02.03.2024 Aufrufe

185-März

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informaonen und Veranstaltungen<br />

Informaonen und<br />

Veranstaltungen<br />

■ Umweltakon:<br />

Müll sammeln<br />

Da achtlos weggeworfener Müll eine<br />

Belastung für die Umwelt und damit<br />

auch für Menschen und Tiere darstellt,<br />

findet auf Iniave der Stadt<br />

Bad Salzuflen am Samstag, 9.3. der<br />

„Clean Up Day“ sta.<br />

Die Kirchengemeinde St. Kilian beteiligt<br />

sich erneut an dieser stadtweiten<br />

Akon. Wir treffen uns am Samstag<br />

um 10.00 Uhr vor der Kirche in der<br />

Oo-Hahn-Straße.<br />

Falls jemand eine eigene (Grill-)Zange,<br />

Handschuhe, einen Bollerwagen<br />

oder ein Lastenfahrrad besitzt,<br />

können diese Hilfsmiel gerne mitgebracht<br />

werden. Nach ein bis zwei<br />

Stunden Müllsammeln in Kleingruppen<br />

findet ein gemeinsamer<br />

Abschluss am Pfarrzentrum St. Kilian<br />

sta.<br />

Die Kinder des Adolph-Kolping-<br />

Kindergartens sammeln bereits am<br />

Freitagvormiag gemeinsam mit<br />

ihren Erzieher:innen.<br />

Wir freuen uns über eure bzw. Ihre<br />

Unterstützung beim „Clean Up Day<br />

2024“.<br />

Fragen oder Anregungen gerne an:<br />

laura.duellmann@kath-lippewest.de<br />

Irmgard Hasse-Petz, Sabine Linnemann<br />

und Laura Düllmann<br />

■ Wechsel im<br />

Leitungsteam<br />

der kfd-Liebfrauen<br />

Mit einem feierlichen Goesdienst<br />

zum Patronatsfest hat die kfd Liebfrauen<br />

Bad Salzuflen am 6. Februar<br />

nicht nur Abschied von der Krippe,<br />

sondern auch von drei langjährigen<br />

Vorstandsdamen genommen:<br />

Frau Mechld Dierker und<br />

Frau Angela von Lengerke schauen<br />

auf mehr als 33 Jahre Vorstandsarbeit<br />

für die kfd seit der Gründung am<br />

15. August 1990 zurück.<br />

Frau Gerda Meier kam nach ihrem<br />

Zuzug nach Bad Salzuflen kurz darauf<br />

dazu; sie konnte krankheitsbedingt<br />

leider nicht bei der Verabschiedung<br />

dabei sein.<br />

Die drei treu gedienten Stützen der<br />

kfd-Gemeinscha gaben nun auf eigenen<br />

Wunsch den Staffelstab weiter.<br />

In ihrem Rückblick erinnerten Frau<br />

Dierker und Frau von Lengerke an<br />

eine Vielzahl von Ausflügen und Begegnungen,<br />

Vorträgen und das allmonatliche<br />

Frühstück, mit denen nicht<br />

nur der Leib, sondern auch die Seelen<br />

und der Glaube gestärkt wurden.<br />

Eine besondere Herausforderung<br />

wurde die Corona-Zeit, in der Goesdienste<br />

und Begegnungen mehrfach<br />

für lange Zeit unmöglich waren.<br />

Foto: privat (v.l.) Mechthild Dierker und<br />

Angela von Lengerke<br />

gen, der in dieser schwierigen und<br />

einsamen Zeit allen Mitgliedern der<br />

Gemeinscha zusammen mit dem<br />

Gemeindebrief und der Mitgliederzeitung,<br />

gelegentlich auch mit einem<br />

besonderen Gruß zum Jahreskreis ins<br />

Haus gebracht wurden. Über all die<br />

Jahre sind die Mitglieder einander<br />

vertraut geworden, tragen Freud und<br />

Leid gemeinsam und vermissen und<br />

besuchen diejenigen, die nicht mehr<br />

kommen können.<br />

Not macht erfinderisch und so verfassten<br />

die beiden Vorstandsdamen<br />

zunächst monatlich, später im Zwei-<br />

Monats-Rhythmus einen Mitgliedsbrief<br />

mit Gedanken und Ermugun-<br />

Pfarrer Karsten würdigte den langjährigen<br />

aufopferungsvollen ehrenamtlichen<br />

Einsatz, durch den die kfd einen<br />

bedeutenden Anteil am Gemeindeleben<br />

in Liebfrauen und darüber hinaus<br />

24<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!