05.03.2024 Aufrufe

Thermenland Magazin März 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TLM <strong>März</strong> 24:Layout 1 05.03.24 09:29 Seite 18<br />

Ein rundes, glattes Drehbrett. Darauf drei Materialien: Ton, Glimmer<br />

und Quarz. Zwei Frauenhände tauchen auf. Sie beginnen, diese drei<br />

Materialien zusammen zu kneten. Sanft und doch bestimmt. Nach und<br />

nach verschlingt der Ton den Glimmer und den Quarz. Sie werden Teil<br />

des Tons, aus dem die geschmeidig formenden Hände ein Gefäß aus früheren<br />

Zeiten bilden werden. Diese sehr talentierten Hände gehören zu<br />

Anna Stadler, einer Keramikmeisterin, die sich auf Repliken spezialisiert<br />

hat. Sie macht diese, sie erfüllende Arbeit seit inzwischen neun<br />

Jahren. Aber wie ist sie dazugekommen?<br />

„Ich fand das so spannend“<br />

KULTUR & FREIZEIT<br />

Keramik durch die Epochen: Meisterhafte histo<br />

„Wegen ihrer Begeisterung für uralte Sch er<br />

Leidenschaft für alte Formen: Anna Stadler fertigt meisterliche Repliken<br />

von uralter Keramik.<br />

Foto: Luzia Semmler<br />

Anna Stadler besuchte den Gestaltungszweig der Montessori Fachoberschule<br />

(FOS) in Passau und bekam dort mit, wie jemand als GPA, also als Abschlussarbeit<br />

der 9. Klasse, aus selber ausgegrabenem Ton etwas erschuf.<br />

„Das fand ich so spannend“, meint sie mit einem leichten Lächeln, dass sie<br />

ihr Pflichtpraktikum der 11. Klasse in der Werkstatt des Künstlerpaares<br />

Hans und Maria Fischer in Passau absolviert hat. „Und dann war es geschehen“,<br />

sagt sie selig, dort hat sie ihre Leidenschaft für die Keramik gefunden.<br />

Daher absolvierte sie nach der FOS die Berufsfachschule für Keramik in<br />

Landshut. Zunächst machte sie die Repliken nur für sich selber zum Üben,<br />

für das Reenactment auf Mittelaltermärkten und für Museumsbelebungen.<br />

„Und die sieht man natürlich und dann wollten halt andere genau die gleiche<br />

Keramik haben oder eben für ihre Darstellung welche und dann hat<br />

sich das irgendwie, ja, verselbstständigt“, erzählt Anna. Es scheint für sie<br />

selbst noch immer schwer zu glauben, dass sie durch diese Mundpropaganda<br />

immer bekannter wurde. Inzwischen fertigt sie in ihrer Werkstatt in<br />

Weihmörting Replikate, die „für Museumspädagogik verwendet werden,<br />

dass man eben nicht die Originale anfasst, sondern meine, oder wenn irgendwo<br />

ein Original fehlt“, hier wird ihre Stimme deutlich leiser, fast bedächtig,<br />

„meine Repliken dort stehen“. Was als Hobby anfing, wurde so zu<br />

einem gut gehenden Gewerbe.<br />

„Es ist einfach alles machbar“<br />

Was sie an ihrer Arbeit am meisten fasziniert, ist, „dass man einfach wirklich<br />

aus Ursprünglichem, Ton ist ja eigentlich verwittertes Gestein, dass<br />

man daraus so ganz viel verschiedene Sachen machen kann, so vom Feinsten,<br />

fast Porzellanartigen bis zu eher so ganz groben, rauen Strukturen, einfach<br />

alles machbar ist“. Ihre Augen fangen an zu leuchten, wenn sie von<br />

ihrer Arbeit spricht. „Ich arbeite sehr gerne mit Archäologen zusammen.<br />

Die haben eben auch dies Begeisterung für die Keramik und die uralten<br />

Scherben, was halt perfekt ist“, schwärmt sie und betont wie wichtig diese<br />

Kontakte sind, wenn man in dieser Sparte erfolgreich sein will. Denn gerade<br />

am Anfang benötigt man jemanden, der sich die Arbeiten ansieht, um ein<br />

perfektes Replikat erschaffen zu können.<br />

„Da ist viel Mathematik gefragt“<br />

Durch ihre Kontakte zu Archäologen hat sie auch Zugriff auf die Originale,<br />

was sehr hilfreich ist, wenn man ein genaues Replikat fertigen will. Denn<br />

bei Replikaten „ist es halt auch wirklich die Massezusammensetzung, Größe,<br />

auch bei den Stempeln, alles wie beim Original. Und dafür muss man natürlich<br />

beim Original spicken und sehr sehr eng mit Archäologen zusammenarbeiten,<br />

sonst wird das nichts“, erzählt sie und lacht. Sollte das<br />

Original jedoch nicht vorhanden sein, gibt es Publikationen mit Bildern,<br />

Zeichnungen und Aufzeichnungen über alle wichtigen Daten. „Aber das<br />

reicht immer noch nicht“, meint sie laut auflachend, so dass ihr ihre dunklen,<br />

leicht gelockten Haare ins Gesicht fallen. „Dafür braucht man noch<br />

Schwindungstabellen beziehungsweise muss man wissen, wie stark der Ton<br />

bei welcher Brenntemperatur schwindet, den man verwendet. Und dann<br />

muss ich das eben größer rechnen, weil, sonst ist ja die Replik zehn Prozent<br />

oder zwölf Prozent kleiner. Da ist auch sehr viel Mathematik gefragt, aber<br />

hier macht das Spaß“, meint Anna, lacht wieder und erklärt ein paar Formeln,<br />

welche sie erst seit der Berufsfachschule versteht.<br />

„Fürs eigene Design ist kaum Zeit“<br />

„Also, wenn ich jetzt was Modernes mache und es sieht jemand, dann<br />

kommt ein ‚Oh, aber du machst schon noch deine Repliken oder?‘“, erzählt<br />

Anna Stadler erheitert, als die Sprache auf ihr eigenes Keramikdesign<br />

kommt. Ihre Auftragslage ist jedoch so gut, dass sie kaum dazukommt, mal<br />

was anderes als ihre Repliken zu machen. Was bei den modernen Keramiken<br />

„das Wichtigste ist, ist Spülmaschinenfestigkeit und meistens innen<br />

und außen glasiert, oder, dass eine bestimmte Menge reinpasst. Es gibt bei<br />

Ruhige Hand beim Ritzen: Anna Stadler hält sich in Größe und Form der<br />

Verzierung genau an die originale Vorlage.<br />

Foto: Luzia Semmler<br />

www.thermenland-magazin.de<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!