04.04.2024 Aufrufe

NJW 13/24 LL.M.-Special

Das neue LL.M.-Special setzt sich mit zwei spannenden LL.M.-Studiengängen auseinander, die ebenso spannend wie zukunftsträchtig sind: "Legal Tech/Rechtsinformatik" und "Digital Business & Tech Law" - für alle Juristinnen und Juristen, die sich für Digitalisierung, Technologierecht und Digitalwirtschaft interessieren. Darüber hinaus erfahren Sie, wie sie in drei Schritten eine erfolgreiche Networking-Akquise-Strategie aufbauen.

Das neue LL.M.-Special setzt sich mit zwei spannenden LL.M.-Studiengängen auseinander, die ebenso spannend wie zukunftsträchtig sind: "Legal Tech/Rechtsinformatik" und "Digital Business & Tech Law" - für alle Juristinnen und Juristen, die sich für Digitalisierung, Technologierecht und Digitalwirtschaft interessieren. Darüber hinaus erfahren Sie, wie sie in drei Schritten eine erfolgreiche Networking-Akquise-Strategie aufbauen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeigenschwerpunkt <strong>LL</strong>.M.-<strong>Special</strong><br />

Dies förderte eine kreative Herangehensweise an komplexe rechtliche<br />

Fragestellungen und war für mich der entscheidende Mehrwert<br />

des Studiums, der zum Aufbau eines wertvollen Netzwerks<br />

führte, das weit über die Studienzeit hinausgeht.<br />

Fokussiert und flexibel zum Ziel<br />

Die relativ kurze Dauer des berufsbegleitenden Studiengangs<br />

von einem Jahr erfordert einerseits eine Priorisierung wichtiger<br />

unternehmerischer Themen, erlaubt es andererseits aber auch,<br />

das erworbene Wissen schnell in die Praxis umzusetzen und sich<br />

in Anbetracht der rasanten Entwicklung auf EU-Ebene, auf dem<br />

neuesten Stand der aktuellen Entwicklungen zu halten Die interaktiven<br />

Lehrveranstaltungen bereiten optimal auf die Masterarbeit<br />

vor, die eine individuelle Vertiefung der erlangten Kenntnisse ermöglicht.<br />

Ein besonderer Pluspunkt ist das innovative Format des Studiengangs,<br />

welches optimal auf berufstätige Personen zugeschnitten<br />

ist. Neben klassischen Lehrveranstaltungsformaten, die online jeweils<br />

an Freitagen und Samstagen stattfinden, wurden auch Online-Vorlesungsformate<br />

wie Video-Podcasts lanciert. Dies erleichtert<br />

die Organisation des eigenen Studienfortschritts sowie die<br />

Vereinbarkeit mit Beruf und Familie.<br />

Fazit<br />

Zusammenfassend hat der Studiengang „Digital Business &<br />

Tech Law“ meine persönlichen Erwartungen übertroffen. Das<br />

vielfältige Curriculum, das flexible Lehrformat, die kurze Studiendauer,<br />

die Diversität der Studierenden, der unkomplizierte Zugang<br />

zu Expert:innen sowie die Möglichkeit, ein branchenübergreifendes<br />

Netzwerk aufzubauen machen diesen Studiengang zu<br />

einer erstklassigen Wahl und werden meine berufliche Entwicklung<br />

und Karriere nachhaltig positiv beeinflussen.<br />

Ich kann diesen Studiengang allen empfehlen, die bereit sind,<br />

ihre Expertise unternehmensorientiert auszubauen und die rechtliche<br />

Zukunft der Digitalisierung zu gestalten.<br />

Infos zur Autorin:<br />

Mag. a Elvisa Seumenicht <strong>LL</strong>.M.,<br />

Absolventin des Studiengangs 2022/23<br />

am MCI | The Entrepreneurial School, ist<br />

Leiterin der Abteilung Recht, Compliance<br />

und Datenschutz des Österreichischen<br />

Wissenschaftsfonds FWF. Ihre Schwerpunkte sind Rechtsthemen<br />

der Forschungsförderung und Digitalisierung.<br />

Fokus auf Zukunft<br />

Berufsbegleitende Masterstudiengänge<br />

Master of Laws <strong>LL</strong>.M.<br />

im<br />

Online-<br />

Format<br />

mit kleinem<br />

Präsenzanteil<br />

Arbeitsrecht <strong>LL</strong>.M.<br />

Handels- und Gesellschaftsrecht <strong>LL</strong>.M.<br />

Medizinrecht <strong>LL</strong>.M.<br />

NEU: Miet- und WEG-Recht (Immobilienrecht) <strong>LL</strong>.M.<br />

Bereits bestehender Fachanwaltslehrgang<br />

anrechenbar!<br />

Fragen? Dann buchen Sie gerne einen<br />

telefonischen Beratungstermin.<br />

www.arber-campus.de<br />

ARBER-Seminare GmbH | E-Mail info@arber-campus.de | +49 (30) 28 69 21 29<br />

Anzeigenschwerpunkt <strong>LL</strong>.M.-<strong>Special</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!