02.03.2024 Aufrufe

185-März

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtseinführung des neuen Erzbischofs<br />

ganist Tobias Aehlig präseneren<br />

Chormusik von Orlando di Lasso, Andrea<br />

Gabrieli, Joseph Rheinberger,<br />

John Ruer und anderen sowie die<br />

Laudes Regiae.<br />

Glockenkonzert, Markt der Möglichkeiten<br />

und Begegnungsfest<br />

Der neue Paderborner Erzbischof<br />

freut sich, an diesem für ihn persönlich<br />

und das Erzbistum so bedeutenden<br />

Tag darauf, viele Menschen<br />

kennenzulernen und in einen ersten<br />

Austausch zu treten. Das herzliche<br />

katholische Leben im Erzbistum Paderborn<br />

soll rund um die Amtseinführung<br />

für alle Gläubigen und<br />

Interessierten spür- und erlebbar<br />

werden. Ab 12 Uhr wird das Dekanat<br />

Paderborn den neuen Erzbischof mit<br />

einem besonderen Glockenkonzert<br />

der Innenstadtkirchen begrüßen – in<br />

einem reizvollen Wechselspiel von<br />

Durchläuten und historischem Beiern,<br />

also dem manuellen Anschlagen<br />

einzelner Glocken. Nach dem Angelus-<br />

und Gebetsläuten am Hohen<br />

Dom, in der Gaukirche und Abdinghoirche<br />

sowie einem Sologeläut aus<br />

der Bartholomäus-Kapelle läutet zunächst<br />

die große Friedensglocke des<br />

Domes. Es folgt das manuelle Beiern,<br />

zunächst in der Abdinghoirche,<br />

dann in der Gaukirche und auch in<br />

der Busdorirche. Im Hohen Dom<br />

werden ab 13.25 Uhr mit drei Glocken<br />

drei festliche Lieder gebeiert.<br />

Nach dem Vollgeläut in Abdinghofkirche<br />

und Gaukirche schließen sich<br />

ab 14.00 Uhr drei Glocken im Dom<br />

an. Im ganzen Dekanat und in der<br />

Stadt Paderborn läuten alle Glocken<br />

von 14.15 bis 14.25 Uhr den Goesdienst<br />

zur Amtseinführung ein.<br />

Die vieltönende Glockensymphonie<br />

lässt sich in Vorfreude auf den<br />

Goesdienst rund um den Dom<br />

besonders gut genießen.<br />

Genussvoll, kommunikav und informav<br />

wird es zur Miagszeit auch<br />

auf dem Marktplatz, wo sich zahlreiche<br />

katholische Verbände, Einrichtungen<br />

und Protagonisten mit ihren<br />

Angeboten auf einem Markt der<br />

Möglichkeiten präseneren. Für das<br />

leibliche Wohl werden Kaffee und alkoholfreie<br />

Getränke sowie ein süßes<br />

Glocken-Gebäck aus Hefeteig kostenlos<br />

angeboten. Ab 14.00 Uhr werden<br />

die Fahnenabordnungen und Vertretungen<br />

von diözesanen Gruppen und<br />

Verbänden in den Dom einziehen.<br />

Beim Auszug nach dem Goesdienst<br />

werden zahlreiche Schützen den neuen<br />

Erzbischof im Spalier begrüßen.<br />

Nach dem Goesdienst freut sich<br />

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz<br />

schließlich ab 17.30 Uhr bei einem<br />

öffentlichen Fest der Begegnung in<br />

der Mehrzweckhalle der Schulen<br />

St. Michael (unterhalb des Domes)<br />

auf zahlreiche Gespräche. Er lädt<br />

dazu alle Gäste aus nah und fern zu<br />

einem herzhaen Imbiss auch mit<br />

Spezialitäten aus seiner pfälzischen<br />

Heimat ein.<br />

■ Einweihung von<br />

St. Peter und Paul in<br />

Lage<br />

Nach 6 Monaten Renovierungsarbeiten<br />

dürfen wir am Sonntag, 17. <strong>März</strong><br />

2024 wieder Goesdienst in unserer<br />

Pfarrkirche St. Peter und Paul in Lage<br />

feiern. Damit geht auch in Lage eine<br />

Wartezeit zu Ende.<br />

Unsere Kirche hat in den letzten Monaten<br />

im Inneren an vielen Stellen<br />

ein neues Gesicht bekommen.<br />

Der Ort des Taueckens wird künig<br />

in der Mie der Gemeinde stehen.<br />

Dort, wo auch künig die Osterkerze<br />

an den Sonntagen ihr Licht in der<br />

Runde verteilt. So ist sie das Zeichen,<br />

das der Herr mien unter uns ist.<br />

Nach 20 Jahren wurde ein neues<br />

Lichtkonzept für die Kirche erstellt.<br />

Alles strahlt jetzt in wohlwollenden<br />

und warmen Lichtern. Die Kreuzwegstaonen,<br />

die neue Marienkapelle<br />

und der Eingangsbereich sind neu gestaltet<br />

worden. Unsere Orgel wurde<br />

gereinigt und in der Elektrik auf den<br />

heugen Stand gebracht.<br />

Informaonen und Veranstaltungen<br />

Feiern Sie mit uns und allen die bei<br />

der Renovierung mitgeholfen haben<br />

am 5. Fastensonntag, 17. <strong>März</strong> 2024,<br />

um 11.00 Uhr das Festhochamt.<br />

Die musikalische Gestaltung wird der<br />

Kirchenchor Liebfrauen übernehmen.<br />

Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde<br />

zu Essen und Trinken<br />

ins Gemeindehaus ein.<br />

Bernd Michael Pawellek<br />

Diplomtheologe,<br />

Geschäftsführender Vorsitzender<br />

des KV St. Peter und Paul, Lage<br />

16<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!