18.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 26

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 CHOR IM GESPRÄCH<br />

DONUM DEI FRITZDORF<br />

feierten das 30-jährige <strong>Chor</strong>jubiläum <strong>im</strong> Jahre 2017<br />

mit einem Konzert in der katholischen Kirche Sankt<br />

sind. Der <strong>Chor</strong>, der neue geistliche Lieder, Gospels,<br />

Popsongs und Schlagermelodien aufführt, tritt nicht<br />

nur in Kirchen, sondern auch bei Festen, Jubiläen,<br />

Ausstellungen und <strong>Chor</strong>treffen auf und untern<strong>im</strong>mt<br />

auf <strong>Chor</strong>reisen <strong>im</strong> In- und Ausland. Besonders die Advents-<br />

und Weihnachtskonzerte von „Donum Dei“ finden<br />

<strong>im</strong>mer wieder viel Anklang. Im Laufe der Zeit hat<br />

der <strong>Chor</strong>, der <strong>im</strong> Jahre 1987 vom damaligen Diakon<br />

Heinz-Peter Schmitz ins Leben gerufen wurde, hat<br />

durch die Konzerte mehr als 20.000 Euro für soziale<br />

Zwecke gestiftet. Und das ist gut so!<br />

*<br />

Foto: privat<br />

Seit mehr als 35 Jahren sorgen mehr als zwei Dutzend<br />

sorgen die Mitglieder des <strong>Chor</strong>es „Donum Dei“ Fritzdorf<br />

(Gemeinde Wachtberg) für die musikalische Ausgestaltung<br />

zahlreicher kirchlicher Veranstaltungen.<br />

Mehr als zwei Dutzend Sängerinnen und Sänger<br />

Gereon in Fritzdorf unter Leitung von Anja Ziegelmeier,<br />

wobei der augenzwinkernde <strong>Chor</strong>satz „Wer hat<br />

an der Uhr gedreht“ (nach einem Text der <strong>Chor</strong>leiterin)<br />

von Carsten Gerlitz, ein von der Dirigentin bearbeiteter<br />

Zyklus von neuen geistlichen Liedern sowie<br />

die Ohrwürmer „California dreaming“, „Top of the<br />

world“ und „O happy day“ zu Gehör gebracht worden<br />

Fritzdorf liegt <strong>im</strong> äußersten Südwesten der Gemeinde<br />

Wachtberg an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz.<br />

Geographisch gehört das Gebiet um Fritzdorf zur Voreifel,<br />

wobei die ersten Anhöhen der Eifel und des Ahrgebirges<br />

nur unweit entfernt sind. Südöstlich des Ortes<br />

befindet sich die Swist-Niederung. Fritzdorf liegt<br />

zudem am Südrand der Kölner Bucht <strong>im</strong> Naturpark<br />

Rheinland (Kottenforst), 20 km von Bonn entfernt. 10<br />

km südöstlich liegt der Kurort Bad Neuenahr-Ahrweiler<br />

und 13 km östlich die Stadt Remagen. Im Jahre<br />

770 wurde Fritzdorf nachweislich urkundlich erwähnt,<br />

das zur damaligen Zeit als „Frigbodesdorph“ Erwähnung<br />

findet. Eine Abschrift ist <strong>im</strong> Jahre 1175 niedergeschrieben,<br />

die dem <strong>im</strong> Jahre 1190 angelegten Urkunden-<br />

und Güterverzeichnis des Klosters Lorsch<br />

(Lorscher Codex) enthalten ist. Die historischen Dorfgründer<br />

von Fritzdorf stammen aus Aquitanien in der<br />

Nähe von Poitiers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!