03.04.2024 Aufrufe

Willkommen in Heilbronn-Franken Ausgabe Frühling/Sommer 2024

Die Region Heilbronn-Franken in einer Sonderbeilage

Die Region Heilbronn-Franken in einer Sonderbeilage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> steckt voller Genüsse. Die Küche vere<strong>in</strong>t schwäbische und fränkische E<strong>in</strong>flüsse.<br />

Und zu e<strong>in</strong>em guten Essen gehört auch e<strong>in</strong> guter We<strong>in</strong>: Nicht umsonst gilt die Region als Paradies für We<strong>in</strong>kenner<br />

und -genießer. Auch Schnaps, Most und Obstbrände gibt es <strong>in</strong> den Kellereien und Brennereien.<br />

ypisch für Hohenlohe ist der Blootz,<br />

e<strong>in</strong>e Art Flammkuchen. Die klassische<br />

Variante ist mit Sauerrahm,<br />

Zwiebeln und Speck belegt, es gibt aber<br />

auch zahlreiche herzhafte und süße Abwandlungen.<br />

E<strong>in</strong>e weitere regionale Spezialität<br />

s<strong>in</strong>d Bounzelich, <strong>in</strong> Gänseschmalz<br />

gebratene Schupfnudeln. Das<br />

sogenannte <strong>Heilbronn</strong>er Leibgericht vere<strong>in</strong>t<br />

das Beste, was die schwäbische Küche<br />

zu bieten hat: Es besteht aus Schwe<strong>in</strong>emedaillons<br />

mit Spätzle, Schupfnudeln,<br />

Maultaschen und e<strong>in</strong>er Pilzrahmsoße.<br />

Lecker s<strong>in</strong>d auch die deftigen schwäbischen<br />

E<strong>in</strong>töpfe, die als Böck<strong>in</strong>ger Feldgschrei<br />

bekannt s<strong>in</strong>d.<br />

Im Norden der Region, im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis,<br />

ist die Küche eher fränkisch<br />

geprägt: Mehlklöße mit Sauerkraut und<br />

Bratwürsten, die Rothenburger Tauberpasteten<br />

– Blätterteighörnchen, die gefüllt<br />

s<strong>in</strong>d mit Schwe<strong>in</strong>efleisch und Kräutern<br />

– und der Taubertäler Grünkernstrudel<br />

stehen für diesen Teil der Region.<br />

Auch Krimberle, also Grieben, mit Kartoffeln<br />

und die Metzelsuppe aus Wurstsud<br />

werden traditionell gegessen.<br />

Wer Fleisch mag, sollte unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>mal<br />

das Schwäbisch-Hällische Landschwe<strong>in</strong><br />

oder das Boeuf de Hohenlohe<br />

probieren. Beide gehören zu den ältesten<br />

Nutztierrassen <strong>in</strong> Deutschland. Aber<br />

auch Lamm, Geflügel und exotische Rassen<br />

wie beispielsweise Zebu werden <strong>in</strong><br />

der Region gezüchtet. Die Spezialitäten<br />

lassen sich <strong>in</strong> urigen Gastwirtschaften<br />

probieren. Auch mehrere Sternerestaurants<br />

gibt es <strong>in</strong> der Region.<br />

Typisch für <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> s<strong>in</strong>d<br />

auch süße Köstlichkeiten, zum Beispiel<br />

die Wibele. Das kle<strong>in</strong>e, vanillige Biskuitgebäck<br />

wurde im 18. Jahrhundert vom<br />

Konditormeister Wibel <strong>in</strong> Langenburg<br />

erfunden. In der Region gibt es noch<br />

etliche weitere Gebäcksorten: Flachswickel,<br />

Grießschnitten, Hutzelbrot mit<br />

getrockneten Birnen und Zwetschgen sowie<br />

das als Quetschigblootz bekannte<br />

Leckeres Essen <strong>in</strong> gemütlicher Atmosphäre genießen: Viele herzhafte und süße Gerichte stehen <strong>in</strong> den Gasthäusern der Region auf der Speisekarte.<br />

Hefeteiggebäck mit Zwetschgen und<br />

Streuseln.<br />

Wer edle Tropfen mag, f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der<br />

Region e<strong>in</strong> großes Angebot. In den We<strong>in</strong>bergen<br />

im <strong>Heilbronn</strong>er Land, <strong>in</strong> Hohenlohe<br />

und im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis reifen die<br />

Trauben für Riesl<strong>in</strong>g, Troll<strong>in</strong>ger, Lemberger<br />

und Burgunder. Alle<strong>in</strong> die Stadt <strong>Heilbronn</strong><br />

hat mit rund 530 Hektar die größte<br />

We<strong>in</strong>anbaufläche unter den deutschen<br />

Großstädten. Zahlreiche We<strong>in</strong>güter und<br />

Kellereien <strong>in</strong> der Region produzieren<br />

hochwertige We<strong>in</strong>e, e<strong>in</strong>ige bieten ihre<br />

Produkte auch vor Ort zum Direktverkauf<br />

an. Zu den großen regionalen Kellereien<br />

gehören unter anderem die We<strong>in</strong>kellerei<br />

Hohenlohe <strong>in</strong> Bretzfeld und die Genossenschaftskellerei<br />

<strong>Heilbronn</strong>-Erlenbach-<br />

We<strong>in</strong>sberg. Entdecken lässt sich die Vielfalt<br />

der We<strong>in</strong>e hervorragend auf e<strong>in</strong>em<br />

der regionalen We<strong>in</strong>feste <strong>in</strong> <strong>Heilbronn</strong>,<br />

