21.03.2024 Aufrufe

Naturschutzgebiet Kaisergebirge

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschützte Arten:<br />

Feuer- und<br />

Alpensalamander<br />

Im <strong>Kaisergebirge</strong> kommen zwei<br />

Amphibienarten vor, die sonst<br />

selten so kleinräumig nebeneinander<br />

zu fnden sind: der Feuersalamander<br />

und der Alpensalamander.<br />

Während der Feuersalamander<br />

durch ein einzigartiges gelbes,<br />

teilweise auch orange bis rotes<br />

Zeichnungsmuster aus Punkten<br />

und/oder Linien auf dem Rücken<br />

charakterisiert ist, sind Alpensalamander<br />

einheitlich lackschwarz<br />

gefärbt. Beide Arten scheiden zur<br />

Verteidigung ein giftiges Hautsekret<br />

aus.<br />

Alpensalamander<br />

Felsen sind Lebensräume mit extremen Umweltbedingungen.<br />

Pfanzen und Tiere, die sich hier ansiedeln können, sind besonders<br />

angepasste Spezialisten, die gelernt haben, mit diesen<br />

Bedingungen umzugehen. Sie sind besonders störanfällig und<br />

reagieren sensibel. Daher sollten wir auf sie Rücksicht nehmen<br />

und Verhaltensregeln – wie Dämmerungszeiten meiden, auf<br />

den Wegen bleiben und uns ruhig verhalten – beachten.<br />

Otto Leiner, Abt. Umwelt, Land Tirol<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!