12.03.2024 Aufrufe

LebensGroß Jahresbericht 2023

Unsere Rückblende auf 2023. In diesem Jahres-Bericht sind viele Themen zu finden, die im Jahr 2023 für uns wichtig waren. Es werden Projekte vorgestellt sowie Erfolge und Leistungen aufgezeigt. Ein Highlight war bestimmt unsere Namensänderung inklusive neuem Erscheinungs-Bild. Ein Weiteres die Gründung unserer inklusiven Theaterakademie mit Debüt in der Grazer Oper. Auch die Teilnahme am Klimastreik samt Eröffnungsrede von Christian Fast, Mitglied des LebensGroß Selbstvertretungs-Teams, stellte für uns einen besonderen Moment dar. Wir freuen uns, viele weitere Errungenschaften im Bereich Nachhaltigkeit, Jugendarbeit und Inklusion in diesem Bericht vorzustellen. Viel Spaß beim Lesen!

Unsere Rückblende auf 2023. In diesem Jahres-Bericht sind viele Themen zu finden, die im Jahr 2023
für uns wichtig waren. Es werden Projekte vorgestellt sowie Erfolge und Leistungen aufgezeigt. Ein Highlight war bestimmt unsere Namensänderung inklusive neuem Erscheinungs-Bild. Ein Weiteres die Gründung unserer inklusiven Theaterakademie mit Debüt in der Grazer Oper. Auch die Teilnahme am Klimastreik samt Eröffnungsrede von Christian Fast, Mitglied des LebensGroß Selbstvertretungs-Teams, stellte für uns einen besonderen Moment dar. Wir freuen uns, viele weitere Errungenschaften im Bereich Nachhaltigkeit, Jugendarbeit und Inklusion in diesem Bericht vorzustellen. Viel Spaß beim Lesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HIGHLIGHTS

September

Im neuen Podcast „Pflegende Eltern – Lebensgeschichten“ erzählen

Betroffene in persönlichen Gesprächen über Veränderungen, Ängste und

die Liebe, die ihnen hilft, den kräftezehrenden, aber auch schönen Alltag

zu meistern. Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk

zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines

Förderprogramms der FFG. LebensGroß ist Teil dieses Innovationsnetzwerks.

Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, um pflegende Angehörige

zu entlasten. Links der QR-Code zum Podcast.

Wie kann die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im

Sozialraum gelingen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines

Kuppelgesprächs im Messequartier. In einer Kuppel aus

Holz, die gemeinsam gebaut wurde, konnten Interessierte

Platz nehmen und sich am Gespräch beteiligen.

Die Aktion wurde im Rahmen des Projekts

„Inklusive Caring Communities“ durchgeführt, das neue

Impulse für inklusive Gemeinschaften in 2 Grazer Siedlungen

setzen will. Wie vielfältig die Gemeinschaft im Messequartier

ist, bewiesen die begeisterten Teilnehmer:innen.

Peter Frank

Bei 2 Bewerben des Graz Marathons stand 2023 erstmals die Inklusion im

Mittelpunkt: der City-Run und der Familienlauf. LebensGroß war daran nicht

unbeteiligt: Der im EU-Projekt INIS erarbeitete Leitfaden für inklusive

Sportevents wurde dafür herangezogen und das Eventteam von MOI

(Mmove on to Inclusion) stand den Organisator:innen beratend zur Seite.

Zudem kümmerte es sich nicht nur während der Veranstaltung aktiv, sondern

schon in der Vorbereitung um einen reibungslosen Ablauf.

Den gewohnten Arbeitsplatz verlassen, offen sein für Neues und sich zudem

sozial engagieren? Das haben Mitarbeiter:innen von Neuroth im Rahmen des

Corporate Volunteering-Programms von LebensGroß im September 2023 getan.

Laura Kölli und Marion Fasching unterstützten LebensGroß bei der Fachtagung

anlässlich 15 Jahre Behindertenrechtskonvention im Kongress Graz. Die Tätigkeiten

reichten vom Begrüßen der Tagungsteilnehmer:innen und dem Verteilen der

Tagungsmappen bis hin zur fotografischen Begleitung der Veranstaltung.

Marion Fasching: „Es war ein wunderbarer Tag mit tollen, interessanten Eindrücken

und neuen, lieben Bekanntschaften.“

JAHRESBERICHT 2023

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!