsse die Einschränkung<br />

eben bei anderen der<br />

nicht gesetzlich festgelegten<br />

Aufgaben erfolgen,<br />

argumentierte auch seine<br />

CDU-Parteikollegin Dorothea<br />

Dannehl. Wichtig sei es<br />

mithin, Sparwillen zu<br />

demonstrieren, obwohl<br />

man darüber diskutieren<br />

könne, ob der<br />

tatsächlich darin<br />

bestünde, weniger<br />

Schulden zu machen.<br />

Nichtsdestotrotz:<br />

Der Staat müsse da mit<br />

gutem Beispiel vorangehen,<br />

meinte auch Lars Alt von der<br />

FDP. Der Antrag der Grünen zur<br />

Streichung der Aussetzung blieb<br />

ohne Erfolg.<br />

Positionen liegen weit<br />

auseinander<br />

Einen weiteren Änderungsantrag<br />

hatte die Gruppe UWG/<br />

ZIEL/FDP eingebracht - und<br />

scheiterte mit dem Vorhaben,<br />

eine vierprozentige Reduzierung<br />

der Personalkosten in den<br />

Entwurf aufzunehmen, ebenfalls<br />

in der Abstimmung.<br />

Die so erfolglosen wie inhaltlich<br />

gegensätzlichen Änderungsanträge,<br />

mehrfache Unterbrechungen<br />

für Nachberatungen in den<br />

Gruppen und die abschließende<br />

hitzige Debatte im Plenum ließen<br />

erahnen, was ein paar Minuten<br />

später Realität wurde. Und<br />

wer im Redebeitrag von Jan Frikke<br />

(SPD), der sich abermals über<br />

die schlechte Kommunikation<br />

mit der Verwaltung beschwert<br />

und für das Haushaltsjahr 2025<br />

einen verbindlichen Zeitplan gefordert<br />

hatte, noch die Andeutung<br />

eines zukunftsorientierten<br />

Kompromisses sah, wurde kurz<br />

darauf eines Besseren belehrt.<br />

Der Haushaltsentwurf scheiterte<br />

in der Abstimmung mit 17<br />

zu 19 Stimmen, wobei die drei<br />

Stimmenthaltungen der FDP/<br />

ZIEL/UWG-Gruppe das Ergebnis<br />

besiegelten.<br />

Sparen um jeden Preis<br />

contra<br />

Hilfsbereitschaft:<br />

„Glaubensfrage“<br />

Bedarfszulage.<br />

„Wir haben bereits im vorbehandelnden<br />

Ausschuss die rote<br />

Linie aufgezeigt und den Haushalt<br />

abgelehnt. Wir sind Partner<br />

unserer kreisangehörigen Kommunen<br />

und müssen unsere Ausgleichsfunktion<br />

weiter ausüben“,<br />

erklärte Fricke auf Nachfrage.<br />

Bei fehlender Ermächtigung<br />

gilt Nothaushaltsrecht<br />

Der Landkreis Helmstedt steht<br />

bis zur Verabschiedung eines eigenen<br />

Etats nun nach Paragraph<br />

116 der Niedersächsischen<br />

Kommunlaverfassung unter vorläufiger<br />

Haushaltsführung.<br />

Neue Vorhaben und Investitionen<br />

liegen auf Eis, freiwillige<br />

Leistungen an Vereine und<br />

Ehrenamtliche, für Kultur und<br />

Sport, sofern nicht schon in den<br />

Vorjahren beschlossen, dürfen<br />

nicht erfolgen, bei zusätzlichem<br />

Personalbedarf können keine<br />

neuen Stellen geschaffen werden,<br />

kommunale Steuern bleiben<br />

auf Vorjahresniveau.<br />

Die Verwaltung ist im Rahmen<br />

der vorläufigen Haushaltsführung<br />

gemäß Nothaushaltsrecht<br />

lediglich ermächtigt, solche Ausgaben<br />

und Zahlungen zu tätigen,<br />

die aus rechtlichen, vertraglichen<br />

oder anderen Gründen unabwendbar<br />

sind und nicht aufgeschoben<br />

werden können.<br />

Wen es am Ende trifft...<br />

Somit ist gesetzlich gewährleistet,<br />

dass der Landkreis handlungsfähig<br />

bleibt und insbesondere<br />

die laufenden Verpflichtungen<br />

wie zum Beispiel Sozialleistungen,<br />

Personalausgaben<br />

und Mieten erfüllen<br />

kann.<br />

Folglich ist der Blackout<br />

von Königslutter,<br />

zumindest in punkto<br />

Aufgabenerfüllung,<br />

letzlich doch kein düsteres<br />

Omen für die Zukunft und es<br />

droht dank gesetzlicher Verankerung<br />

auch kein Shutdown<br />

nach amerikanischem Vorbild.<br />

Dennoch trifft die Ablehnung<br />

des Etats nun die, über deren<br />

Förderungswürdigkeit bei den<br />

demokratischen Fraktionen Einigkeit<br />

herrschte: Vereine, Verbände,<br />

Beratungsstellen und ehrenamtlich<br />

Engagierte.<br />

Wie es weitergeht<br />

„Wir bedauern es sehr, dass das<br />

Zahlenwerk keine Mehrheit im<br />

Kreistag gefunden hat“, erklärte<br />

Landrat Gerhard Radeck in einer<br />

Pressemitteilung. Den Spielraum<br />

der Verwaltung betrachte<br />

er zwar als ausgereizt, dennoch<br />

sei man offen für mehrheitsfähige<br />

Vorschläge.<br />

Neue Diskussionen in den Gruppen<br />

sind bis zur nächsten Kreistagssitzung<br />

am 6. März geplant,<br />

bei der dann erneut beraten und<br />

gegebenenfalls über eine weitere<br />

modifizierte Fassung abgestimmt<br />

wird.<br />

Symbolfoto: Alexa/pixabay.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!