Bretzfeld, Ingelf<strong>in</strong>gen oder Öhr<strong>in</strong>gen.<br />

Auch Bier wird <strong>in</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

gebraut, zu den großen Brauereien gehören<br />

die Löwenbrauerei <strong>in</strong> Schwäbisch<br />

Hall sowie Distelhäuser und Herbsthäuser<br />

Brauerei im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis. Dank<br />

der vielen heimischen Streuobstwiesen<br />

entstehen <strong>in</strong> den Brennereien der Region<br />

außerdem Secco, Schnaps, Obstbrände<br />

und Liköre. Lecker ist s<strong>in</strong>d auch Säfte aus<br />

Streuobst und der aus Äpfeln und Birnen<br />

gewonnene Most. Hannah Henrici<br />

Foto: TG <strong>Heilbronn</strong>erLand/Chris Frumolt<br />

Genießen Sie wohltuende Übernachtungen<br />

und traumhafte Arrangements im<br />

Jetzt buchen &<br />

Vorteile genießen<br />

www.hotelhohenlohe.de<br />

© Freilichtspiele Schwäbisch Hall,<br />

Ufuk Arslan Fotografie<br />

Hotel Hohenlohe<br />

Kloster Schöntal<br />

Der Natur ganz nah<br />

Geme<strong>in</strong>de Schöntal<br />

Klosterhof 1<br />

74214 Schöntal<br />

Tel. 07943 / 9100-0<br />

<strong>in</strong>fo@schoental.de<br />

www.schoental.de<br />

Bild: Geme<strong>in</strong>de Schöntal<br />

Mit e<strong>in</strong>er Landschaft, die die Herzen von Wanderern,<br />

Radfahrern und Spaziergängern höher schlagen lässt,<br />

begeistert die Geme<strong>in</strong>de Schöntal.<br />

Kultur- und Erlebnisprogramm<br />

Kultur pur!<br />

Kle<strong>in</strong>kunst mit Comedy,<br />

Kultur<br />

Kabarett,<br />

pur!<br />

Musik, Mundart, Travestie.<br />

Kle<strong>in</strong>kunst<br />

Infos<br />

mit<br />

unter<br />

Comedy,<br />

www.friedrichshall.de/kultur<br />

Kabarett, Musik, Mundart, Travestie.<br />

Infos unter www.friedrichshall.de/kultur<br />

Geführte Angebote<br />

Drei-Schlösser-Führungen,<br />

Geführte<br />

Kochendorfer<br />

Angebote<br />

Dorfgeschichten,<br />

Salzwanderweg,<br />

Drei-Schlösser-Führungen,<br />

lustige Stadtführung,<br />

Kochendorfer<br />

geführte<br />

Dorfgeschichten,<br />

Radtouren.<br />

Salzwanderweg,<br />

Infos unter<br />

lustige<br />

www.friedrichshall.de/fuehrungen<br />

Stadtführung, geführte Radtouren.<br />

Infos unter<br />

und<br />

www.friedrichshall.de/fuehrungen<br />

www.friedrichshall.de/rad<br />

und www.friedrichshall.de/rad<br />

Touristik<strong>in</strong>formation<br />

Stadt Touristik<strong>in</strong>formation<br />

Bad Friedrichshall<br />

Stadt Telefon Bad 07136 Friedrichshall - 832 106<br />

Telefon 07136 - 832 106<br />

R<strong>in</strong>ghotel Hohenlohe<br />

Weilertor 14 • 74523 Schwäbisch Hall<br />

+49 791 7587-0<br />

<strong>in</strong>fo@hotel-hohenlohe.de<br />

www.hotel-hohenlohe.de<br />

• perfekte Aussichtslage direkt<br />

am Ufer des Kochers<br />

• Vielfältige Wellness-Angebote<br />

wie Solebad, Sauna und<br />

Salzgrotten<br />

• beste Gelegenheiten zum<br />

Kennenlernen von Land,<br />

Küche und Menschen<br />

Unsere besonderen<br />

Theater-Arrangements<br />

• 2 Übernachtungen <strong>in</strong>kl.<br />

Genießer-Frühstück vom Buffet<br />

• 1. Abend 3-Gänge Theatermenü<br />

• 2. Abend 3-Gänge Auswahlmenü<br />

vor Globe-Aufführung<br />

• Freie Nutzung von Solebad und<br />

Sauna-Erlebniswelt<br />

• 1x Theaterkarte (Kat. A) für<br />

Große Treppe & Globe<br />

© Freilichtspiele Schwäbisch Hall,<br />

Jürgen Weller Fotografie<br />

© Freilichtspiele Schwäbisch<br />

Hall, Ufuk Arslan Fotografie<br />

12 <strong>Willkommen</strong> <strong>in</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

<strong>Willkommen</strong> <strong>in</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!