02.03.2024 Aufrufe

Umweltbericht 2023

Umweltbericht laut Umwelstschutzgesetz des Umweltgemeinderates

Umweltbericht laut Umwelstschutzgesetz des Umweltgemeinderates

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht des Umweltgemeinderates 2023

Erstellt von: Leopold Spitzbart

Umweltgemeinderat der Stadtgemeinde Klosterneuburg

Bericht gemäß § 9 NÖ Umweltschutzgesetz zur

32. Sitzung des Gemeinderates am 1. März 2024

VORWORT

Seit über 10 Jahren darf ich in Klosterneuburg Umweltgemeinderat sein. Ebenso

lange lege ich gemäß Umweltschutzgesetz den Gemeinderat Bericht über die

umweltrelevanten Themen in unserer Stadtgemeinde. Vieles hat sich in diesem

Jahrzehnt verändert.

So wurde in Klosterneuburg die öffentliche Grünraumpflege ökologisiert und

Klosterneuburg ist „Natur im Garten Gemeinde“ geworden. Regelmäßige

Auszeichnungen mit dem „Goldenen Igel“ bestätigen die tolle Arbeit unseres

Wirtschaftshofes.

2017 beschloss der Gemeinderat den Beitritt zum e5 Klimaschutzprogramm. Dass

auch beim zweiten Audit, die sehr guten 4e bestätigt wurden, stellt der

Stadtgemeinde auch in diesem Bereich ein sehr gutes Zeugnis aus.

Mit der Gründung der Klima- und Energiemodellregion wurde ein weiterer wichtiger

Schritt gesetzt um die Klimaschutzziele zu erreichen. Leider wurde die Umsetzung

der ersten Maßnahmen 2023 durch die späte Auszahlung der Gelder des Klima- und

Energiefonds stark gebremst.

Mit der Erstellung sowie dem Beschluss des Klima- und Energieleitbildes 2023

wurden die Ziele der CO2 Neutralität und der Pfad dorthin festgelegt.

Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat mit vier weiteren PV-Anlagen richtig

Tempo aufgenommen. Insgesamt wird mit den 23 PV-Anlagen der Stadtgemeinde

jährlich knapp 601.000 kWh Sonnenstrom pro Jahr erzeugt.

Von der Wichtigkeit des Artenschutzes konnte man sich beim „Tag der Artenvielfalt“,

organisiert vom Biosphärenpark Wienerwald Management, eindrucksvoll

überzeugen.

Das Umwelt- und Klimathema ist eine Querschnittsmaterie, welche in sehr viele

Teilbereiche der Stadtverwaltung reicht. In diesem Bericht habe ich versucht, die

Themen, mit denen ich direkt oder indirekt befasst war, zu dokumentieren. Ich hoffe

aber auf Ihr Verständnis, dass so ein Bericht - von einem einzelnen Gemeinderat

erstellt - bei einer Stadt wie Klosterneuburg nie 100 % „vollständig“ sein kann.

Mein ausdrücklicher Dank gilt, wie schon in den letzten Jahren, Umweltreferatsleiter

Ing. Alexander Weber und den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes, im Besonderen

Straßenmeister Dietmar Schuster. Mit ihrem raschen und verlässlichen Agieren

wurde der Umwelt mehrmals ein großer Dienst erwiesen.

Umweltgemeinderat

Stadtrat

Leopold Spitzbart jun.

Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!