25.03.2024 Aufrufe

Stadtmagazin Wörgl April 2024

Im Herzen des Tiroler Unterlandes fungiert das Wörgler Stadtmagazin als unverzichtbare Informationsquelle, die weit über die Grenzen von Wörgl hinausreicht. Mit einer monatlichen Auflage von über 20.000 Exemplaren in den umliegenden Gemeinden ist es zu einem zentralen Medium für Nachrichten, Veranstaltungshinweise und lokale Angebote geworden. In diesem Magazin ist Ex Formel 1 Fahrer Gerhard Berger im Interview. Der gebürtige Wörgler erzählt von seiner Kidnheit in Wörgl, seinem Aufstieg zum Top Rennfahrer und seiner Verbundenheit zur Heimat. Nach etlichen Jahren im Ausland ist er in seine Heimat zurückgezogen und verbringt Zeit mit der Leitung seiner Unternehmensgruppe und vor Allem mit seiner Familie. Die Reichweite des Stadtmagazins erstreckt sich über zahlreiche Gemeinden wie Söll, Wildschönau, Angath, Angerberg, Kundl, Kirchbichl, Hopfgarten, Itter, Bad Häring, Mariastein, Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Radfeld und Breitenbach. In Wörgl selbst wird das Stadtmagazin als Amtliche Bekanntmachung zugestellt, was sicherstellt, dass es in jeden Briefkasten gelangt. Zusätzlich wird es online auf www.woergl.at veröffentlicht und erreicht so ein breites Publikum von rund 67.000 Menschen. Das Stadtmagazin fungiert als Verbindungsglied zwischen den Einwohnern und den lokalen Unternehmen. Es bietet nicht nur eine Plattform für Nachrichten und Veranstaltungen, sondern auch für Werbung und Promotion. Unternehmen haben die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten und sich einer breiten Leserschaft zu präsentieren. Für Unternehmen, die ihren Bekanntheitsgrad in Wörgl und Umgebung steigern möchten, bietet das Stadtmagazin eine hervorragende Werbemöglichkeit. Ob es um die Einführung eines neuen Produkts, die Bewerbung einer Dienstleistung oder die Ankündigung einer Veranstaltung geht, das Stadtmagazin bietet eine effektive Plattform, um die Zielgruppe zu erreichen. Wenn Sie Interesse an einem Inserat im neuen Stadtmagazin haben oder sich allgemein über Werbemöglichkeiten in Wörgl informieren möchten, stehen wir Ihnen gerne unter farthoferstadtmarketing.woergl.at oder telefonisch unter +43 (0)50 6300 2010 zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Website und lesen Sie die aktuelle Ausgabe des Stadtmagazins unter "Aktuelle Ausgabe des Stadtmagazins". Das Wörgler Stadtmagazin - Ihr Tor zu lokalen Neuigkeiten, Veranstaltungen und Werbemöglichkeiten im Tiroler Unterland.

Im Herzen des Tiroler Unterlandes fungiert das Wörgler Stadtmagazin als unverzichtbare Informationsquelle, die weit über die Grenzen von Wörgl hinausreicht. Mit einer monatlichen Auflage von über 20.000 Exemplaren in den umliegenden Gemeinden ist es zu einem zentralen Medium für Nachrichten, Veranstaltungshinweise und lokale Angebote geworden.

In diesem Magazin ist Ex Formel 1 Fahrer Gerhard Berger im Interview. Der gebürtige Wörgler erzählt von seiner Kidnheit in Wörgl, seinem Aufstieg zum Top Rennfahrer und seiner Verbundenheit zur Heimat. Nach etlichen Jahren im Ausland ist er in seine Heimat zurückgezogen und verbringt Zeit mit der Leitung seiner Unternehmensgruppe und vor Allem mit seiner Familie.

Die Reichweite des Stadtmagazins erstreckt sich über zahlreiche Gemeinden wie Söll, Wildschönau, Angath, Angerberg, Kundl, Kirchbichl, Hopfgarten, Itter, Bad Häring, Mariastein, Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Radfeld und Breitenbach. In Wörgl selbst wird das Stadtmagazin als Amtliche Bekanntmachung zugestellt, was sicherstellt, dass es in jeden Briefkasten gelangt. Zusätzlich wird es online auf www.woergl.at veröffentlicht und erreicht so ein breites Publikum von rund 67.000 Menschen.

Das Stadtmagazin fungiert als Verbindungsglied zwischen den Einwohnern und den lokalen Unternehmen. Es bietet nicht nur eine Plattform für Nachrichten und Veranstaltungen, sondern auch für Werbung und Promotion. Unternehmen haben die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten und sich einer breiten Leserschaft zu präsentieren.

Für Unternehmen, die ihren Bekanntheitsgrad in Wörgl und Umgebung steigern möchten, bietet das Stadtmagazin eine hervorragende Werbemöglichkeit. Ob es um die Einführung eines neuen Produkts, die Bewerbung einer Dienstleistung oder die Ankündigung einer Veranstaltung geht, das Stadtmagazin bietet eine effektive Plattform, um die Zielgruppe zu erreichen.

Wenn Sie Interesse an einem Inserat im neuen Stadtmagazin haben oder sich allgemein über Werbemöglichkeiten in Wörgl informieren möchten, stehen wir Ihnen gerne unter farthoferstadtmarketing.woergl.at oder telefonisch unter +43 (0)50 6300 2010 zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Website und lesen Sie die aktuelle Ausgabe des Stadtmagazins unter "Aktuelle Ausgabe des Stadtmagazins".

Das Wörgler Stadtmagazin - Ihr Tor zu lokalen Neuigkeiten, Veranstaltungen und Werbemöglichkeiten im Tiroler Unterland.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTLEBEN<br />

Am Freitag, den 16. Februar <strong>2024</strong> fand im Feuerwehrhaus<br />

Bruckhäusl die 125. Jahreshauptversammlung<br />

statt.<br />

K<br />

ommandant HBI Andreas Acherer konnte zahlreiche<br />

Ehrengäste begrüßen und seinen Jahresrückblick mit<br />

beeindruckenden Zahlen präsentieren.<br />

Mehrere Kameraden konnten im Zuge der Jahreshauptversammlung<br />

befördert und geehrt werden: Feuerwehrmann<br />

Marco Prantner zum Oberfeuerwehrmann, Feuerwehrmann<br />

Patrick Sträter zum Löschmeister, Löschmeister Benny<br />

Steinlechner zum Oberlöschmeister und weitere Ehrungen:<br />

Medaille für 40 jährige Tätigkeit im Feuerwehr und Rettungswesen:<br />

Hubert Steiner und Josef Poschinger<br />

Medaille für 60- jährige Tätigkeit im Feuerwehr und Rettungswesen:<br />

Dieter Matrinz<br />

„Musik ist der direkte Weg ins Gefühlszentrum, ins<br />

Herz.“<br />

D<br />

iesem Motto getreu eroberte die Bundesmusikkapelle<br />

Bruckhäusl bei ihren Frühjahrskonzerten am 8.<br />

und 9. März <strong>2024</strong> hundertfach die Herzen ihres begeisterten<br />

Publikums und brachte einmal mehr eindrucksvoll zu<br />

Gehör, was es heißt, als Blasmusikorchester Gold in der<br />

Kunststufe zu erreichen.<br />

Als Höhepunkt stand eine außerturnusmäßige Kommandowahl<br />

an, da Kommandant Acherer aus persönlichen<br />

„Geht nicht gibt´s nicht“ scheint das Motto von Bezirkskapellmeister<br />

Hannes Ploner bei der alljährlichen Zusammenstellung<br />

der Frühjahrskonzert-Programme zu sein, mit<br />

denen er seine 68 Musikant:innen auch heuer aufs Neue<br />

forderte und zu Höchstleistungen motivierte.<br />

Das Frühjahrskonzert am Freitag bot den Rahmen für die<br />

Ehrung des Blasmusik-Nachwuchses und am Samstag<br />

stand die Ehrung langjähriger, verdienter Musikant:innen<br />

am Programm. Ehrenmitglied Peter Feuchtner wurde für 65<br />

Jahre Mitgliedschaft vom Blasmusikverband Tirol ausgezeichnet,<br />

Werner Hechenberger für 40 Jahre. Armin Pfluger<br />

Foto: To-Be.Media Foto: FF Bruckhäusl<br />

Gründen sein Amt nach 11 Jahren niedergelegt hat. Er übergab<br />

das Kommando förmlich an BGM Herbert Rieder. Als<br />

Kommandant wurde der bisherige Kommandant-Stellvertreter<br />

OBI Markus Kogler gewählt.<br />

VERSAMMLUNG<br />

v.l.: Vzbgm. Kayahan Kaya, Kommandant Markus Kogler, Marco<br />

Prantner, Patrick Sträter, Beny Steinlechner, Alt-Kommandant<br />

Andreas Acherer, Bgm. Herbert Rieder<br />

FF BRUCKHÄUSL<br />

125. JAHRESHAUPT-<br />

FRÜHJAHRS-<br />

KONZERT<br />

BMK BRUCKHÄUSL<br />

erhielt das Silberne Verdienstzeichen des Blasmusikverbandes<br />

Tirol und Hannes Payr das Silberne Verdienstzeichen<br />

des Österreichischen Blasmusikverbandes, der langjährige<br />

Kassier Kaspar Fuchs das Goldene Verdienstzeichen<br />

des Tiroler Blasmusikverbandes. Text: Spielbichler/gekürzt<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!